Vorschau und Wettquoten Vergleich zum DFB-Pokal Achtelfinale FC Bayern München gegen Borussia Dortmund – Anstoß am Mittwoch, den 20. Dezember um 20:45 Uhr
Bereits das Achtelfinale des DFB-Pokals hat einen ganz großen Knaller zu bieten. Am Mittwoch (20:45 Uhr) steigt in der Münchner Allianz Arena der große Showdown zwischen dem Rekord-Pokalsieger und dem Titelverteidiger. Oder anders ausgedrückt: der FC Bayern München empfängt Borussia Dortmund.
zur besten FC Bayern Quote bei Interwetten
Nachdem der FC Bayern Carlo Ancelotti in die Wüste geschickt hat, ist die Mannschaft unter Jupp Heynckes wieder aufgeblüht. Der 72-Jährige hat von 15 Bewerbsspielen 14 gewonnen. Lediglich die Auswärtspartie in Mönchengladbach ging verloren, ansonsten feierte der FCB unter dem “Pensionsrückkehrer” nur Siege.
Auch im DFB-Pokal konnten die Münchner reüssieren. Nach dem ungefährdeten 5:0-Spaziergang beim Chemnitzer FC aus der 3. Liga (noch unter Ancelotti, Anm.) wartete mit RB Leipzig ein deutlich größeres Kaliber. Die Bayern setzten sich nach einer packenden Partie im Elfmeterschießen durch.
Bayern München gegen Dortmund – die Wettquoten im Vergleich
* Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 20.12.2017, 11:28 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1 und da in der Verlängerung kein Treffer mehr gelang, musste die Entscheidung vom Punkt fallen. Alle Bayern netzten ein während Timo Werner scheiterte. Nachdem der aktuelle Vizemeister bezwungen wurde, wartet mit dem BVB der aktuelle Pokalsieger.
Bayern wollen Revanche für Halbfinalpleite
Für das siebte Pokalduell hintereinander haben sich die Bayern sehr viel vorgenommen. Schließlich will sich der Rekordpokalsieger für das jüngste Ausscheiden im vergangenen April revanchieren. Im damaligen Halbfinale musste sich der FCB vor eigenem Publikum mit 2:3 geschlagen geben.
.@matshummels, @David_Alaba & @jamesdrodriguez schießen sich warm. ?⚽ #FCBBVB #packmas #FCBayern #MiaSanMia pic.twitter.com/FeiyWDZg32
— FC Bayern München (@FCBayern) 19. Dezember 2017
Die Bayern, die in der Liga mit einem Elf-Punkte-Vorsprung auf Platz eins überwintern, werden wohl lediglich Manuel Neuer und Thiago vorgeben müssen. Arjen Robben ist wieder voll in Mannschaftstraining eingestiegen, ein Einsatz würde aber noch zu früh kommen.
Bereits seit dem Wochenende fiebern die Münchner dem Duell mit dem Erzrivalen entgegen. “Von der Anspannung, von der Bedeutung ist es das größte Spiel in Deutschland”, meinte beispielsweise Mats Hummels und bemerkte laut Vereinswebsite bereits am Samstag: “Es kribbelt so ein bisschen.”
Dortmund hat wieder Selbstvertrauen
Auch bei Borussia Dortmund herrscht vor dem Schlagerspiel in München große Anspannung. Allerdings positive, denn mit der Verpflichtung von Peter Stöger als Nachfolger des gefeuerten Peter Bosz sind die Schwarz-Gelben nach einer langen Durststrecke wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt.
“Peter Stöger hat einen Stimmungsumschwung im Umfeld bewirkt. Und bei der Mannschaft hat er an den richtigen Stellschrauben gedreht.”
– Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc in der Sendung ” Wontorra – der Fußball-Talk bei Sky” über den neuen BVB-Trainer.
Die Fans des BVB erleben heuer ein Wechselbad der Gefühle: Nach dem besten Saisonstart in der Vereinsgeschichte (sechs Siege, ein Unentschieden) blieben die Borussen acht Spieltage lang ohne Sieg. Bosz musste gehen und wurde durch Stöger, der gerade in Köln entlassen worden war, ersetzt.
Stöger: “Sind nicht chancenlos”
Der Österreicher erwies sich als Glücksgriff. Mit dem 2:0-Auswärtssieg in Mainz wurde die Sieglos-Serie beendet, es folgte ein 2:1-Heimerfolg über Hoffenheim. Nun wollen die Schwarz-Gelben den Schwung für einen Pokalsieg in München nutzen.
“Wir sind sicherlich nicht chancenlos”, so Stöger auf der BVB-Website vor dem Duell mit den Bayern.
Jeremy Toljan formulierte es ein wenig angriffslustiger: “Für Mittwoch nehmen wir Selbstbewusstsein mit. Wir haben zwei Mal gewonnen, können mit breiter Brust dort auftreten. Wir haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass wir dort gewinnen können. Die Bayern werden gewarnt sein.”
Video: Die Pressekonferenz des BVB vor dem Pokalduell mit den Bayern. “Für mich natürlich ein echtes Highlight”, so Dortmunds Neo-Coach Peter Stöger. (Quelle: YouTube/Borussia Dortmund)
Personell wird sich bis Mittwoch nicht viel ändern. Zu Wochenbeginn musste Pierre-Emerick Aubameyang im Training etwas kürzer treten, laut Angaben von BVB-Coach Stöger allerdings nichts allzu Gravierendes. Dennoch ist ein Einsatz des Gabuners fraglich.
Mit zwei Siegen im Rücken treten die Borussen die Reise nach München voller Zuversicht an. Ein Optimismus, der von den Wettanbietern nicht geteilt wird. Die Bayern gehen als große Favoriten in das Duell mit den Borussen.
In den letzten fünf Jahren haben die Bayern und der BVB in schöner Regelmäßigkeit die Klingen gekreuzt. Seit 2012 treffen die beiden Erzrivalen im DFB-Pokal sogar jährlich aufeinander (im Kalenderjahr 2017 sogar schon zum 2. Mal, Anm.). Allerdings noch nie zu so einem derartig frühen Zeitpunkt.
Drei Mal im Finale, zwei Mal im Halbfinale und ein Mal im Viertelfinale haben es die Bayern mit den Borussen zu tun bekommen. Die Bilanz aus diesen sechs Duellen ist ausgeglichen, je dreimal setzten sich BVB und FCB durch.
Insgesamt kam es zu zehn Pokalfights zwischen den beiden Erzrivalen. Die Bayern behielten sechs Mal die Oberhand, in vier Duellen stand am Ende die Borussia als Sieger fest. Die Fans erwarten für das elfte Pokalduell einen harten Kampf. Das Jahr im deutschen Profifußball wird mit einer absoluten Knallerpartie zu Ende gehen.
→ alle Tipps und Prognosen zum DFB-Pokal