Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

Bayern München : Arsenal – CL 2017 Quoten

Thomas
tweet
Thomas
14. Februar 2017

Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel Bayern München gegen Arsenal im Achtelfinal Hinspiel – Anstoß am Mittwoch, den 15. Februar 2017 um 20:45 Uhr

 
Es gehört zu den Selbstverständlichkeiten des FC Bayern München die Gruppenphase der Champions League auf Platz 1 zu beenden. Doch in dieser Spielzeit ist dies dem deutschen Rekordmeister nicht gelungen – sie mussten sich mit Rang 2 hinter Atletico Madrid begnügen.

Der Ärger darüber währte in München aber nur kurz, als Trost bekamen sie für das Achtelfinale einen alten Bekannten und zugleich eine Art Lieblingsgegner zugelost: Arsenal.


zur besten Bayern Quote bei Interwetten


Bitter für die „Gunners“, deren Freude über Rang 1 nach der Vorrunde mit einem Schlag in Enttäuschung umschlug. Denn in der Vergangenheit waren die Londoner für den FCB jedes Mal eine Art Freilos.

Ob dies auch wieder so sein wird, davon sind mittlerweile nicht mehr alle restlos überzeugt. Denn die Leistungen der Bayern sind nicht so markant und glanzvoll, wie in den vergangenen Jahren.

 

Bayern gegen Arsenal – die Wettquoten im Vergleich

FC Bayern
Unentschieden
Arsenal
Sunmaker Logo
1,42
4,75
7,75
zum Wettanbieter
Betway Logo
1,45
4,75
7,50
zum Wettanbieter
William Hill Logo
1,44
4,50
7,50
zum Wettanbieter
Bet365 Logo
1,44
4,75
8,00
zum Wettanbieter
Interwetten Logo
1,50
4,30
6,50
zum Wettanbieter
Tipico Logo
1,47
4,50
7,00
zum Wettanbieter
Bet3000 Logo
1,45
5,00
8,00
zum Wettanbieter
Netbet Logo
1,44
4,80
7,00
zum Wettanbieter
Ladbrokes Logo
1,44
4,50
7,50
zum Wettanbieter
Mybet Logo
1,47
4,65
6,75
zum Wettanbieter
Betsafe Logo
1,46
4,75
7,55
zum Wettanbieter
Mobilbet Logo
1,42
4,75
7,75
zum Wettanbieter
Kulbet Logo
1,44
4,62
7,62
zum Wettanbieter
Bwin Logo
1,45
4,75
7,75
zum Wettanbieter
Sportingbet Logo
1,45
4,333
6,50
zum Wettanbieter
Bet-at-home Logo
1,43
4,64
6,95
zum Wettanbieter

 

Es rumort beim FC Bayern – folgt die Ernüchterung?

Zwar halten die Bayern nach 19 Spieltagen in der Bundesliga bei 14 Siegen, vier Remis und nur einer Niederlage – diese setzte es beim nominell stärksten Gegner, bei Borussia Dortmund – aber die spielerische Leichtigkeit und Dominanz aus den vergangen Jahren ist abhanden gekommen.

Zu sehen beim Jahres-Auftakt in Freiburg, wo sich die Bayern mit einem 2:1-Sieg in der Nachspielzeit genauso wenig mit Ruhm bekleckerten wie beim 2:1-Auswärtserfolg beim SV Werder. Danach folgte ein 1:1 zu Hause gegen den FC Schalke und ein magerer 1:0-Heimerfolg über Wolfsburg im Achtelfinale des DFB-Pokals.

 
Icon RufzeichenAuch wenn die Ergebnisse stimmen, die Art und Weise wie sie zustanden gekommen sind, treibt den Bayern-Verantwortlichen die Sorgenfalten auf die Stirn. Arjen Robben warnte schon vor Wochen, dass eine Leistungssteigerung geschehen müsse und Manuel Neuer sagte nach dem Remis gegen Schalke: „Wir hätten uns gewünscht, dass wir spielerisch schon weiter sind.“
 

Doch nichts ist passiert. Auch nach vier Pflichtspielen nach der Winterpause war bei den Bayern keine Steigerung zu erkennen – im Gegenteil: Sie kommen einfach nicht auf Touren. Trainer Carlo Ancelotti grantelte über den Schlafwagen-Fußball: “Es ist keine Frage der Qualität, sondern der Opferbereitschaft.”

