Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel Manchester City gegen Real Madrid im Halbfinal Hinspiel – Anstoß am Dienstag, den 26. April 2016 um 20:45 Uhr
Das Etihad-Stadium von Manchester City wird aus allen Nähten platzen. Während die Heimstätte des Lokalrivalen, Uniteds Theatre of Dreams, bereits Schauplatz legendärer Halbfinalpartien in der Champions League war, dürfen die Fans des Citizens zum allerersten Mal ein Hinspiel im Semifinale der Königsklasse erleben.
Der Gegner bei der großen Premiere könnte keinen klingenderen Namen haben, denn Manchester erwartet am Dienstag (20:45 Uhr) wahrhaft “königlichen” Besuch. Die Elf von Manuel Pellegrini trifft auf Real Madrid, das den elften Titelgewinn in der Königsklasse zum Ziel hat.
Manchester City gegen Real Madrid – die Wettquoten im Vergleich
Hinsichtlich der internationalen Erfahrung könnte der Unterschied nicht größer sein. Auf der einen Seite steht Manchester City zum ersten Mal in der Vereinshistorie im Halbfinale der Champions League. Real Madrid hat zum siebten Mal in Serie die Vorschlussrunde erreicht, zum 27. Mal insgesamt.
Die Wettanbieter sehen den englischen Meister von 2014 auch für das Heimspiel in der Rolle des Außenseiters, doch darin scheinen sich die Citizens pudelwohl zu fühlen. Bereits im Viertelfinale galt City als Underdog, trotzdem gelang gegen Paris St. Germain der Aufstieg.
Vater des Erfolges war Kevin de Bruyne, der in der vergangenen Saison noch für den VfL Wolfsburg die Fußballschuhe geschnürt hat. Mittlerweile ist der Belgier endgültig in Manchester angekommen und hat den Klub mit seinem Treffer zum 1:0-Heimerfolg im Rückspiel ins Halbfinale geschossen.
De Bruyne kommt immer bessere in Fahrt. Gemeinsam mit Raheem Sterling ist der 24-Jährige der erfolgreichste ManCity-Goalgetter in der Champions League. Zwei seiner bisherigen drei Tore in der Königsklasse gelangen gegen die Pariser. Um gegen Real bestehen zu können, wird eine noch bessere Leistung als im PSG-Rückspiel vonnöten sein.
Video: Der Ex-Wolfsburger Kevin de Bruyne hat Manchester City in das erste Halbfinale in der Champions League in der Klub-Geschichte geschossen. Dementsprechend gefragt war der Belgier bei den Interviews. (Quelle: YouTube/Manchester City FC)
Real sehr zuversichtlich nach Manchester
Nach dem Aus von Erzrivale Barcelona hat Real Madrid den elften Titel in der Champions League (Meisterpokal mit eingerechnet, Anm.) im Visier und will unbedingt das Finale, das am 28. Mai in Mailand angepfiffen wird, erreichen. Leicht wird die Aufgabe in Manchester nicht, die Madrilenen wären nicht die ersten, die ihre “sky”-blaues Wunder erleben.
Alleine aufgrund der viel größeren Erfahrung ist Real in der Rolle des Favoriten, doch Trainer Zinedine Zidane hat außerdem noch eine Traum-Offensive zur Verfügung. Namen wie Cristiano Ronaldo, Gareth Bale oder Karim Benzema bürgen für Tore am laufenden Band. Vor allem Ronaldo zeigte sich in Torlaune und erzielte in der laufenden Königsklasse nicht weniger als 16 Treffer.
“Es ist ein Halbfinale, deshalb wird das ein sehr, sehr schwieriges Spiel. Das einzig Positive ist es, dass wir das Rückspiel daheim bestreiten. Das ist gut, aber es wird ein sehr schwieriges Duell, ein brutales Duell.”
– Real-Trainer Zinedine Zidane fand nach der Auslosung warnende Worte.
Die Madrilenen werden bereits das Auswärtsspiel in Manchester sicherlich richtig ernst nehmen. Ein ähnlicher Ausrutscher wie bei der peinlichen 0:2-Noiederlage in Wolfsburg könnte das Aus bedeuten. Denn die Citizens werden sich im Rückspiel in Madrid wohl nicht so einfach drei Gegentreffer einschenken lassen wie die Niedersachsen.
Der Direktvergleich spricht zugunsten der Spanier. Zwei Partien hat es bislang zwischen den beiden Halbfinalisten gegeben, allerdings in der Gruppenphase der Saison 2012/13. Nach einem 3:2-Sieg im Heimspiel endete die Auswärtspartie mit einem 1:1-Unentschieden. Mit ähnlichen Ergebnissen könnten die “Königlichen” sicherlich sehr gut leben.