Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel Real Madrid gegen Atletico Madrid im Viertelfinal Rückspiel – Anstoß am Mittwoch, den 22. April 2015 um 20:45 Uhr
An und für sich hatte das Viertelfinal-Hinspiel zwischen Real und Atletico Madrid alles zu bieten, was von einem Stadtderby auf Champions League-Ebene zu erwarten war. Einzig die Tore haben gefehlt. Nichtsdestotrotz ist es der ansehnlichen Nullnummer zu verdanken, dass vor dem Rückspiel am kommenden Mittwoch im legendären Estadio Santiago Bernabeu noch alles offen ist: während Real mit einem Heimsieg sicher im Halbfinale stünde, würde dem Lokalrivalen womöglich bereits ein einziger Torerfolg reichen, um in die Runde der letzten Vier einzuziehen.
Real unter Zugzwang
Das knappe Hinspiel-Ergebnis dürfte schlussendlich aber vor allem den „Galaktischen“ von Real Madrid sauer aufstoßen. Rückblickend auf den Spielverlauf wäre ein Auswärtssieg nämlich durchaus möglich gewesen. Besonders in der ersten Spielhälfte ließ das „Weiße Ballett“ beste Einschussgelegenheiten ungenutzt verstreichen. Allen voran Gareth Bale, der nach einem Ballverlust des Gegners schon in der dritten Minute allein auf den überragenden Jan Oblak im Atletico-Kasten zustürmte, den Ball aber nicht im Tor unterbrachte. In dieser Tonart ging es weiter, bis Atletico den Laden in der zweiten Spielhälfte komplett dicht machte. Von da ab war die Partie mehr Fußballschlacht denn Fußballspiel.
Real Madrid gegen Atletico Madrid – die Wettquoten im Vergleich
Die Unzufriedenheit der Real-Stars spiegelt sich auch in deren Reaktionen nach dem Abpfiff wider: „Wir können nicht ganz zufrieden sein“, erklärte beispielsweise Toni Kroos vor den Mikrofonen der TV-Stationen. Auch Real-Kapitän Sergio Ramos sprach von einem „nicht so guten Ergebnis“ im 272. Derbi madrileno. Schließlich wissen auch die Real-Stars, dass nun zwingend der erste Saisonsieg über Angstgegner Atletico her muss. Angesichts dessen, dass dieses Ziel in den sechs vorangegangenen Saisonduellen stets verpasst wurde, steht dem Team von Carlo Ancelotti also eine echte Herkulesaufgabe bevor. Zumal im Rückspiel auch noch Stamm-Linksverteidiger Marcelo gesperrt fehlen wird. Der Selecao-Star handelte sich im Hinspiel seine dritte gelbe Karte im laufenden Bewerb ein.
Abbildung oben: Obwohl Real den Stadtrivalen in dieser Saison noch kein einziges Mal bezwingen konnte, geht das „Weiße Ballett“ bei Interwetten als klarer Favorit in die Partie.
Alle gegen Oblak
Wohlwissend um die Tatsache, dass ein Auswärtstor im Bernabeu Stadion bereits zum Halbfinaleinzug reichen könnte, bezeichnete Atletico die nunmehrige Ausgangsposition nicht ganz unzufrieden als „sehr offen“. Dass trotz teilweise drückender Real-Überlegenheit ein Teilerfolg herausgesprungen ist, haben die Rojiblancos einmal mehr ihrer ultradefensiven Grundausrichtung und einem überragenden Jan Oblak im Kasten zu verdanken. Der erst kürzlich ins Team gerückte slowenische Nationalkeeper lieferte bei seinem erst dritten Champions League-Einsatz eine Weltklasseleistung ab und hielt das für sein Team so wichtige Remis ein ums andere Mal fest. Es bleibt spannend zu erwarten, ob der 22-Jährige mit seinen Paraden im Rückspiel erneut zum Matchwinner avancieren wird.
Dass ihm ein Teamkollege diesen Titel streitig macht, muss Oblak wohl nicht fürchten. Zumindest wenn es nach dem Hinspiel geht, in dem aus der spielerisch schwachen Simeone-Elf lediglich Sturm-Berserker Mario Mandzukic herausragte. Der 1,96-Mittelstürmer ackerte im Stumrzentrum als gäbe es kein Morgen und brachte die mit beinharter Aggressivität antwortende Real-Defensive damit immer wieder in die Bredouille. Unermüdlicher Einsatz allein wird jedoch nicht ausreichen, um im Bernabeu weiterzukommen. Denn hierfür müssen auch Tore her. Mit Blick auf die Wettquoten der Buchmacher wird die wohl eher das „Weiße Ballett“ erzielen. Laut diesen gehen „CR7“ & Co. schließlich als klarer Siegfavorit ins Rückspiel.