Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel FC Liverpool gegen Real Madrid am 3. Spieltag der Gruppe B – Anstoß am Mittwoch, den 22. Oktober 2014 um 20:45 Uhr
Auf einen Abend wie diesen mussten die Fans des FC Liverpool lange warten. Fast fünf Jahre hat es gedauert, bis die auf internationaler Ebene einst so erfolgreichen „Reds“ Anfang September wieder Champions League-Luft schnuppern durften. Vorläufiger Höhepunkt des Comebacks: das heutige Gastspiel von Real Madrid im legendären Stadion an der Anfield Road.
Festtagsstimmung in Merseyside
„Dafür spielen wir Fußball“, schwärmt Abwehr-Ass Martin Skrtel, angesprochen auf das heutige Gruppenduell seines FC Liverpool mit dem „Weißen Ballett“ und Weltfußballer Cristiano Ronaldo. Wie der slowakische Nationalspieler, dürften auch die leidgeprüften Liverpool-Anhängern eine Gänsehaut bekommen haben, als am 28. August in Nyon das Traumlos Real Madrid gezogen wurde. Nun, knapp zwei Monate und ebenso viele Königsklassen-Spieltage später bleibt für Sentimentalitäten aber kaum noch Zeit. Zu ernst ist es momentan um die Achtelfinal-Hoffnungen der Truppe von Brendan Rodgers bestellt. Grund: nach dem Auftaktsieg über Ludogorez Razgrad (2:0) kassierte der englische Vizemeister eine ärgerliche 0:1-Pleite beim FC Basel, der mit einem nunmehrigen Dreier über die Bulgaren vorzeitig zu enteilen droht.
FC Liverpool gegen Real Madrid – die Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
Demnach wäre es für den weiteren Verbleib in der Champions League also mehr als förderlich, wenn dem heutigen Festabend zumindest ein Punkt entspringen sollte. Obwohl nach holprigem Start in die Premier League-Saison unlängst erstmals zwei aufeinanderfolgende Siege gelangen (2:1 vs. West Bromwich Albion; 3:2 vs. Queens Park Rangers), bleibt dem fünffachen Titelträger diesbezüglich nur wenig Hoffnung. Kein Wunder, schließlich konnten die titelbehangenen Madrilenen nicht nur ihre jüngsten sieben Partien allesamt siegreich gestalten, sondern dabei auch noch sage und schreibe 32 Tore (!) erzielen. Nichtsdestotrotz scheinen die Wettanbieter dem uralten Mythos „Anfield“ aber eine gewisse Bedeutung beizumessen. Darauf deutet zumindest die überraschend aussichtsreiche Quotenlage für einen Punktgewinn oder einen Sieg der Gastgeber hin.
Abbildung oben: Real Madrid konnte von den jüngsten 7 Partien nicht weniger als 4 mit einer Tordifferenz von 4 oder mehr Treffern für sich entscheiden. Setzt sich dieser Trend an der Anfield Road fort, würde Bet365 11-fache Wetteinsätze auszahlen .
Bale bleibt zu Hause
Abgesehen vom Heimvorteil, könnten die „Reds“ auch aus der Absenz von Gareth Bale Hoffnung schöpfen. Der Waliser musste die Reise nach Liverpool wegen einer Bauchmuskelverletzung kurzfristig absagen. Angesichts zahlreicher Alternativen im Kader von Carlo Ancelotti, sollten Gerrard & Co. auf diesen Ausfall jedoch nicht allzu viel geben. Ohnehin spielt bei den Madrilenen derzeit ein anderer Superstar die erste Geige: Cristiano Ronaldo.
Der Weltfußballer scheint die WM-Enttäuschung mit Portugal (Aus nach der Vorrunde) mir nichts, dir nichts weggesteckt zu haben. Darauf lassen jedenfalls seine bis dato bahnbrechende Leistungen im blütenweißen Vereinsdress schließen: mit märchenhaften 15 Toren in sieben Ligaspielen sowie zwei wichtigen Treffern in der Champions League ist der pfeilschnelle Portugiese raketenartig in die neue Spielzeit gestartet. Geht es nach Brendan Rodgers, besteht Real jedoch nicht nur aus „CR7“, sondern ist auch als Team nicht zu unterschätzen. „Für mich ist Ronaldo der beste Spieler der Welt, aber jeder kennt die Real-Spieler – meiner Meinung nach sind sie auch die beste Mannschaft der Welt.“