Auf dieser Seite findest Du einen ausführlichen Wettquoten Vergleich und Wett-Tipps von Experten zum DFB-Pokal Finale FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt der Saison 2017/18.
Anstoß Samstag, 19.05.2018 um 20:00 Uhr.
Bayern gegen Frankfurt – die Wettquoten im Vergleich
* Nach regulärer Spielzeit. Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 19.5.2018, 08:36 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Nach der überraschenden 1:4-Niederlage gegen den VfB Stuttgart am letzten Spieltag, ging die Meisterfeier und der Bundesliga-Abgang von Jupp Heynckes gewaltig schief.
Um den 73-Jährigen doch noch gebührend und mit Feierlaune zu verabschieden, soll im DFB-Pokal der Doube-Gewinn gelingen.

fussball-wetten.com Vorhersage: Bayern gewinnt gegen Frankfurt!
Dort wartet die Eintracht, die nach einem Formtief zu Saisonende sogar auf Platz acht zurückfiel und nun im DFB-Pokal die letzte Chance auf eine mögliche Europa League-Teilnahme nutzen möchte.
Formcheck & Analyse: FC Bayern München
Seitdem die Münchner den Meistertitel fixieren konnten, hadern die Münchner mit ihrem Abschluss. Zwar konnten die Bayern vier der darauffolgenden fünf Liga-Spiele gewinnen, jedoch stets erst nachdem ein paar Gänge raufgeschalten oder Auswechslungen vorgenommen wurden.
So auch gegen Stuttgart. Die Schwaben gingen früh nach einem herrlichen Konter überraschend mit 0:1 in Führung. 15 Minuten später wussten die Bayern zwar ausgleichen, aber binnen 13 Minuten sorgte der VfB für drei Treffer und einen Schock, von dem sich der Rekordmeister nicht erholen konnte.
Wie schon in den letzten Wochen zuvor ließen die Bayern unzählige Chancen liegen – was ihnen bereits in der Champions League in den letzten Runden wieder zu schaffen machte. Nichtsdestotrotz war die Pleite gegen Stuttgart erst die vierte in der gesamten Bundesliga-Saison.
27 Mal gingen die Münchner als Sieger Platz – 22 Siege wurden dabei in den 26 Partien unter Jupp Heynckes eingefahren.
Die letzten 5 Spiele der Bayern:
BL 34. Spieltag: Bayern – Stuttgart 1:4 (1:2)
BL 33. Spieltag: Köln – Bayern 1:3 (1:0)
CL, Halbfinale: Real Madrid – Bayern 2:2 (1:1)
BL 32. Spieltag: Bayern – Frankfurt 4:1 (1:0)
CL, Halbfinale: Bayern – Real Madrid 1:2 (1:1)
Formcheck & Analyse: Eintracht Frankfurt
Dessen zukünftiger Nachfolger kann von einer solchen Form aktuell nur träumen. Die Mannschaft von Niko Kovac konnte in den letzten sieben Ligaspielen nur einen einzigen Sieg feiern – dieser gelang der Eintracht am 33. Spieltag gegen den HSV (3:0).
Zuvor galt die SGE lange als Europapokal-Anwärter und verbrachte sechs Runden sogar auf einem Champions League-Rang. Nach der 0:1-Niederlage gegen Schalke am letzten Spieltag rutschten die Frankfurter jedoch auf Platz acht ab.
Die letzten 5 Spiele von Eintracht Frankfurt:
BL 34. Spieltag: Schalke – Frankfurt 1:0 (1:0)
BL 33. Spieltag: Frankfurt – HSV 3:0 (1:0)
BL 32. Spieltag: Bayern – Frankfurt 4:1 (1:0)
BL 31. Spieltag: Frankfurt – Hertha 0:3 (0:0)
DFB-Pokal, Halbfinale: Schalke – Frankfurt 0:1 (0:0)
Es war bereits die achte Niederlage in der Rückrunde, was die Eintracht zu einem der formschwächsten Teams der Liga macht. In einer Tabelle der letzten zehn Matches rangieren die Adler nur auf dem 13. Platz, nur drei Punkte von einem Fixabstiegsrang entfernt.
Die einzige Möglichkeit die Saison doch noch zu retten und sich für die Europa League zu qualfizieren ist daher der DFB-Pokal. Trotz Krise konnte die SGE Schalke im Halbfinale mit 1:0 schlagen, wo nun der FC Bayern wartet.

Kostet #erdogate Gündogan und Özil die WM-Teilnahme? Unter anderem darauf bietet der Top-Buchmacher Bet90 derzeit interessante WM Kader Spezialwetten an.
FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt – Statistik & Direkter Vergleich
Erst vor vor drei Wochen trafen die beiden Mannschaften aufeinander. Die Münchner standen bereits als Meister fest, die Eintracht kämpfte um die Teilnahme an der Europa League.
Aber selbst gegen die C-Elf des Rekordmeisters kam die Mannschaft von Niko Kovac gewaltig unter die Räder und musste sich mit 1:4 geschlagen geben.
→ Die besten DFB-Pokal Quoten in der Übersicht
Damit blieben die Bayern auch zum 14. Mal in Folge gegen die Eintracht ungeschlagen. Der letzte Drei-Punkte-Erfolg der SGE gegen Bayern München datiert aus der Saison 2009/10. Damals konnten die Adler mit 2:1 gegen den Rekordmeister gewinnen.
Auch auf Pokalebene spricht die Statistik für einen Erfolg der Münchner: drei der bisherigen vier Duelle im DFB-Pokal gingen an die Bayern. Einzig in der ersten Begegnung im Jahr 1974 mussten sich die Münchner nach einem Gegentreffer in der 91. Minute mit 2:3 geschlagen geben.
Die letzten 5 Duelle:
Saison 2017/18: Bayern – Frankfurt 4:1 (1:0)
Saison 2017/18: Frankfurt – Bayern 0:1 (0:1)
Saison 2016/17: Bayern – Frankfurt 3:0 (2:0)
Saison 2016/17: Frankfurt – Bayern 2:2 (1:1)
Saison 2015/16: Bayern – Frankfurt 1:0 (1:0)
FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt – Sportwetten Tipp & Vorhersage
Aufgrund der aktuellen Form der Eintracht und der omnipräsenten Dominanz des Rekordmeisters rechnen die Buchmacher von einem Sieg der Bayern.
Es wäre eine äußerst große Überraschung, wenn Frankfurt die Sensation schaffen würde und sich gegen den Rekordmeister durchsetzen könnte, weswegen die Wettanbieter teilweise sogar Quoten von 14,00 bieten. Deutlich lukrativer und reizvoller wären daher Spezialwetten.
Unser Experten-Tipp für FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt: Tipp 1 und über 3,5 Tore im Spiel
Da wir von einem Sieg der Bayern ausgehen und die Münchner bereits vor drei Wochen mit einer C-Elf mit 4:1 gegen die Eintracht gewinnen konnte, gehen wir von einem erneuten Torfestival des Rekordmeister aus.
Passend dazu bietet der Wettanbieter Bet365 eine Spezialwette „Tipp 1 und mehr als 3,5 Tore“ zu einer reizvollen Quote von 2,30 (Stand: 18.05.2018, 13:17 Uhr).
→ Alle Wett-Tipps & Prognosen zum DFB-Pokal
*Alle auf dieser Seite publizierten Tipps basieren auf der Experten-Meinung des jeweiligen Autors. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.