Auf dieser Seite findest Du einen ausführlichen Wettquoten Vergleich und Wett-Tipps von Experten zum Halbfinal-Hinspiel der Champions League FC Bayern München gegen Real Madrid der Saison 2017/18. Anstoß Mittwoch, 25.04.2018 um 20:45 Uhr.
Bayern gegen Real Madrid – die Wettquoten im Vergleich
* Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 25.4.2018, 10:46 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Nach den Favoritensiegen gegen Besiktas und Sevilla sieht der FC Bayern allmählich schon den berühmten Henkelpott in gar nicht mehr so weiter Ferne blitzen: Im zunächst anstehenden Halbfinale müssen die Münchner aber erst einmal am doppelten Titelverteidiger aus Madrid vorbei.
Geht es nach den Statistiken, hätte es den deutschen Rekordmeister in der Vorschlussrunde gar nicht schwerer treffen können: Die letzten fünf in der Champions League aufgeführten Duelle entschieden schließlich die Königlichen allesamt für sich.

fussball-wetten.com Vorhersage: Bayern gewinnt gegen Real Madrid!
Dennoch ist der Optimismus in München greifbar, dass diese schwarze Serie schon in dem am Mittwochabend anstehenden Heimspiel beendet werden kann – bekanntlich hatte sich das große Real unlängst weder in La Liga noch in der Königsklasse als unantastbarer Überflieger präsentiert.
Formcheck & Analyse: FC Bayern München
Dabei scheint auf den ersten Blick selbst der ansonsten so wertvolle Heimvorteil gegen die Spanier bedeutungslos zu sein: Die insbesondere auch in der Königsklasse in aller Regel lupenreine Weste der Bayern wurde zuletzt lediglich von den Königlichen in schöner Regelmäßigkeit befleckt.
Während der FCB in den letzten 22 in der Champions League bestrittenen Heimspielen grandiose 19 Siege feierte, musste sich das Team nur gegen das Weiße Ballett in zwei Pleiten fügen – derweil das jüngste 0:0 gegen Sevilla im entsprechenden Zeitraum das einzige Unentschieden beigesteuert hat.
Dass es seit dem Herbst 2014 daheim somit lediglich gegen spanische Gäste hakte, wurde rund um die Säbener Straße längst zu einem “Fluch” hochstilisiert: Kein Wunder, schließlich bedeuteten in den letzten vier Spielzeiten stets Herausforderer aus der Primera Division die königliche Endstation.
Für die Psyche der Spieler ist es deshalb keine Kleinigkeit, dass gegen den FC Sevilla nach vier in Serie gegen spanische Teams verlorenen K.o.-Duellen endlich wieder der Sprung in die nächsthöhere Runde gelang – von dieser wohltuenden Erfahrung dürfen die Bayern nun auch im Halbfinale zehren.
Dabei sollte es eigentlich gar nicht unbedingt solcher Mutmacher bedürfen, um vor dem Anpfiff in der Allianz Arena guter Dinge zu sein: Schon der bislang letzte Halbfinal-Triumph gegen Real war den Münchnern anno 2012 schließlich unter einem gewissen Jupp Heynckes geglückt.
Jetzt wetten! Spielen Bayern und Liverpool das Finale in Kiew?
Wenngleich der Gewinn der Cups damals noch weitere zwölf Monate auf sich warten ließ, erweist sich der Grandseigneur des deutschen Fußballs auch bei seinem aktuellen Engagement an der Isar als eine Bank: Vor dem jüngsten Remis gegen Sevilla hatte Heynckes das Team zu zwölf europäischen Siegen in Folge geführt.
Dass es unter dem 73-Jährigen wunschgemäß flutscht, lässt auch die Tatsache erahnen, dass der FC Bayern als einziger Halbfinalist noch immer das Triple gewinnen kann; neben den Madrilenen sind auch die weiteren Semifinalisten FC Liverpool und AS Roma in den nationalen Meisterschaften etwas hinten dran.
In einer tripleverdächtigen Verfassung hatten sich die Süddeutschen zuletzt dann auch im Halbfinale des DFB-Pokals präsentiert: Der starke 6:2-Erfolg bei der Leverkusener Werkself vermittelte einmal mehr den Eindruck, dass der FCB den Königlichen ruhigen Gewissens gegenübertreten kann.
