Auf dieser Seite findest Du einen ausführlichen Wettquoten Vergleich und Wett-Tipps von Experten zum Finale der Champions League Real Madrid gegen FC Liverpool der Saison 2017/18.
Anstoß: Samstag, 26.05.2018 um 20:45 Uhr.
Real Madrid gegen Liverpool – die Wettquoten im Vergleich
* Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 26.05.2018, 10:34 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Mit der erneuten Titelverteidigung kann Real Madrid eine ganze Fußball-Ära in der Königsklasse prägen: Im Finalstadion zu Kiew muss das weiße Ballett am 26. Mai hierfür aber erst einmal an der stürmischen Urgewalt aus Liverpool vorbei.
Mit dem etwas überraschenden Einzug ins Finale hat Jürgen Klopp die Reds in seiner dritten Saison auf der Insel in die europäische Spitze zurückgeführt. 13 Jahre nach der legendären Aufholjagd gegen Milan wird von den Engländern nun erstmals wieder nach dem Henkelpott gegriffen.

fussball-wetten.com Vorhersage: Real vs. Liverpool: Unentschieden!
Vom 50-jährigen Schwaben wird dabei bereits der zweite Anlauf unternommen, sich auf den königlichen Thron zu schwingen: Im deutschen Finale zu Wembley hatten dem damaligen BVB-Coach vor fünf Jahren noch die von Jupp Heynckes angeführten Bayern die Tour vermiest.
Formcheck & Analyse: Real Madrid
Allein auf die spanische Supermacht ist es zurückzuführen, dass Klopp in der Ukraine die Chance auf eine Revanche vorenthalten bleibt: Im Halbfinale biss sich der deutsche Rekordmeister bereits zum dritten Mal in Folge an den Königlichen die Zähne aus.
Trotz des glücklichen Endes wurde Real von den Münchenern in den 180 Minuten aber richtig gründlich durchgeschüttelt; im Nachhinein waren sich die Experten weitgehend einig, dass der Sieg in der jüngsten Ausgabe dieses Dauerbrenners nicht unbedingt an die bessere Mannschaft ging.
Gegen den mit einem Chancenplus ausgestatteten Bundesligisten konnten die Spanier vor allem von ihrer geringeren Fehlerquote profitieren. Während der FCB die Chancen fast im Dutzendpack versemmelte, schlugen die Königlichen in jede ausgesprochene Einladung sofort dankend ein.
Kraft ihrer Erfahrung und Mentalität hatten sich die Madrilenen auch schon im Viertelfinale gegen Juventus erfolgreich durchgezittert; nach einem desaströs verlaufenen Rückspiel blieb Real nur dank eines Last-Last-Minute-Elfmeters der unberechenbare Gang in die Verlängerung erspart.
Da es zuvor auch im vergangenen Herbst nur zum zweiten Platz in der Gruppenphase reichte, konnte das Team lediglich im Achtelfinale einen rundum souveränen Eindruck hinterlassen: Der Mit-Titelanwärter aus Paris wurde mit einem Gesamt-Score von 5:2 abserviert.

Von den mehrheitlich wackeligen Siegen darf man aber beileibe nicht auf schwindende Kräfte des Titelverteidigers schließen; immerhin bekam Real in den K.-o.-Runden vom Start weg ausschließlich echte Knaller vorgesetzt.
In den sich entsprechend eng gestalteten Duellen spiele das Team dann nicht nur seine gesamte Routine aus; nach den beiden vorjährigen Triumphen wiesen die Spieler vor allem auch einen offensichtlich unstillbaren Titelhunger nach.
Neben dieser Gier werden die Königlichen nun im Finale zudem auch ihre enorme Auswärtsstärke in der Waagschale platzieren: Während Real zuletzt im Bernabeu-Stadion kaum einmal überzeugte, war das weiße Ballett schon aus Paris, Turin und München mit großen Siegen im Gepäck zurückgekehrt.
Die letzten 5 CL-Spiele von Real Madrid:
CL-Halbfinale: Real – Bayern 2:2 (1:1)
CL-Halbfinale: Bayern – Real 1:2 (1:1)
CL-Viertelfinale: Real – Juventus 1:3 (0:2)
CL-Viertelfinale: Juventus – Real 0:3 (0:1)
CL-Achtelfinale: Paris SG – Real 1:2 (0:0)
Formcheck & Analyse: FC Liverpool
Die vielfach nachgewiesene Auswärtsstärke der Madrilenen dürfte die Reds in Kiew vor erhebliche Probleme stellen; ihren eigenen Durchmarsch in das Finale hatten die Engländer schließlich vor allem ihrer Stärke an der heimischen Anfield Road zu danken.
