Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Rückspiel Real Madrid gegen den VfL Wolfsburg – Viertelfinale – Anstoß am Dienstag, den 12. April 2016 um 20:45 Uhr
Die in der Bundesliga schwächelnden Wölfe haben in der Champions League weiterhin jede Menge Oberwasser: Der sensationelle 2:0-Erfolg gegen Real Madrid hat allerdings den Haken, dass es am Dienstagabend noch das Re-Match im Estadio Santiago Bernabéu zu überstehen gilt.
Bevor sich die Niedersachsen jedoch auf den Weg in das vorsommerliche Spanien machen, hat es sich die Mannschaft von Dieter Hecking redlich verdient, den überzeugenden Auftritt in der Volkswagen-Arena so lange wie nur irgend möglich auszukosten.
Real Madrid gegen Wolfsburg – die Wettquoten im Vergleich
Angesichts der bescheidenen Erwartungen ist es immerhin ein starkes Stück, dass der zehnfache Champion nach dem Hinspiel auf der Kippe steht: Folglich stand so manchen Spieler des weißen Balletts bereits am vergangenen Mittwoch ein ungläubiges Staunen ins Gesicht geschrieben.
Nachdem sich der VfL in der Liga zuletzt saft- und kraftlos präsentierte, hatte das Highlight gegen Real den gesamten Verein elektrisiert; insbesondere die Rolle des vermeintlich chancenlosen Außenseiters schienen die Wölfe in vollen Zügen zu genießen.
“Wir müssen die Kirche im Dorf lassen. Wir haben erst 55 Prozent geschafft. Wir müssen in Madrid noch einmal so eine Leistung bringen, wenn nicht sogar noch besser spielen.”
– Maximilian Arnold spricht den Wettanbietern aus der Seele – in den Wettbüros sieht man Real Madrid und den VfL Wolfsburg bei den Aufstiegswetten vor dem Rückspiel nahezu gleichauf.
Während der (noch) amtierende deutsche Vizemeister im nationalen Geschäft an der gestiegenen Erwartungshaltung verzweifelt, liegt dem VfL das Jagen großer Beutetiere offensichtlich deutlich mehr im Blut – schon in der Vorrunde der Champions League hatte der Gruppensieg für allgemeines Erstaunen gesorgt.
Real fürchtet den Super-GAU
Insofern könnte es Wolfsburg in die Karten spielen, dass sich am vermuteten Kräfteverhältnis vor dem Rückspiel nur denkbar wenig geändert hat; ungeachtet der jüngst erlittenen Abreibung sind die Madrilenen auch in der heimischen Arena wieder klar favorisiert.
Dass es unter Zinedine Zidane zuletzt zunehmend aufwärts ging, lässt den Fehltritt der vergangenen Woche als einen noch korrigierbaren Betriebsunfall erscheinen – so schnell sollte ein Welt-Klub wie Real Madrid von einem Viertelfinal-Debütanten schließlich nicht kleinzukriegen sein.
Video: Wolfsburg hat die “Königlichen” auf dem falschen Fuß erwischt und feierte einen sensationellen 2:0-Heimsieg über Real Madrid. (Quelle: YouTube/Football Highlights Channel)
Doch obwohl das Aufholen eines Rückstands für die Königlichen im Normalfall keine große Sache ist, sind auch die Gastgeber um ihre Aufgabe im Rückspiel nicht zu beneiden; immerhin wird von Real in den ausstehenden 90 Minuten um das Gelingen der gesamten Saison gekämpft.
Entfachen die Königlichen einen Orkan?
Weil sich nach der Disqualifikation im Copa del Rey mittlerweile auch die spanische Meisterschaft erledigt haben dürfte, wird dem Team in der Champions League die letzte Chance geboten, den Briefkopf demnächst doch noch um einen weiteren Eintrag zu ergänzen.
Die erforderlich gewordene Aufholjagd könnte zudem der Umstand erschweren, dass Real im laufenden Wettbewerb keinerlei Erfahrungen mit kniffligen Situationen hat; in keiner der zuvor absolvierten acht Partien liefen die Spanier einem Rückstand hinterher.
Dennoch ist davon auszugehen, dass der Truppe um Cristiano Ronaldo am Dienstag schon allein der Heimvorteil ein Paar zusätzliche Flügel verleiht; noch einmal dürfte es den Niedersachsen deshalb kaum gelingen, das weiße Ballett fast ausschließlich zu harmlosen Fernschüssen zu zwingen.
Bei den Wettanbietern macht man sich folglich darauf gefasst, dass es für die Wölfe im Rückspiel ziemlich bald kritisch werden kann: So ist der den Madrilenen genügende Heimsieg mit (mindestens) drei Toren Vorsprung bei Interwetten gerade einmal mit knapp über 2,0 quotiert.