Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel ZSKA Moskau gegen Bayer Leverkusen am 5. Spieltag der Gruppe E – Anstoß am Dienstag, den 22. November 2016 um 18:00 Uhr
Zur Halbzeit der Gruppenphase hatte es für Bayer Leverkusen in der Champions League schon etwas düster ausgesehen. Mit drei Unentschieden nach drei Spielen und damit nur drei Punkten lagen sie nur auf Rang 3 in der Gruppe E.
Damit war der Druck vor der Dienstreise nach London zu Tottenham Hotspur bereits gewaltig – denn das Duell mit den Spurs durfte, um die Chance auf den Aufstieg ins Achtelfinale zu wahren, auf keinen Fall verloren gehen.
zur besten Leverkusen Quote bei Bet3000
Diesem Druck haben die Bayer-Profis standgehalten. Mehr noch. Sie haben diese richtungsweisende Partie im legendären Wembley Stadion sogar mit 1:0 gewonnen. Durch ein Tor von Kevin Kampl.
Es war der erste Auswärtssieg für Leverkusen in der Champions League seit über zwei Jahren. „Unsere Ausgangssituation ist jetzt natürlich besser“, strahlte Sportchef Rudi Völler nach dem wichtigen Sieg. Eine leichte Untertreibung.
ZSKA Moskau gegen Leverkusen – die Wettquoten im Vergleich
Durch diesen Sieg ist die K.-o.-Runde für Bayer Leverkusen plötzlich zum Greifen nahe. Nun könnte schon ein Unentschieden bei ZSKA Moskau reichen, um den Aufstieg ins Achtelfinale zu fixieren – und das sogar noch vorzeitig. Damit dies aber geschieht, darf Tottenham im Parallelspiel beim AS Monaco aber nicht gewinnen.
Vier Punkte verschenkt, dennoch lebt die Achtelfinal-Chance
Dabei sah das alles vor ein einigen Wochen noch ganz anders aus. Im Auftaktspiel gegen ZSKA Moskau führte Leverkusen ziemlich schnell mit 2:0 und es schien sich nur noch die Frage nach der Höhe des Heimsieges zu stellen. Doch am Ende stand es 2:2 und in Leverkusen trauerte man über zwei verlorene Punkte.
Ähnlich verlief es am zweiten Spieltag in Monaco. Die 1:0-Führung konnte nicht über Zeit gebracht werden, in der Nachspielzeit kassierte die Werkself den Ausgleich – wieder waren zwei Punkte weg. Nach dem (un)glücklichen 0:0 gegen Tottenham im dritten Gruppenspiel hielt Bayer bei nur drei Remis nach drei Spielen.
“Unser Anspruch bleibt, einen der beiden ersten Plätze zu erreichen.”
– Leverkusens Trainer Roger Schmidt sieht sein Team stark genug für den Aufstieg ins Achtelfinale.
Mit dem 1:0-Sieg bei Tottenham – der erste Sieg für Leverkusen in der „Königsklasse“ nach acht Spielen – kämpfte sich die Werkself aber auch aus jenem kurzen aber heftigen Zwischentief, in das sie nach der 0:3-Pleite zu Hause gegen Hoffenheim mitsamt der Sperre für Trainer Roger Schmidt geschlittert war.
Jetzt sieht die Welt unter dem Bayer-Kreuz wieder etwas freundlicher aus. Schmidt hat abermals eine schwere Krise überstanden und gibt sich vor dem Trip nach Moskau wieder selbstbewusst: „Unser Anspruch bleibt, einen der beiden ersten Plätze zu erreichen.“
Auch Moskau hat noch Chancen auf das Achtelfinale
Das kann allerdings auch noch die Mannschaft von ZSKA Moskau schaffen. Die Russen haben derzeit zwar nur zwei Punkte auf ihrem Konto und liegen mit einem Torverhältnis von 3:7 nur auf Rang 4, aber mit einem Sieg über Leverkusen können sie ihre Aufstiegschance wahren.
Bislang holte ZSKA lediglich zwei Unentschieden. Nach dem 2:2 in Leverkusen schafften sie zu Hause ein 1:1 gegen Tabellenführer Monaco. Es war allerdings ein eher schmeichelhaftes Remis für den französischen Vertreter, da erst der Ausgleich in der 87. Minute den Monegassen diesen einen Punkt rettete.
Ein deutliches Zeichen, dass die Leverkusener die Russen nicht unterschätzen sollten. Denn auch im Heimspiel gegen Tottenham verkauften sie sich sehr teuer und verloren nur mit 0:1.
Zuletzt am vierten Spieltag konnten sie jedoch nicht an die ambitionierten Auftritte aus den anderen Gruppenspielen anschließen und mussten sich dem AS Monaco klar mit 0:3 geschlagen geben.
Moskauer Heimschwäche, Bayers Probleme mit der Konstanz
Während Leverkusen die zwei Jahre dauernde Auswärtsmisere in der Königsklasse zuletzt mit dem Triumph in London über Tottenham beenden konnte, hat ZSKA Moskau eine Art Heimkomplex bei Spielen in der Champions League.
ZSKA verlor zwei seiner letzten drei Heimspiele in der Königsklasse und konnte in den letzten zehn Spielen vor eigenem Publikum in diesem Wettbewerb nur einen Sieg verbuchen. Zudem verloren die Moskauer in den vergangenen drei Spielzeiten ihre drei Heimspiele gegen deutsche Klubs.
In der letzten Saison unterlag man mit 0:2 gegen den VfL Wolfsburg und zuvor verloren die Russen zweimal gegen den FC Bayern München.
Mit ein Grund, warum die Russen für die Wettanbieter in der Begegnung mit Bayer Leverkusen nur als Außenseiter gelten. Während die Werkself mit Wettquoten um 2,00 ins Spiel geht, ist ein Heimsieg der Russen mit Quoten jenseits von 3,30 dotiert.
Video: Leverkusen-Stürmer Kevin Volland stellte sich den Fan-Fragen. (Quelle: YouTube/Bayer 04 Leverkusen)
Allerdings hat Leverkusen in diesem Jahr ein Problem: Die Konstanz. Starken Spielen folgten oft fragwürdige Auftritte. Und selbst innerhalb eines Spieles wechseln sich begeisternde Phasen und holperige Fehlerhaftigkeit ohne erkennbaren Anlass ab, wie im Heimspiel gegen Tottenham.
Helfen könnten ihnen dabei möglicherweise die Ausgangsposition. Da die Russen selbst noch Chancen auf ein Weiterkommen haben – sei es in der Königsklasse oder eben über Platz 3 in die Europa League – könnte eine offensivere Ausrichtung der Russen der Schmidt-Elf durchaus zugute kommen.