Die letzten 5 CL-Spiele des FC Bayern:
CL-Viertelfinale: Bayern – Sevilla 0:0
CL-Viertelfinale: Sevilla – Bayern 1:2 (1:1)
CL-Achtelfinale: Besiktas – Bayern 1:3 (0:1)
CL-Achtelfinale: Bayern – Besiktas 5:0 (1:0)
CL Vorrunde, 6. Spieltag: Bayern – Paris SG 3:1 (2:0)
Formcheck & Analyse: Real Madrid
Dem Weißen Ballett ist es im Vorfeld des Champions-League-Halbfinales hingegen nur selten gelungen, Angst und Schrecken zu verbreiten: Anlässlich der gegen Bilbao absolvierten Generalprobe kam kürzlich etwa wieder einmal nur ein dünnes 1:1 im heimischen Bernabeu-Stadion herum.
In der eigentlich als Festung bekannten Arena hatte es zudem auch schon bei den vorherigen beiden Auftritten zu keinem Sieg gereicht: Ließ das 1:1 im Derby gegen Atletico zunächst selbst die Vize-Meisterschaft in weite Ferne rücken, kam es dann gegen Juventus erst so richtig knüppeldick.
Den glanzvoll in Italien herausgeschossenen 3:0-Vorsprung hätte die Mannschaft von Zinedine Zidane in der spanischen Hauptstadt fast noch verspielt; den zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand bog Cristiano Ronaldo erst mit einem Elfmeter in der Nachspielzeit gerade noch so eben zurecht.
Hatte sich das Weiße Ballett in den vorherigen K.o.-Spielen gegen Paris Saint-Germain und in Turin noch als erster Titelanwärter ins Gespräch gebracht, machte das Beinahe-Debakel im Rückspiel deutlich, dass die in La Liga zu konstatierenden Probleme wohl doch kein singuläres Ereignis sind.
Tipico Torschützenwetten-Special zum Kracher Bayern-Real:
Auch in der Meisterschaft ist es vornehmlich auf die löchrige Abwehr zurückzuführen, dass der Rückstand auf Barca ehrabschneidende 15 Zähler beträgt; im Vergleich zur Blaugrana (19 Gegentore) und Atletico (16) wartet Real angesichts schon 36 gezählter Einschläge mit einer geradezu hinfällig anmutenden Defensive auf.
Ganz so einladend wie gegen die Alte Dame werden sich die Spanier in der Allianz Arena vermutlich dennoch nicht präsentieren; unlängst trug schließlich noch das Fehlen des gelbgesperrten Sergio Ramos zur haarsträubenden Unordnung in der Hintermannschaft bei.
Dass die Rückkehr des Kapitäns nicht nur die defensive Schlagkraft der Gäste steigert, ist den Bayern bereits hinlänglich bekannt; mit zwei frühen Treffern brachte Sergio Ramos anno 2014 das bittere 0:4-Debakel auf den Weg.
Die Rolle des ultimativen Schreckgespenstes fällt allerdings auch am Mittwoch wieder einmal Cristiano Ronaldo zu, der seine Rekord-Ausbeute in der Königsklasse allein in den jüngsten drei Vergleichen gegen die Bayern um weitere sieben(!) Treffer in die Höhe schraubte.
Die letzten 5 CL-Spiele von Real Madrid:
CL-Viertelfinale: Real – Juventus 1:3 (0:2)
CL-Viertelfinale: Juventus – Real 0:3 (0:1)
CL-Achtelfinale: Paris SG – Real 1:2 (0:0)
CL-Achtelfinale: Real – Paris SG 3:1 (1:1)
CL Vorrunde, 6. Spieltag: Real – Dortmund 3:2 (2:1)
Bayern vs. Real – Statistik & Direkter Vergleich
Das bereits 25. Aufeinandertreffen zwischen den Bayern und Real bekommt den größtmöglichen Klassiker im europäischen Vereinsfußball zu sehen; kein anderes Duell wurde in den diversen internationalen Wettbewerben in einer vergleichbaren Häufigkeit aufgeführt.
Angesichts der regelmäßigen Begegnungen ist es umso kurioser, dass sich die Großmächte noch nie in einem Finale gegenüberstanden – derweil es in der laufenden Saison bereits zum siebten Male in einer Vorschlussrunde um das Endspiel-Ticket geht.