Das war sicher auch eine Botschaft: Der Italiener stellt sich nicht mehr bedingungslos vor seine uninspiriert und teils träge wirkenden Superstars. Auch Kapitän Philipp Lahm wurde deutlich: “Wir hatten vor zwei Wochen in Freiburg Probleme, letzte Woche in Bremen und jetzt gegen Schalke. Das müssen wir analysieren und verbessern.”

 


Video: Bayern-Kapitän Philipp Lahm verkündete sein Karriere-Ende – es bleiben aber mehr Fragen als Antworten. (Quelle: YouTube/SPOX)

 

Für Lahm’sche Verhältnisse recht harte Worte, die belegen: Mittlerweile rumort es beim FC Bayern aufgrund der spielerisch durchwachsenen Auftritte der millionenschweren und hochdekorierten Star-Truppe.

Als ob das nicht genug wäre, eröffnete ausgerechnet Lahm mit seiner Ankündigung, im Sommer seine sportliche Karriere zu beenden, das nächste Störfeuer. Eine Aktion mit der er nicht nur alle überraschte sondern auch seine Bosse Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge öffentlich bloß stellte.

 

jetzt 100 Euro Bonus bei Betsafe abholen

 

Die Wolken verdichten sich immer mehr an der Säbener Straße, nur bei einem herrscht trotzdem (noch immer) Sonnenschein – bei Trainer Ancelotti. Der Italiener hat zwar auch keine – oder besser gesagt: noch immer keine – plausible Erklärung für die schwachen Auftritte seiner Mannschaft, aber er ist ganz ruhig.

Hoeneß ist erstaunt: „Er hat ja schon genügend Erfahrung. Er sagt immer: ‚Meine Herren, warten Sie mal ab. Wir haben jetzt wichtige Spiele und am Ende wird zusammengezählt.‘ Er bleibt immer die Ruhe selbst.“

 

Wie groß ist Bayerns Respekt vor dem “Lieblingsgegner”?

Ob es beim FC Bayern so gespenstisch ruhig bleibt oder in Kürze bald wirklich richtig Unruhe herrscht, liegt an den Achtelfinal-Spielen in der Champions League gegen Arsenal.

 
Für die Bayern hätte es kaum einen besseren Gegner für die Runde der letzten 16 geben können – drei Mal bekamen sie es zu diesem Zeitpunkt der „Königsklasse“ bereits mit den „Gunners“ zu tun und jedes Mal kamen sie auch weiter: 2004/05, 2012/13 und 2013/14.
 

In der Saison 2015/16 standen sich die beiden in der Gruppenphase gegenüber. Das Hinspiel in London gewann Arsenal mit 2:0, das Rückspiel in München entschieden die Bayern mit 5:1 durch Tore von Thomas Müller (2), David Alaba, Robert Lewandowski und Arjen Robben für sich.

Für den FC Arsenal war dieses 1:5 zugleich die höchste Niederlage seiner Europapokal-Geschichte.


Alle Champions League Achtelfinal-Duelle im Überblick


Doch so chancenlos wie der erste Blick zeigt, war Arsenal in den letzten K.o.-Duellen gegen den FCB allerdings nicht. Im Rückspiel des bislang letzten Achtelfinal-Aufeinandertreffens holten die „Gunners“ in München ein 1:1. Die Chancen waren da, um den 0:2-Rückstand aus dem Hinspiel noch zu drehen.

Noch knapper waren sie 2012/2013 dran, als die Bayern zwar das Hinspiel in London mit 3:1 gewannen, aber das Rückspiel mit 2:0 gewonnen wurde – somit stiegt der FCB nur aufgrund der Auswärtstorregel ins Viertelfinale auf.

