Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel FC Barcelona gegen FC Bayern München im Halbfinal Hinspiel – Anstoß am Mittwoch, den 6. Mai 2015 um 20:45 Uhr
Der Fußball hat schon unzählige ganz besondere Geschichten geschrieben. Ein neues Kapitel wird am Mittwoch (20:45 Uhr) aufgeschlagen, wenn im Halbfinal-Hinspiel der Champions League der FC Barcelona den FC Bayern München zu Gast hat. Denn beim mittlerweile 25-fachen deutschen Meister steht niemand Geringerer als Pep Guardiola an der Seitenlinie.
Der nunmehrige Bayern-Trainer hat mit den Katalanen große Erfolge gefeiert und kehrt nun an seine alte Wirkungsstätte zurück. Gastgeschenke sind von Seiten Barcas allerdings keine zu erwarten, denn schließlich geht es um den Einzug ins Endspiel der Königsklasse, das am 6. Juni im Berliner Olympiastadion angepfiffen wird.
FC Barcelona gegen FC Bayern München – die Wettquoten im Vergleich
Barcelona will Favoritenrolle gerecht werden
Der Gastgeber gilt vor eigenem Publikum gegen den FC Bayern nach Ansicht der Wettanbieter als klarer Favorit. Die Katalanen haben in der laufenden Champions League-Saison nichts anbrennen lassen. Als Gruppensieger erreichte die Elf von Luis Enrique souverän die K.o.-Phase, in der sich die Katalanen gegen Manchester City und Paris St. Germain durchsetzen konnten. Barcelona gewann bisher alle K.o.-Spiele in der laufenden Spielzeit. Mit den Bayern ist allerdings ein besonders großes Kaliber am Mittwoch im Camp Nou zu Gast.
Abbildung oben: mit welchem Ergebnis endet das Hinspiel im Champions League Halbfinale zwischen Barcelona und Bayern München? Die Wettquoten stammen von Interwetten.
Die Bilanz Barcelonas gegen den CL-Sieger von 2013 ist allerdings alles andere als berauschend. Von den bisherigen acht Aufeinandertreffen konnten die Katalanen nur ein einziges gewinnen. Dieser Sieg fiel mit 4:0 im Viertelfinale vor sechs Jahren überaus deftig aus. Im Rückspiel genügte der „Blaugrana“, die sich in weiterer Folge auch den Titel holte, ein 1:1. In allen anderen Duellen schaffte der FC Bayern den Aufstieg.
Besonders schmerzhaft war das letzte Duell für Barcelona. Nachdem Lionel Messi und Co. im Halbfinale 2013 in München mit 0:4 untergegangen waren, setzte es vor eigenem Publikum eine 0:3-Klatsche. Zu diesem Zeitpunkt war Guardiola allerdings nicht mehr Trainer der Katalanen. Revanchegelüste sollten auf Seiten der Gastgeber also noch vorhanden sein. Eine derartige Abfuhr ist heuer überaus unwahrscheinlich, denn Barcelona ist aktuell in Top-Form. Vor allem Messi, Neymar und Luis Suarez treffen am laufenden Band.
Guardiola trifft auf seinen „Herzensklub“
Beim FC Bayern ist die Situation ein wenig anders. In der Bundesliga haben sich die Münchner zwar unlängst zum 25. Mal in der Klub-Geschichte den Meistertitel geholt, doch eine Woche vor dem Hinspielduell mit Barcelona ist der Traum vom Triple geplatzt. Im Habfinale des DFB-Pokals musste sich der FCB zuhause in der Allianz-Arena Borussia Dortmund im Elfmeterschießen geschlagen geben.
Abbildung oben: Wettanbieter Tipico hat den FC Bayern im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales auswärts beim FC Barcelona in der Rolle des Außenseiters besetzt.
Noch mehr als das Pokalaus dürfte die Verletzung von Arjen Robben schmerzen. Der Niederländer, der nach einem überstandenen Bauchmuskelriss sein Comeback gefeiert hat, musste nach wenigen Minuten wegen eines Muskelbündelrisses in der linken Wade wieder ausgewechselt werden. Für ihn ist die Saison vorbei.
Ein Einsatz von Robert Lewandowski, der bei einem Duell mit BVB-Keeper Langerak einen Oberkiefer- sowie einen Nasenbeinbruch erlitten hat, ist mehr als fraglich. David Alaba und Holger Badstuber fallen sicher aus, für Franck Ribery wird es sehr eng werden, ein Einsatz ist eher unwahrscheinlich.
Gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 12. Mai gefordert
Guardiola wird sich bei seiner Rückkehr nach Barcelona etwas einfallen lassen müssen. Ein Duell mit seinem erklärten „Herzensklub“ ist naturgemäß etwas ganz Besonderes, auch wenn viele Fans gehofft haben, dass es erst im Finale zu diesem emotionalen Aufeinandertreffen kommt. Nichtsdestotrotz ist die Marschrichtung der Bayern klar. Herzensklub hin, Personalsorgen her, in Barcelona soll eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am Dienstag, dem 12. Mai, geschaffen werden.
Dazu ist allerdings eine Steigerung notwendig. Im Pokalduell mit Dortmund hatten die Bayern über weite Strecken das Geschehen beherrscht, den Sack allerdings nicht zumachen können. Gegen einen absoluten Weltklasse-Gegner muss jede Chance eiskalt ausgenutzt werden, denn viele werden die Bayern nicht bekommen. Vielmehr muss die Defensive versuchen, das zuletzt groß aufspielende Trio Messi, Neymar und Suarez aufzuhalten – eine fast unmögliche Aufgabe.