Insbesondere der (mindestens) auf Augenhöhe agierenden Konkurrenz aus Manchester und Rom zog es in den anfänglichen Gastspielen die Schuhe aus: Nach deutlichen Abreibungen im Hinspiel war der Drops sowohl für die Citizens als auch für die Giallorossi bereits nach 90 Minuten weitestgehend gelutscht.
Video: Eine Auswahl von Mo Salahs besten Toren für Liverpool. (Quelle: YouTube/All Football)
Angesichts eines jeweils vorgelegten 3-Tore-Polsterw kann es umso weniger für Liverpool sprechen, dass sich die Re-Matches dann doch nochmals zu Nervenspielen entwickelten – insbesondere von den sich aufbäumenden Italienern wurde die Reds kürzlich fast noch einmal in Bedrängnis gebracht.
Dass Klopp den schwachen Auftritt in Rom im Nachhinein mit der mangelnden Erfahrung seiner Jungs in solch wichtigen Spielen entschuldigte, dürfte vor dem Showdown gegen den mit allen Wassern gewaschenen Titelverteidiger sogar ein ganz besonders schlechtes Omen sein.
Dabei waren die unerwartet spannenden Verhältnisse im Halbfinal-Rückspiel möglicherweise noch nicht einmal den zum Flattern neigenden Nerven geschuldet.
Nach einem sensationellen Sturmlauf ging den Reds immerhin auch schon im ersten Duell mit den Giallorossi etwas vor der Zeit die Puste aus.
Auch den Auftritten in der Premier League ließ sich zuletzt wiederholt entnehmen, dass Liverpool zu späten Gegentreffern neigt:
Gegen das in den K.-o.-Runden bereits mehrfach in der Schlussphase entscheidend zuschlagende Real wäre es deshalb sicherlich sinnvoll, sich beizeiten einen soliden Vorsprung herauszuspielen.
Dass ein solches In-Vorleistung-Gehen gar nicht so abwegig ist, liegt nach den jüngsten Sturmläufen geradezu auf der Hand. Bei aller hier durchschimmernden Kritik darf schließlich nicht vergessen werden, dass der frühere englische Rekordmeister eine sensationelle Runde in der Königsklasse spielt.
Während Real im Verlauf der Saison immer wieder zwischen Genie und Wahnsinn schwankte, konnten sich die Reds ungleich stabiler präsentieren: Nach 13 ungeschlagenen Partien hatte erst das kürzliche 2:4 im römischen Olympiastadion für die erste Niederlage im laufenden Wettbewerb gesorgt.
Schon allein diese Bilanz sollte eigentlich zur Folge haben, dass auch der FC Liverpool mit der benötigten breiten Brust zum Endspiel erscheint – zumal mittlerweile ohnehin bekannt ist, dass die Spielphilosophie von Jürgen Klopp gegen qualitative Überflieger meist am allerbesten funktioniert.
Die letzten 5 CL-Spiele des FC Liverpool:
CL-Halbfinale: Rom – Liverpool 4:2 (1:2)
CL-Halbfinale: Liverpool – Rom 5:2 (2:0)
CL-Viertelfinale: Man City – Liverpool 1:2 (1:0)
CL-Viertelfinale: Liverpool – Man City 3:0 (3:0)
CL-Achtelfinale: Liverpool – Porto 0:0 (0:0)
Real vs. Liverpool – Statistik & Direkter Vergleich
Da sich der FC Liverpool in den letzten Jahren immer wieder längere Auszeiten von der europäischen Königsklasse gönnte, waren folgerichtig auch Duelle gegen das weiße Ballett in der jüngeren Vergangenheit nur äußerst spärlich gesät.
Während Real bei den zwei zuletzt absolvierten Vergleichen im Herbst 2014 mit jeweiligen Zu-Null-Siegen die Oberhand behielt, konnten sich die Engländer bemerkenswerterweise bislang in beiden K.o.-Duellen das bessere Ende sichern.
