Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel Borussia Mönchengladbach gegen FC Barcelona am 2. Spieltag der Gruppe C – Anstoß am Mittwoch, den 28. September 2016 um 20:45 Uhr
Bereits nach der Auslosung zur Champions League-Gruppenphase war klar, dass die Gladbacher Borussia in der Gruppe C einen extrem schweren Stand haben wird. Nach der glatten Abfuhr in Manchester wartet am Mittwoch nach der “Englischen Bundesliga-Woche” eine noch kniffligere Aufgabe: der FC Barcelona!
Es hätte leichtere Gruppen für den Vierten der abgelaufenen Bundesliga gegeben, doch Fortuna hat die “Fohlen” in eine Staffel mit Manchester City, dem FC Barcelona und Celtic Glasgow gesteckt. Beim ersten Auftritt der Borussen bei den Citizens wurde ein eklatanter Unterschied deutlich, Gladbach verlor klar 0:4.
zur besten Barcelona Quote bei Betway
Am zweiten Spieltag der Königsklasse ist leider keine Besserung zu erwarten, denn die Borussen müssen am Mittwoch gegen den FC Barcelona ran. Die Katalanen haben bei ihrem ersten CL-Auftritt in der laufenden Saison ein weiteres Erfolgskapitel geschrieben.
Das 7:0 gegen ein völlig überfordertes Celtic Glasgow war der höchste Sieg für die Blaugrana in der Champions League. Ein derartiger Erfolg in der Königsklasse ist auch für Lionel Messi und Co. nichts Alltägliches.
Gladbach gegen Barcelona – die Wettquoten im Vergleich
Gegen Barca droht die nächste Pleite
Nun muss die Borussia versuchen, sich dem gefürchteten Dreizack aus Messi, Neymar und Luis Suarez entgegenzustellen und ein weiteres Debakel zu verhindern. Die Wettanbieter gehen ohnehin nicht davon aus, dass die Gladbacher einen Punkt, geschweige denn einen Sieg holen werden.
André Schubert betonte, dass seine Mannschaft auch aus einer derartigen Niederlage ihre Lehren ziehen kann. “Es gab vieles, was der Gegner sehr gut gemacht hat, vieles von dem wir lernen können. Das ist unsere Aufgabe: Zu gucken, was können wir besser machen und wie können wir den Gegner besser bespielen” sagte der Gladbach-Trainer.
Video: Vom Regen in die Traufe? Nach der 0:4-Klatsche in Manchester wartet auf Borussia Mönchengladbach mit Barcelona eine noch schwierigere Aufgabe. (Quelle: YouTube/kicker)
Man darf gespannt sein, wie sich die “Fohlen” gegen das Starensemble aus Barcelona verkaufen werden. Die Ausgangsposition gibt allerdings keinen allzu großen Anlass zur Hoffnung.
Während die Gladbacher zum zweiten Mal in der Gruppenphase der Millionenliga stehen, gehört Barca zu deren Inventar und hat die Königsklasse in den vergangenen zehn Jahren vier Mal gewonnen.
Barca startet mit Rekordsieg
Die Blaugrana schickt sich auch heuer wieder an, den Sieg in der Champions League zurückerobern. Schließlich soll es nicht ausgerechnet Real Madrid gelingen, als erste Mannschaft einen CL-Titel erfolgreich zu verteidigen. Das 7:0 gegen Glasgow war schon eine richtige Kampfansage Richtung Madrid, das mit einem knappen 2:1-Erfolg gegen Sporting Lissabon gestartet ist.
Dementsprechend zufrieden zeigte sich der Trainer. “Die Mannschaft hat wirklich sehr viel richtig gemacht. Vor allem waren wir effizient und haben viele Tore geschossen. Das Spiel nach vorne sah sehr gut aus, aber auch die Arbeit gegen den Ball hat sehr gut funktioniert”, so Luis Enrique auf der PK nach der Partie.
Auch als das Duell bereits längst entschieden war, ließen die Katalanen nicht nach. “Wir haben die ganze Zeit mit einer sehr hohen Intensität gespielt und keine Sekunde nachgelassen”, so Enrique weiter.

Bild: Historisch! Barcelona fertigt Celtic mit 7:0 ab und feiert den höchsten Sieg in seiner CL-Geschichte. (Quelle: Twitter: FC Barcelona)
Wenn sich Messi und Co. in Gladbach in einer ähnlichen Spiellaune präsentieren, könnte es die nächste Klatsche für die Borussen geben. “La Pulga” erzielte gegen Celtic einen Dreierpack, Neymar traf ebenfalls und Luis Suarez stellte sich mit einem Doppelpack ein. Andrés Iniesta trug sich ebenfalls in die Torschützenliste ein.
Es war das erste Mal seit drei Monaten, dass Barcas-Dreizack wieder gemeinsam auf dem Feld stand. Seitdem das Trio gemeinsam für Barcelona auf Torjagd geht (2014/15), zeichneten Neymar, Messi und Suarez für 50 der 56 Champions League-Treffer verantwortlich.