Vorschau und Wettquoten Vergleich zum DFB Pokal Achtelfinale Bayern München gegen VfL Wolfsburg – Anstoß am Dienstag, den 7. Februar 2017 um 20:45 Uhr
Bereits im Achtelfinale des diesjährigen DFB-Pokals treffen mit dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg die Pokalsieger der letzten beiden Jahre aufeinander.
Dennoch wäre es etwas vermessen, beim Aufeinandertreffen der beiden Klubs von einem Duell auf Augenhöhe zu sprechen. Denn während die Bayern in der Bundesliga auf dem besten Weg sind, den fünften Meistertitel in Folge einzufahren, kämpfen die Niedersachsen dort um den Klassenerhalt.
→ Bayern gewinnt gegen Wolfsburg: zur besten Quote bei Interwetten
Zwar haben die Münchner in der laufenden Saison noch nicht jenes Level erreicht, dass sie in den vergangenen Jahren auszeichnete, es reicht aber dennoch aus, um bis auf den starken Aufsteiger aus Leipzig die gesamte Bundesligakonkurrenz deutlich zu distanzieren.
Daher wäre es keine Überraschung, wenn die Truppe von Carlo Ancelotti neben dem Meistertitel neuerlich auch den Sieg im DFB-Pokal und damit das Double erringen sollte. Allerdings sind selbst die Bayern in einem K.o.-Bewerb nicht vor Überraschungen gefeit.
So scheiterten die Münchner vor zwei Jahren im Halbfinale im eigenen Stadion im Elfmeterschießen an sich selbst und Borussia Dortmund. Alle vier Bayern-Schützen vergaben ihren Strafstoß, so siegte der BVB mit 2:0, verlor aber im Anschluss daran im Berliner Olympiastadion das Endspiel gegen den VfL Wolfsburg.
FC Bayern gegen Wolfsburg – die Wettquoten im Vergleich
Wolfsburg in Schwierigkeiten
Von derartigen Höhen sind die „Wölfe“ allerdings inzwischen weit entfernt. Nachdem bereits in der vorigen Saison mit Platz acht die angestrebte Teilnahme am Europapokal verpasst wurde, sieht es aktuell noch um einiges düsterer aus.
Denn nach 18 Spieltagen halten die Wolfsburger bereits bei neun Niederlagen und rangieren in der Tabelle nur auf dem 14. Platz. Der Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz beträgt nur vier Punkte, ein Fixabstiegsplatz – den aktuell das Bundesliga-Urgestein aus Hamburg inne hat – ist zwei weitere Zähler entfernt.
Eine Besserung der Lage stellte sich auch unter dem neuen Trainer Valerien Ismael nicht ein, nachdem man sich zunächst von Trainer Dieter Hecking und in der Folge auch von Sportdirektor Klaus Allofs getrennt hatte.
Somit ist der Pokal für die Niedersachsen zwar sicherlich bedeutsam, die wirklich dringenden Aufgaben stehen den Wölfen allerdings in der Meisterschaft bevor. Dazu kommt, dass ihnen bei der Auslosung des Achtelfinales im DFB-Pokal mit den Bayern in München die schwerstmögliche Aufgabe zuteil wurde.
Die letzten 10 Sieger im DFB-Pokal:
2015/16: Bayern München |
2010/11: FC Schalke 04 |
2014/15: VfL Wolfsburg |
2009/10: Bayern München |
2013/14: Bayern München |
2008/09: Werder Bremen |
2012/13: Bayern München |
2007/08: Bayern München |
2011/12: Borussia Dortmund |
2006/07: 1. FC Nürnberg |
Desaströse Auswärtsbilanz der Wolfsburger in München
Das gilt für Wolfsburg ganz besonders, denn seit dem Aufstieg in die Bundesliga in der Saison 1997/98 trat der VW-Klub 23 Mal in München gegen die Bayern an und konnte noch kein einziges Mal gewinnen. Einzige Ausbeute blieb bisher ein 3:3-Remis am 8. Dezember 2001.
Alle anderen Auswärtsspiele gingen verloren, auch in der Meistersaison 2008/09 gab es nach 2:1-Führung noch ein 2:4. Allerdings konnte man sich damals mit einem 5:1-Heimerfolg revanchieren, der den Weg zum ersten Meistertitel für den VfL ebnete.
Die letzten vier Duelle haben die Bayern gegen Wolfsburg jedoch gewonnen, im jüngsten Aufeinandertreffen in München gab es am 10. Dezember 2016 einen glatten 5:0-Erfolg des Titelverteidigers.
Video: Bayern-Trainer Carlo Ancelotti durfte nach dem klaren 5:0-Sieg über Wolfsburg im vergangenen Dezember zufrieden sein. (Quelle: YouTube/Spox)
Bayern noch nicht auf Top-Niveau
Das war nach dem 6:0 über Werder Bremen zum Saisonauftakt im August der höchste Bayern-Sieg der Saison. Ansonsten kam der amtierende Meister und Pokalsieger meist nur langsam auf Touren, ging aber am Ende dennoch fast immer als Sieger vom Platz.
So auch in den ersten beiden Spielen des Jahres 2017. Sowohl in Freiburg als auch in Bremen taten sich die Bayern schwer, setzten sich aber in beiden Partien mit 2:1 durch. Gerade diese Darbietungen waren in München aber auch Anlass zur Selbstkritik.
„Wenn wir in dieser Saison etwas erreichen wollen, müssen wir ganz anders auftreten als in den letzten beiden Spielen. Sonst wird es ganz schwer“, wird Arjen Robben in der Münchner tz zitiert. Dabei denkt er vor allem auch an die bevorstehenden Aufgaben in der Champions League, wo im Achtelfinale Arsenal auf die Bayern wartet.
Vor dem bevorstehenden Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg haben die Buchmacher allerdings keine Bedenken, dass sich die Bayern durchsetzen werden. Während ein Erfolg der Münchner in der Allianz-Arena nur wenig mehr als den Einsatz einbringen würde, können risikofreudige Wettfreunde mit einem erfolgreichen Tipp auf Wolfsburg je nach Anbieter das 12-17-fache des eingesetzten Kapitals lukrieren.