 

Scheitert Arsenal zum 7. Mal in Folge im Achtelfinale?

Deshalb glaubt man bei Arsenal an die Chance, den schier übermächtigen Gegner aus der Weißwurstmetropole endlich in einer K.o.-Runde besiegen zu können.

 
Mit einem Sieg in diesem Duell würde Arsenal erstmals seit der Saison 2009/2010 wieder das Viertelfinale der Champions League erreichen. Seitdem sind sie sechs Mal in Folge im Achtelfinale ausgeschieden – davon zwei Mal gegen die Bayern.
 

Doch wie die Bayern haben auch die Londoner mit einigen Problemen zu kämpfen. Die Leichtigkeit, mit der die „Gunners“ im Herbst durch die Liga und durch die Gruppenphase der CL gepflügt sind, ist mittlerweile verflogen.

In der Gruppenphase holte sich Arsenal ungeschlagen Platz 1. Dabei gab es in den sechs Vorrunden-Partien vier Siege und zwei Remis – beide gegen Paris St. Germain.

 


Video: Arsenal-Coach Arsene Wenger über die Rückschläge im Kampf um den Meistertitel in der Premier League. (Quelle: YouTube/SPOX)

 

Auch in der Premier League begann die Saison eigentlich recht vielversprechend. Von Spieltag 2 bis 15 blieben die “Gunners” 14 Liga-Spiele in Folge unbesiegt. Doch mittlerweile befindet sich der chronisch titellose FC Arsenal nach 24 Spieltagen wieder in seinem natürlichen Lebensraum – auf Rang 4.

Mit wankelmütigen Auftritten nahm sich der selbsternannte Titel-Aspirant ab Dezember jedoch selbst aus dem Meisterkampf. In der Tabelle der letzten 10 Spieltage liegen die Londoner mit 16 Punkten nur auf Rang 7. Zum Vergleich: Die Top-3 in diesem Zeitraum, namentlich Chelsea, Man United und Tottenham, holten 25, 24 und 23 Zähler.

 

Bayerns CL-Rekord: Die letzten 15 Heimspiele wurden alle gewonnen

Somit treffen am Mittwoch zwei Mannschaften aufeinander, die derzeit viel mit sich selbst beschäftigt sind.

Die Wettanbieter lassen sich von der Schwächephase der Bayern allerdings nicht blenden und schicken den fünffachen Titelträger der „Königsklasse“ als klaren Favoriten in dieses Hinspiel.

 
Für die Bayern spricht zudem ihre Heimstärke. Die letzten 15 Heimspiele auf dem edlen Champions-League-Parkett haben die die Münchner für sich entschieden – Bestwert. Drei davon in der Gruppenphase: 5:0 gegen Rostow, 4:1 gegen PSV Eindhoven, 1:0 gegen Atletico.
 

Und auch Bayerns Europapokal-Heimbilanz gegen englische Klubs ist klar positiv: Es gab 13 Siege, 6 Unentschieden und 3 Niederlagen.

Auf der anderen Seite verlor Arsenal drei seiner letzten sieben Auswärtsspiele im Europapokal. Davor verloren sie nur zwei von elf Auswärtspartien. Und: Bei ihren letzten drei Gastspielen in Deutschland traten die „Gunners“ zwei Mal punktelos die Heimreise an, das andere endete remis.

 

150 € Bonus + 20% Cashback bei Bet3000

 

Statistisch gesehen sind die Voraussetzungen für den FC Bayern somit fast perfekt, jetzt kommt es auf die Mannschaft an. Es wird sich zeigen, ob Ancelotti sein Team punktgenau für die wichtigen Spiele in Top-Form bringen – so, wie er es immer angedeutet und versprochen hat.

Dieser instabile (Zweck-)Optimismus gepaart mit der individuellen Klasse der Mannschaft bleibt.

Kapitän Lahm mahnt dennoch noch einmal eindrücklich: „Die Mannschaft muss sich bewusst sein, dass man die nächsten Wochen so nicht agieren kann. Sonst sind wir ganz schnell in mehreren Wettbewerben auf einmal raus.“


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren