Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel Borussia Mönchengladbach gegen FC Sevilla am 5. Spieltag der Gruppe D – Anstoß am Mittwoch, den 25. November 2015 um 20:45 Uhr
Am Mittwochabend wird das Duell zwischen Gladbach und Sevilla bereits in seine vierte Auflage im laufenden Kalenderjahr geschickt: Den Fohlen bietet sich dabei die letzte Chance, den Andalusiern nach drei Niederlagen endlich doch noch ein zählbares Ergebnis abzuringen.
Dass gegen die Spanier prinzipiell etwas möglich ist, zeigten insbesondere die beiden engen Vergleiche (0:1; 2:3) in der Zwischenrunde der Europa League auf, als der Wettbewerb für den Bundesligisten erst nach zwei harten Gefechten unglücklich zu Ende ging.
Das Hinspiel geriet zum “Elfmeterschießen”
Beim Premieren-Auftritt in der Königsklasse hatten sich die Borussen auf dem Höhepunkt ihres Fehlstarts dann auch im Ramón Sanchez Pizjuán wie von Sinnen präsentiert – und sich nicht zuletzt aufgrund gleich drei verursachter Elfmeter eine bittere 0:3-Schlappe eingefangen.
Gladbach gegen Sevilla – die Wettquoten im Vergleich
Jene schwarze zweite Halbzeit in Sevilla ist auch maßgeblich dafür verantwortlich, dass Gladbach trotz des unter André Schubert eingeleiteten Aufschwungs nie so richtig den Fuß in die Tür der Königsklasse bekam und bereits vor dem 5. Spieltag keine Optionen mehr auf das Achtelfinale besitzt.
Da sich der Aufstieg schon nach den beiden Unentschieden gegen Juventus erledigt hat, rücken in den verbleibenden Spielen etwas kleinere Ziele in den Blick: So soll ein siegloser Abschied aus der Champions League unbedingt vermieden werden – zumal ein Dreier vor allem am Mittwochabend einen besonderen Charme besitzt.
Mit einem Erfolg gegen den FC Sevilla könnten sich die Fohlen schließlich nicht nur für die zuhauf erlittenen Niederlagen der Vergangenheit revanchieren, obendrein würde dank eines solchen Heimsiegs auch die Fortsetzung der Saison in der Europa League in Reichweite rücken.
“Wir wissen, dass wir in den nächsten Spielen wieder eine Schippe drauflegen müssen, um weiter erfolgreich zu sein.”
– Nach dem glanzlosen 2:1-Sieg gegen Hannover wusste Lars Stindl, was es nun für einen Sieg gegen den FC Sevilla braucht.
Video oben: Gladbach-Trainer Andre Schubert und Abwehrspieler Julian Korb sprechen über das anstehende Match gegen Sevilla (Quelle: YouTube/Borussia Mönchengladbach)
Wird die Europa Legaue zum Trostpflaster?
Stockt Gladbach sein Punktekonto vor dem Vorrundenfinale bei Manchester City auf fünf Zähler auf, stünden plötzlich die Spanier vor ihrem Match gegen Turin mit dem Rücken zur Wand – selbst ein Sieg gegen den italienischen Meister könnte dann für den “Abstieg” in die Europa League zu wenig sein.
Während sich die Borussen mit diesem durchaus reizvollen Gedankenspiel beschäftigen, hat die Mannschaft von Unai Emery zunächst einmal aber ganz andere Ziele im Blick: Schließlich genügen Sevilla die bislang eingefahrenen drei Zähler, um noch immer auf das Überwintern im Wettbewerb hoffen zu dürfen.
Allerdings muss fortan schon alles für die Spanier laufen, um in der Vorrunde doch noch den zweiten Platz zu erklimmen: Macht sich zum einen ein 6-Punkte-Endspurt gegen Gladbach und Juve erforderlich, wird zudem ein Fehltritt von Turin im Heimspiel gegen Manchester City gebraucht.
Um angesichts der zugegebenermaßen ungünstigen Ausgangsposition nicht den Mut zu verlieren, wird von dem Primera-Division-Klub auf das Prinzip der kleinen Schritte gesetzt: Zunächst einmal wird alles darauf angelegt, mit einem Sieg im Borussia-Park und etwas Schützenhilfe bis zuletzt im Rennen zu bleiben.
Sevilla greift mit ausgeruhten Kräften an
Den Fohlen könnte es am Mittwoch durchaus in die Karten spielen, dass sich auch der Gast mit einer Alles-oder-Nichts-Situation beschäftigen muss: Immerhin ist somit sichergestellt, dass es die Borussia beim Griff nach dem ersten Dreier nicht mit einem Bollwerk zu tun bekommt.
Während die taktischen Vorgaben vergleichbar sind, hat Sevilla aber zumindest in personeller Hinsicht das vielversprechendere Blatt: Derweil Gladbach zahlreiche verletzungsbedingte Ausfälle schwächen, konnte es sich der diesbezüglich besser ausgestattete Emery zuletzt sogar leisten, etliche seiner Leistungsträger in der Meisterschaft zu schonen.