→ Die besten Champions League Quoten in der Übersicht
Dieses Ticket haben die Münchner in der Vergangenheit im Übrigen deutlich häufiger zu lösen gewusst: Während die Bayern in vier Halbfinal-Duellen siegreich blieben, hatten die Königlichen lediglich in zwei Fällen das bessere Ende für sich.
Auch die Gesamtbilanz ist dabei behilflich, die jüngsten Schlappen gegen die Madrilenen zu relativieren; nach 24 Vergleichen kann Real angesichts jeweils eingefahrener elf Siege gerade einmal auf einen minimalen Vorsprung in der Tordifferenz verweisen (37:36 Tore).
Die letzten 5 Duelle:
CL-Viertelfinale 2016/17: Real – Bayern 4:2 n.V. (1:2; 0:0)
CL-Viertelfinale 2016/17: Bayern – Real 1:2 (1:0)
CL-Halbfinale 2013/14: Bayern – Real 0:4 (0:3)
CL-Halbfinale 2013/14: Real – Bayern 1:0 (1:0)
CL-Halbfinale 2011/12: Real – Bayern 1:3 i.E. (2:1; 2:1)
Video: Die jüngere Vergangenheit im direkten Verlgeich spricht eher für Real Madrid.
(Quelle: YouTube/SPORT1)
Bayern vs Real – Sportwetten Tipp & Vorhersage
Nachdem sich Real in den vergangenen beiden Jahren auf der europäischen Bühne als unbezwingbar erwies, scheinen die jeweiligen Formkurven der laufenden Spielzeit eher für ein besseres Ende des deutschen Rekordmeisters zu sprechen.
Der zur Schau gestellte Optimismus der Münchner ist dabei maßgeblich auch auf das Wirken von Jupp Heynckes zurückzuführen, den im Spätherbst seiner Karriere zunehmend eine Aura der Unantastbarkeit umweht.
Dem Trainer ist es insbesondere gelungen, die unter Carlo Ancelotti noch notorisch unzufrieden wirkenden Leistungsträger wieder zu versöhnen – wie von den Betroffenen durchaus glaubhaft versichert wird, soll die Stimmung innerhalb der Mannschaft mittlerweile wieder bestens sein.
Auch die Wettanbieter haben inzwischen offenbar den Eindruck gewonnen, dass sich in den letzten Monaten etwas richtig Großes an der Isar zu entspinnen begann: Für einen Sieg im Halbfinal-Hinspiel macht deshalb selbst Unibet gerade mal eine Quote von 2,08 locker.
Ein prinzipiell noch alle Chancen wahrendes Unentschieden ist bei den Buchmachern derweil in der Spitze mit 4,0 quotiert; fast ebenso hoch fallen überdies auch die Rückzahlungen aus, sofern Real die Bayern am Mittwoch bereits zum dritten Mal in Folge in der Allianz Arena zur Strecke bringt.
Unser Experten-Tipp* für Bayern vs. Real: Tipp 1 & beide Teams treffen
Wenngleich in den entscheidenden K.o.-Runden der Champions League bekanntlich vor allem die nur schwer zu kalkulierende Tagesform über das Wohl und Wehe der Vereine entscheidet, sehen auch wir den Tipp auf einen Sieg der deutschen Titel-Hoffnung vorab als äußerst vielversprechend an.
Da sich die spanische Furie aber vermutlich auch in München nicht gänzlich bändigen lässt, werden im Hinspiel wohl mindestens drei Tore gezählt: Schließlich müssen die Bayern kräftig liefern, um trotz eines Gegentreffers noch immer mit einem möglichst großen Vorsprung in das Rückspiel zu gehen.
Dank der gewohnt zahlreich offerierten Spezialwetten stellt sich das anbahnende Schützenfest auch für Sporttipper als eine lukrative Angelegenheit heraus: Für einen Bayern-Sieg, bei dem beide Mannschaften treffen, zahlt etwa William Hill den 3,2-fachen Wetteinsatz zurück.
→ Alle Wett-Tipps & Prognosen zur Champions League
*Alle auf dieser Seite publizierten Tipps basieren auf der Experten-Meinung des jeweiligen Autors. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.