Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel Juventus Turin gegen FC Bayern im Achtelfinal Hinspiel – Anstoß am Dienstag, den 23. Februar 2016 um 20:45 Uhr
Nach einer überaus souveränen Gruppenphase stehen die Bayern am Dienstag in der Champions League erstmals so richtig auf dem Prüfstand. Im Achtelfinale bekommen es die Münchener mit Juventus Turin zu tun.
Die „Alte Dame“ stand erst im Vorjahr im Endspiel der Königsklasse und will dies nun nach Möglichkeit wiederholen. Gerade die Münchener gehören jedoch nicht zu den Lieblingsgegnern der Turiner.
Juventus gegen FC Bayern – die Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
Bayern als “Serientöter”
Seit 2009 standen sich beide Mannschaften viermal in der Champions League gegenüber, dreimal zogen die Bianconeri dabei den Kürzeren, einmal gab’s ein Remis.
Bemerkenswert war dabei aber vor allem jene Tatsache, dass die Bayern zwei Erfolge davon auf Turiner Boden einfuhren. Keine Selbstverständlichkeit, bedenkt man, dass Juventus davor (inklusive der Qualifikationsspiele) seit Anfang der Saison 2004/05 keine Heimniederlage im Europapokal bezogen hatte.
Nun könnten die Bayern einmal mehr zum Spielverderber mutieren. Seit der letzten Niederlage (2013) haben die Turiner nämlich erneut eine imposante Heimserie von 16 ungeschlagenen Europokalspielen in Folge aufgestellt.
Einfach wird es allerdings nicht werden, Juventus im eigenen Stadion in die Knie zu zwingen. Dies gilt umso mehr, angesichts der herausragenden Form, in der sich die Elf von Massimiliano Allegri derzeit befindet.
“Chancen stehen bei 50:50”
Nach einem völlig verkorksten Saisonstart haben die Turiner inzwischen wieder die Tabellenspitze der Serie A erklommen. Vollbracht wurde dies mit einer unglaublichen Siegesserie, die 15 Ligaerfolge am Stück (Vereinsrekord) umfasste, am Wochenende aber ein Ende nahm.
Zudem haben die Turiner in ihren letzten neun Pflichtspielen nicht ein Gegentor hinnehmen müssen. Kein Wunder, dass Italiens ehemaliger Nationaltrainer Cesare Prandelli seine Landsleute keinesfalls als chancenlos erachtet, im Gegenteil.
“Bayern ist nicht der Favorit. Die Chancen stehen bei 50:50. Dieses Jahr ist die Mannschaft eine unglaubliche Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Phänomenen“, erklärte Prandelli gegenüber „Gazzetta dello Sport“.
Ausfälle auf beiden Seite
Einzig die Personallage bereitet den Bianconeri Sorgen. Mit Martin Caceres und Giorgio Chiellini fehlen Juventus gleich zwei Stammspieler in der Verteidigung. Auch Alex Sandro ist aufgrund einer unlängst erlittenen Muskelblessur für Dienstag fraglich.
Zumindest Sami Khedira wird gegen die Bayern aber wieder dabei sein. Der DFB-Spieler feierte bereits beim Gipfeltreffen gegen den SSC Neapel (1:0) sein Comeback. Ebenfalls einsatzbereit meldete sich Mario Mandzukic, der von 2012 bis 2014 die Schuhe für den FC Bayern schnürte.
Mit seinen alten Kollegen Javi Martinez und Jerome Boateng muss sich der Kroate – sofern er zum Einsatz kommt – im Strafraum schon mal nicht rumschlagen. Die beiden Zentralverteidiger fehlen gegen Juve genauso wie der vom Verletzungspech verfolgte Holger Badstuber.
Gleichwohl hat sich der Personalnotstand in der Abwehrkette etwas entschärft, nachdem sich sowohl Medhi Benatia als auch Serdar Tasci von ihren Verletzungen erholt haben.
Selbiges gilt auch für Mario Götze und Franck Ribery. Während Letzterer schon beim 3:1 gegen Augsburg auf der Bank saß, dürfte Götze gegen Darmstadt erstmals wieder auf dem Rasen stehen.