Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Halbfinale Rückspiel FC Chelsea gegen Atletico Madrid am Dienstag, den 30. April 2014 um 20:45 Uhr
Kaum schwingt José Mourinho beim FC Chelsea wie gewohnt das Zepter, dreht sich bei den Blues wieder beinahe alles um die Defensive. Mit gerade einmal 26 Gegentreffern verfügt Chelsea in der heimischen Premier League über die mit Abstand sicherste Abwehrreihe und auch in der Champions League konnte Mourinho zuletzt erfolgreich Beton anrühren. Nach dem 0:0 im Halbfinal-Hinspiel gegen Atlético Madrid hat Chelsea nun vor heimischer Kulisse alle Chancen, ins Endspiel der Königsklasse einzuziehen.
Personalprobleme bei den Blues
Dennoch dürfte sich die Blues-Euphorie vor dem Rückspiel gegen die Madrilenen in Grenzen halten. Mit Frank Lampard, Petr Cech, John Terry und John Obi Mikel fallen schließlich gleich vier zentrale Chelsea-Profis aufgrund von Verletzungen bzw. Gelbsperren aus, was der eigenen defensiven Grundordnung fraglos nicht zugutekommen dürfte. Es bleibt demnach abzuwarten, ob Chelsea abermals derart kompakt auftreten kann wie im Hinspiel und die Offensive der Madrilenen neuerlich zur Verzweiflung bringt.
Chelsea gegen Atletico Madrid – alle Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
Mit Chelsea-Taktik ins Finale?
Für Atlético Madrid hingegen stellt sich die Frage, welches taktisches Konzept sich nach dem torlosen Unentschieden im Hinspiel als gewinnbringend herausstellen wird. Schließlich steht zu erwarten, dass Chelsea wesentlich offensiver zu Werke geht als noch in Madrid und damit konteranfälliger wird. Es wäre daher kaum überraschend, sollte Atlético-Trainer Diego Simeone in London seinerseits auf die stabile Defensive seines Teams vertrauen und Chelsea damit zwingen, das Spiel zu machen.
Abbildung oben: Erleben wir im Rückspiel erneut eine torarme Partie? Bet365 beschäftigt sich mit dieser Frage in Form einer Over/Under-2,5-Spezialwette.
Enge Kiste
Es steht daher eine ungemein spannende Partie zu erwarten, in der sich beide Teams wie im Hinspiel auf Augenhöhe begegnen und insbesondere taktisch auf höchstem Niveau agieren. Chelsea geht dabei aufgrund des Heimvorteils als leichter Favorit in die Partie, zumal die Blues nach den jüngsten Erfolgen in der Premier League (2:0 gegen Liverpool) mit großem Selbstvertrauen in das Duell gehen können.