→ Die besten Champions League Quoten in der Übersicht
Vor dem vor neun Jahren gebuchten Viertelfinal-Einzug hatte sich dabei naturgemäß vor allem der Triumph im Endspiel um den Landesmeister-Cup einen festen Platz in den Geschichtsbüchern verdient: Der vor fast vier Jahrzehnten gefeierte Titelgewinn hat zu Folge, dass Real nun eine ganz alte Rechnung mit den Reds begleichen kann.
Die letzten 5 Duelle:
CL-Gruppenphase 2014/15: Real – Liverpool 1:0 (1:0)
CL-Gruppenphase 2014/15: Liverpool – Real 0:3 (0:3)
CL-Achtelfinale 2008/09: Liverpool – Real 4:0 (2:0)
CL-Achtelfinale 2008/09: Real – Liverpool 0:1 (0:0)
Pokal der Landesmeister, Endspiel 1980/81: Liverpool – Real 1:0 (0:0)
Real vs. Liverpool – Sportwetten Tipp & Vorhersage
Vor der imposanten Titelsammlung der Königlichen gehen verständlicherweise auch die Wettanbieter in die Knie: Nach dem Ausschalten fast sämtlicher ernstzunehmenden Mitbewerber scheint nun auch der FC Liverpool eine Nummer zu klein für den Titelverteidiger zu sein.
Dabei lassen sich durchaus gute Gründe finden, die für eine realistische Chance der Engländer sprechen: So sollte die zuletzt nie seriös agierende Hintermannschaft der Madrilenen für die diesjährige Torfabrik der Champions League eigentlich ein gefundenes Fressen sein.
Entsprechend der aus dem Boxsport bekannten Gepflogenheiten, dürfte am Ende aber selbst ein leicht überlegener Auftritt des FC Liverpool zu wenig sein, um den amtierenden Champion vom Thron zu stürzen: Für die Wachablösung macht sich vielmehr eine echte Machtdemonstration erforderlich.
Bekamen zuletzt bereits Juventus und der FC Bayern zu spüren, dass sich ein taumelndes Real gegebenenfalls noch immer auf die Hilfe des Schiedsrichters verlassen kann, dürfte nun auch Liverpool darauf angewiesen sein, sich von solchen äußeren Einflüssen gänzlich unabhängig zu machen.
Dass ein ungefähr gleichwertiger Auftritt somit zur Titelverteidigung reichen sollte, schanzt den Königlichen mit Quoten um 2,20 fast automatisch die Favoritenrolle zu – während die Buchmacher den vollendeten Durchmarsch der Reds mit Spitzenwerten von 3,20 quotieren.
Am höchsten fallen die Gewinne aus, wenn es im letzten Spiel der Saison noch einen Nachschlag von mindestens 30 Minuten gibt: Wird innerhalb der regulären Spielzeit kein Sieger ermittelt, zahlt Top-Anbieter Bet3000 den 4-fachen Wetteinsatz zurück.
Unser Experten-Tipp* für Real vs. Liverpool: Real gewinnt in der Verlängerung
Zwar gehört es seit jeher zum guten Ton, dass die Gewinne nach einem Unentschieden stets ziemlich üppig sprudeln; vor dem anstehenden Schlagabtausch lassen sich die abermals am oberen Ende angesiedelten Remis-Quoten statistisch aber ganz besonders wenig nachvollziehen.
Schließlich zogen sich schon die Endspiele der jüngeren Vergangenheit gern einmal etwas in die Länge; in immerhin drei der letzten sechs königlichen Finals kamen die beiden beteiligten Mannschaften nicht um die nun möglicherweise abermals zur Debatte stehende Sonderschicht herum.
Dass sich auch Real zwei seiner jüngsten drei Titel erst in der Verlängerung bzw. dem Elfmeterschießen sicherte, lässt uns nun auch vor dem anstehenden Kracher gegen den FC Liverpool zu einem quotenträchtigen „X“ auf dem Tippzettel tendieren.
Der Wettanbieter Tipico bietet passend dazu für einen CL-Sieg von Real Madrid eine attraktive Quote von 9,0.
→ Alle Wett-Tipps & Prognosen zur Champions League
*Alle auf dieser Seite publizierten Tipps basieren auf der Experten-Meinung des jeweiligen Autors. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.