Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

Wettquoten Schweiz – Frankreich | EM Tipp & Prognose

Thomas
tweet
Thomas
19. Juni 2016

Vorschau und Wettquoten Vergleich zum EM 2016 Spiel der Gruppe A Schweiz gegen Frankreich in Lille – Anstoß am Sonntag, den 19. Juni 2016 um 21:00 Uhr

 

EM 2016 Fußball FrankreichSpät, aber nicht zu spät. So lassen sich die bisherigen beiden Erfolge der französischen Fußballnationalmannschaft bei ihrer Heim-Europameisterschaft ganz gut zusammenfassen.

Sowohl gegen Rumänien im ersten Spiel, als auch in der zweiten Runde gegen Albanien sah es lange Zeit nach einem Unentschieden aus. Und zweimal schlugen dann kurz vor Schluss die Stürmer von Trainer Didier Deschamps doch noch zu.

 

→ Frankreich gewinnt gegen die Schweiz: zur besten Quote bei Interwetten

 

Nur ein Tor der Grande Nation fiel bei dieser EURO vor der 89. Minute. Im ersten Spiel gegen Rumänien traf Premier-League-Legionär Olivier Giroud nämlich bereits in der 58. Minute. Anschließend aber machten es die Franzosen ganz besonders spannend. Die drei weiteren Treffer entstanden allesamt auf den letzten Drücker hin. Payet, Griezmann und Co. scheinen ihr Zielwasser in diesem Sommer erst recht spät im Spiel zu konsumieren.

 

Schweiz gegen Frankreich – die Wettquoten im Vergleich

Schweiz
Unentschieden
Frankreich
Bwin Logo
6,00
2,95
1,91
zum Wettanbieter
Betway Logo
5,50
2,87
1,90
zum Wettanbieter
William Hill Logo
5,50
2,90
1,91
zum Wettanbieter
Bet365 Logo
6,50
2,90
1,90
zum Wettanbieter
Interwetten Logo
4,60
3,00
2,00
zum Wettanbieter
Tipico Logo
5,70
2,90
1,88
zum Wettanbieter
Bet3000 Logo
6,00
3,10
1,95
zum Wettanbieter
Netbet Logo
6,35
2,80
1,86
zum Wettanbieter
Ladbrokes Logo
6,20
3,00
1,90
zum Wettanbieter
Mybet Logo
5,75
2,95
1,85
zum Wettanbieter
Betsafe Logo
6,50
3,00
1,90
zum Wettanbieter
Sportingbet Logo
5,75
2,80
1,833
zum Wettanbieter
Bet-at-home Logo
5,53
2,93
1,89
zum Wettanbieter

 

Ticket für das Achtelfinale schon gelöst

Bereits fast aller Aufstiegssorgen in das Achtelfinale der EURO ledig sind auch die Schweizer. Jeweils ein Tor gegen Albanien und Rumänien reichten ihnen für vier Punkte. Damit wären sie sogar bei einer Niederlage gegen Frankreich und einem hohen rumänischen Sieg gegen die Skipetaren im abschließenden Match nicht mehr vom dritten Platz in Gruppe A zu verdrängen. Und dieser würde mit einer Ausbeute von vier Punkten sicherlich zum Aufstieg reichen.

 


Video: Das Schweizer Team in einem Video-Porträt vorgestellt. (Quelle YouTube/EURO 16 ULTIMATE)

 

Aus diesem Grund kann die Elf von Trainer Vladimir Petkovic in der letzten Vorrunden-Begegnung beim Gastgeber Frankreich beherzt aufspielen. Niemand erwartet von ihr nämlich Wunder-Dinge im Duell mit dem großen Turnier-Favoriten.

Diese haben die Eidgenossen bisher aber auch gegen die kleineren Gruppengegner noch nicht geleistet. In der Auftakt-Begegnung mit den wacker kämpfenden Albanern war es vor allem die Chancenauswertung, bei der es mangelte. Trotz der fehlenden Konsequenz im Abschluss präsentierte sich die Nati jedoch spielerisch gut aufgelegt und musste nur in kurzen Schwächeperioden das Heft aus der Hand geben.

