Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Achtelfinale Hinspiel Bayer Leverkusen gegen Paris St. Germain am Dienstag, den 18. Februar 2014 um 20:45 Uhr in Leverkusen
Während sich Bayer Leverkusen nach insgesamt starken Leistungen in der Bundesliga-Hinrunde auf bestem Wege befindet, sich abermals für die Königsklasse zu qualifizieren, hat das Team von Sami Hyypiä auch in der aktuellen Champions-League-Saison noch so einiges vor. Nach letztlich soliden Vorstellungen in der Gruppenphase konnte sich der Werkclub mit zehn Punkten hinter Manchester United für die erste K.o.-Runde qualifizieren und trifft im Achtelfinale auf Paris St. Germain.
Probleme gegen die großen Namen
Und gegen die neureichen Franzosen dürfte wohl bereits das Hinspiel vor heimischer Kulisse für Bayer eine echte Herausforderung werden. Schließlich bekamen die Leverkusener bereits in der Gruppenphase in beiden Spielen gegen ein keinesfalls überragend agierendes Manchester United überraschend deutlich die Grenzen aufgezeigt. Gegen Ibrahimović und Co. muss der Bundesligist in jedem Falle wesentlich selbstbewusster auftreten, um sich für das Rückspiel eine annehmbare Ausgangsposition erspielen zu können.
Leverkusen gegen Paris SG – alle Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
Auf dem Weg nach oben
Für Paris läuft die Saison bis hierhin voll nach Plan. In der heimischen Ligue 1 rangiert das Team von Laurent Blanc aktuell an der Tabellenspitze und kann sich auf dem Weg zur Titelverteidigung im Grunde nur noch selbst ein Bein stellen. Und auch in der Champions League zahlen sich die investierten Millionen so langsam aus.
In Gruppe C konnten sich die Hauptstädter am Ende problemlos als Gruppenerster für das Achtelfinale qualifizieren und gehen gegen Bayer Leverkusen wie man an den oben abgebildeten Champions League Quoten sehen kann als Favorit in den Vergleich.
Paris dank Offensiv-Power im Vorteil
Denn insbesondere die Pariser Offensive genügt mittlerweile ersten Ansprüchen. Mit Edson Cavani und Zlatan Ibrahimović verfügen die Franzosen im Angriff über zwei herausragende Individualisten, die den Leverkusenern bereits im Hinspiel zu schaffen machen dürften.
Abbildung oben: Geballte Offensivpower bei Paris SG durch Ibrahimovic und Co. Insgesamt 16 Tore erzielten die Franzosen in der Gruppenphase der diesjährigen Champions League Saison. Die Abwehr der Werkself sollte in beiden Spielen gegen Paris wohl besser auf der Hut sein.
Schließlich hat Paris St. Germain seine Torgefährlichkeit angesichts von 16 Treffern in der Gruppenphase bereits unter Beweis gestellt, während sich Bayer mit zehn Gegentoren in sechs Spielen nicht gerade von seiner besten Seite gezeigt hat.