Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel FC Schalke 04 gegen FC Chelsea am 5. Spieltag der Gruppe G – Anstoß am Dienstag, den 25. November 2014 um 20:45 Uhr
Während die nationalen Kollegen aus München, Dortmund und Leverkusen längst direkten Kurs in Richtung europäisches Achtelfinale genommen haben, stellt sich die königliche Vorrunde für den FC Schalke zunehmend als eine Zitterpartie mit ungewissem Ausgang heraus: Dass die Knappen zuletzt trotz der 2:4-Niederlage in Lissabon vorerst den zweiten Tabellenplatz der Gruppe G verteidigen konnten, scheint angesichts des schweren Restprogramms für den Moment lediglich ein schwacher Trost zu sein. Nachdem die Mannschaft von Roberto di Matteo im bisherigen Verlauf des Wettbewerbs zu oft unter ihren Möglichkeiten geblieben ist, wird somit nun schon am Dienstagabend eine kleine Leistungsexplosion gebraucht – immerhin kündigt dann mit dem FC Chelsea der souveräne Spitzenreiter seinen Besuch in der Veltins Arena an.
Knackt Schalke erstmals die Blues
Allerdings trudeln die Blues zum 5. Spieltag nicht nur als erster Anwärter auf den Gruppensieg, sondern überdies auch noch als großer Angstgegner des FC Schalke in Gelsenkirchen ein: Denkt man bei den Hausherren vor allem noch immer mit Schrecken an die beiden 0:3-Schlappen der vorjährigen Vorrunde zurück, vermochten die Königsblauen darüber hinaus auch keines der weiteren drei direkten Duelle zu einem siegreichen Abschluss zu bringen. Abgesehen von einem torlosen Heim-Remis im Jahre 2007 ragt somit das 1:1 aus dem Hinspiel an der Stamford Bridge als größter Achtungserfolg des Bundesligisten heraus – schließlich wurde dem amtierenden Tabellenführer der Premiere League vor rund zwei Monaten erstmals überhaupt ein Gegentreffer beigebracht.
Schalke gegen Chelsea – die Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
Bei diesem unerwarteten Punktgewinn in London hatte der FC Schalke dann auch die bislang beste Leistung im laufenden Wettbewerb abgeliefert; obwohl den Knappen vor jenem Gastspiel im Mutterland des Fußballs erhebliche Verletzungssorgen zu schaffen machten, wurde die gegnerische Überlegenheit mit enormem Kampfgeist und einem erstaunlich selbstbewussten Auftreten negiert. Bei der nunmehr anstehenden „Revanche“ im heimischen Stadion müssen die Königsblauen allerdings auf zwei der damaligen „Matchwinner“ verzichten: Während mit Julian Draxler der unermüdliche Antreiber des Hinspiels noch immer an einem langwierigen Sehnenriss laboriert, wurde Jens Keller aufgrund des enttäuschenden Starts in der Bundesliga mittlerweile gegen di Matteo ausgetauscht.
Abbildung oben: Wie geht das Match zwischen Schalke und Chelsea aus? Ein 1:1-Unentschieden wie beim Hinspiel ist bei Mybet derzeit mit 7,0 quotiert.
Die Veltins Arena ist die königsblaue Wunderwaffe
Dummerweise droht nun allerdings auch der neue Trainer bereits nach seinen ersten Wochen in Amt und Würden schon wieder reichlich verbraucht zu sein: Während Schalke im nationalen Spielbetrieb weiterhin nicht auf die Beine kommt, ging unter dem eidgenössischen Coach zuletzt auch das direkte Duell gegen den europäischen Haupt-Rivalen aus Lissabon knapp verloren. Da Sporting mit seinem verdienten Heimsieg die unglückliche 3:4-Niederlage in der Veltins Arena wettzumachen verstand, heimsten die Portugiesen für ihren Erfolg gefühlte vier Zähler ein – schließlich würden nun in jedem Falle die Königsblauen in die Röhre gucken, sollten beide Mannschaften im Dezember punktgleich die Ziellinie überqueren.
Allerdings droht Schalke sogar bereits am Dienstagabend von seinem härtesten Verfolger abgefangen zu werden, wenn dem Heimspiel gegen den FC Chelsea kein Sieg entspringt: Da die Elf von Jose Mourinho in der laufenden Saison jedoch noch kein einziges Spiel in der Premiere League sowie der europäischen Königsklasse verloren hat, wird den Knappen somit das denkbare schwere Kunststück abverlangt, den Engländern die erste Niederlage des Jahres beizubringen. Hoffnung auf ein erfolgreiches Ende wird den Gastgebern aber vor allem durch die solide Heimbilanz vermittelt – wettbewerbsübergreifend konnte bei den ersten sieben Auftritten vor der eigenen Anhängerschaft stets verlässlich gepunktet werden.