 


Die bisherigen Begegnungen in der Gruppe A

Datum

Spieltag

Paarung

Ergebnis

10.06.2016

1. Spieltag

Frankreich – Rumänien

2:1 (0:0)

11.06.2016

1. Spieltag

Albanien – Schweiz

0:1 (0:1)

15.06.2016

2. Spieltag

Rumänien – Schweiz

1:1 (1:0)

15.06.2016

2. Spieltag

Frankreich – Albanien

2:0 (0:0)


 

Dafür stellte sie schon recht früh den Vorsprung her, den sie dann, nur selten gefährdet, über die Zeit rettete. Bereits in der fünften Minute erzielte Innenverteidiger Fabian Schär von der TSG Hoffenheim nach einer mustergültigen Ecke des Ex-Bayern Xherdan Shaqiri per Kopf das beruhigende 1:0.

 

200 Euro EM Bonus bei Bet-at-home abholen

 

Zwar konnten die Schweizer ihren Offensivdruck auch nach dem Treffer beibehalten, Zählbares sprang dabei aber nicht mehr heraus. Die Albaner dagegen zeigten sich in der Defensive sattelfest und vermochten ab Mitte der ersten Hälfte immer wieder Nadelstiche zu setzen. Mittelfeld-Mann Taulant Xhaka jagte seinen Ball aber über den Kasten von Gladbach-Tormann Yann Sommer.

 

Die Aktionen stimmen, nur die Tore fehlen

Einen endgültigen Riss erhielt die Partie durch den Ausschluss des albanischen Kapitäns Lorik Cana kurz vor der Pause. Anschließend vermochten die Albaner nur mehr selten aus der Schweizer Umklammerung zu befreien.

Wieder dominiert und trotzdem nur ein Tor erzielt hieß es für die Schweizer dann im zweiten Spiel gegen Rumänien. Doch am Anfang des Matches stand recht schnell einmal eine Ernüchterung für die vom ersten Sieg motivierten Alpen-Kicker. Abwehr Routinier Stephan Lichtsteiner machte im Strafraum die Textilprobe bei Alexandru Chipciu.

 

Karte-EM-Stadien

 

Den fälligen Strafstoß verwandelte der Elfmeterschütze aus dem vorigen Spiel gegen Frankreich, Bogdan Stancu, souverän. Anschließend folgte wieder ein Sturmlauf der Helvetier, der aber jedes Mal am Tor von Ciprian Tatarusanu Einhalt fand.

Zu Anfang der zweiten Halbzeit drohte der Schweizer Offensivdrang schon zu erlahmen, als es dem Leverkusen-Stürmer Admir Mehmedi endlich gelang, die rumänische Führung zu egalisieren. Anschließend bekamen die Helvetier wieder Oberwasser, schafften es aber wiederum nicht, ihre Möglichkeiten zu nutzen.

 

20160615_PD12240.HR_FBL-EURO-2016-MATCH15-FRA-ALB.jpg_ANNE-CHRISTINE POUJOULAT / AFP / picturedesk.com

Bild oben: Frankreichs Shooting-Star Dimitri Payet konnte sich nach seinem Siegtor zum Auftakt gegen Rumänien gleich wieder in die Schützenliste eintragen. (Photo-Credit: ANNE-CHRISTINE POUJOULAT / AFP / picturedesk.com

 

Ihre mangelnde Effizienz hätte sich bisher bei den Franzosen fast gerächt. Doch in ihren beiden bisherigen Auftritten, sowohl gegen Albanien im ersten Spiel, als auch gegen Rumänien im zweiten, schaffte es die Truppe von Didier Deschamps noch spät, die Entscheidung zu ihren Gunsten herbeizuführen.

Mit einem Drei-Mann-Sturm versuchten die Franzosen gleich im Eröffnungsspiel gegen Rumänien den Erfolg zu erzwingen und erspielten sich von Beginn an einige gute Gelegenheiten, die sie jedoch allesamt verstreichen ließen.

Sein Übriges trug dazu bei, dass die Rumänen sich nicht wie höfliche Gäste der baldigen Europameister-Krönung verhielten, sondern durchaus munter drauf los spielten.

