Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel FC Sevilla gegen Borussia Mönchengladbach am 1. Spieltag der Gruppe D – Anstoß am Dienstag, den 15. September 2015 um 20:45 Uhr
Als hätten die Gladbacher Fohlen nicht schon genug an dem völlig missratenen Start in die Bundesliga-Saison zu knabbern, nimmt es die Mannschaft von Lucien Favre fortan zu allem Überfluss auch noch mit der versammelten europäischen Elite auf: Weil die Borussen bei der Auslosung in Monaco in die mutmaßlich undankbarste aller Gruppen rutschten, steht dem Team gleich in seiner Premierensaison in der Königsklasse im ungünstigsten Falle ein Spießrutenlauf bevor. Bereits vor dem ersten Gastspiel beim FC Sevilla wird die Elf vom Niederrhein als krasser Außenseiter gehandelt – dabei stehen die Spanier eigentlich in dem Ruf, noch der machbarste Konkurrent in der Vorrunde zu sein…
Kann Sevilla auch Champions League?
Nun ja: Im Vergleich zu den außerdem in der Gruppe befindlichen Klubs aus Turin und Manchester scheint der Vorjahresfünfte der Primera Division in der Tat eher ein etwas kleineres Licht zu sein; immerhin ist die Elf von Umai Emery bekanntlich nur deshalb in die Champions League gerutscht, weil in dieser Saison erstmals auch der Gewinn der vorjährigen Europa League einen Zugang zu den prall gefüllten Fleischtöpfen des weltweit wichtigsten Vereins-Wettbewerbs erhält.
Gerade aufgrund der regelmäßigen Erfolge in jener Europa League dürfte das Selbstvertrauen der Andalusier nunmehr allerdings auch höherklassig riesig sein; zumal der Gastgeber die Fohlen bereits vor wenigen Monaten erfolgreich in die Knie zwang.
FC Sevilla gegen Gladbach – die Wettquoten im Vergleich
Sowohl bei der 0:1-Niederlage im Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán als auch beim 2:3 im Borussia-Park konnten die Gladbacher ihre Haut zwar so teuer wie möglich zu Markte getragen; nach einem lange offen gehaltenen Hinspiel zeichnete sich dann aber im entscheidenden Match vor heimischen Publikum dennoch schon frühzeitig ab, dass gegen die titelhungrigen Spanier einfach kein Kraut gewachsen ist.
An der mit Klasse und Erfahrung punktenden Gästen prallte der Enthusiasmus der Fohlen immer wieder ab – und kaum hatte sich die Borussia nach den regelmäßigen Rückständen mit großen Anstrengungen halbwegs in die Partie zurückgekämpft, ließ der nächste demoralisierende Gegentreffer nie lange auf sich warten.
Sevillas Erfolge in der Europa League waren in erster Linie auf die enorme Heimstärke zurückzuführen; saisonübergreifend können die Spanier mittlerweile auf eine Serie von elf siegreichen Auftritten in Folge verweisen.
Auf die Abwehr kommt es an!
Brach den Borussen in jenem Heimspiel jedoch nicht zuletzt die konsequent offensive Gangart das Genick, dürfte es der Mannschaft nun in Sevilla sicherlich entgegenkommen, dass sich zunächst einmal der Hausherr etwas einfallen lassen sollte: Um den anvisierten Aufstieg in das Achtelfinale nämlich tatsächlich zu schultern, dürfen sich die Südspanier zum Auftakt kaum mit weniger als drei Punkten zufriedengeben.
Folglich werden Gladbach am Dienstagabend ansonsten nur selten benötigte Bollwerk-Qualitäten abverlangt – eine fraglos knifflige Aufgabe, die sich aber vor allem auch dank der wohl rechtzeitigen Rückkehr von Kapitän Martin Stranzl keineswegs als unlösbar erweisen muss.

Abbildung oben: geht es nach Bet365, wäre es eine Riesensensation, wenn sich die Fohlen den Sieg in der “Todesgruppe” holen sollten.
An Mut machenden Beispielen mangelt es in jedem Falle nicht, dass sich bei den eigentlich für ihre Heimstärke berüchtigten Andalusiern zumindest ein Teilerfolg anvisieren lassen sollte: Da es der FC Sevilla in der jüngeren Vergangenheit erstaunlich regelmäßig mit Bundesligisten zu tun bekam, kehrten selbst weniger prominente deutsche Klubs im letzten Jahrzehnt schon mit Punktgewinnen von der Iberischen Halbinsel zurück.
So hielten etwa der FSV Mainz (0:0; 2005), der VfB Stuttgart (1:1; 2009), der BVB (2:2, 2010) und Hannover 96 (1:1; 2011) erfolgreich dagegen – angesichts solch respektabler Ergebnisse wäre es natürlich eine großartige Geschichte, wenn demnächst auch noch ein Sieg im Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán diese Auflistung ergänzt.
Video: Das Team von Lucien Favre will in der diesjährigen Champions League Gruppenphase an die ruhmreiche Borussen-Vergangenheit anknüpfen.