 

Franzosen als die Spätzünder ihrer Heim-EURO

Es entspann sich ein aufgeweckter Schlagabtausch. Doch erst nach einer Stunde trugen die Offensivbemühungen der Franzosen endlich Früchte. Eine Flanke des groß aufspielenden Dimitri Payet nickte Arsenal-Sturmtank Olivier Giroud zum vielumjubelten 1:0 ein.

So gar nicht ins Konzept passte es da, dass Abwehrchef Patrice Evra nur wenige Minuten später im Strafraum recht robust zu Werke ging und dabei Nicolae Stanciu traf.

Die Elfergelegenheit ließ sich dessen Team-Kollege Bogdan Stancu nicht nehmen und stellte auf 1:1. Erst kurz vor Schluss machte sich der französische Sturmlauf noch bezahlt und der überragende Dimitri Payet beförderte den Ball, unhaltbar für Torwart Tatarusanu, in den Winkel.

Auch die zweite Partie entwickelte sich zu einem Geduldsspiel für die Blauen. Die Albaner verteidigten geschickt und konnten das Fehlen ihres Kapitäns und Abwehrorganisators Lorik Cana erstaunlich gut wegstecken. Umdisponiert hatte auch Didier Deschamps, der diesmal Paul Pogba und Antoine Griezmann nach ihren langen Liga- und Europa-Cup-Saisons auf der Bank ließ und mit den jungen Kingsley Coman und Anthony Martial als Außenstürmer begann.

Doch das Toreschießen wollte auch diesmal nicht so recht gelingen. Zwar erzeugten die Franzosen einiges an Druck, aber hinter die Linie wollte der Ball einfach nicht. Erst mit den Hereinnahmen von Pogba und Griezmann bekamen die Aktionen bei der Grande Nation mehr Nachdruck. Und in der 90. Minute war es dann endlich so weit.

 


Die letzten vier Duelle zwischen der Schweiz und Frankreich

Datum

Bewerb

Paarung

Ergebnis

20.06.2014

WM 2014

Schweiz – Frankreich

2:5 (0:3)

13.06.2006

WM 2006

Frankreich – Schweiz

0:0 (0:0)

08.10.2005

WM-Qualifikation

Schweiz – Frankreich

0:0 (0:0)

26.03.2005

WM-Qualifikation

Frankreich – Schweiz

0:0 (0:0)


 

Griezmann köpfte den Ball am starken albanischen Goalie Etrit Berisha vorbei in die Maschen. Als kleine Zugabe durfte dann in der allerletzten Minute des Spiels Payet mit einem platzierten Schuss ins lange Eck den Endstand herstellen.

Obwohl es im letzten Gruppenspiel für beide Teams nicht mehr ums Weiterkommen geht, ist nicht davon auszugehen, dass eines von beiden ohne den notwendigen Ernst an die Sache herangeht.

Vor allem die Franzosen wollen unbedingt als Gruppensieger ins Achtelfinale einziehen. Das würde ihnen wohl nicht nur einen leichteren Gegner zuteilwerden lassen, sondern noch einmal zusätzlich ihre Titel-Ambitionen unterstreichen.

 


Video: Die Schweizer werden die 5:2-Abreibung die sie beim letzten Treffen mit den Franzosen im Rahmen der Fußball-WM 2014 erhielten wohl noch nicht vergessen haben. (Quelle YouTube/muziek331)

 

Zum Duell mit der Schweiz ist es vor ziemlich genau zwei Jahren bei der Weltmeisterschaft in Brasilien schon einmal gekommen. Damals gerieten die Eidgenossen ziemlich schnell mit 0:5 unter die Räder, konnten aber in den letzten zehn Minuten durch zwei Treffer noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.

Frankreich hat sich seit damals nicht nur mannschaftlich weiterentwickelt, sondern es sind etwa mit Payet, Martial oder Coman einige Klassespieler dazugekommen. Um wirklich Revanche nehmen zu können, würden die Schweizer wohl eine Ausnahmeleistung benötigen.

 

Alle Wettquoten zur EM 2016 im Überblick

Europameister EM 2016 Gruppensieger EM 2016 Gruppenspiele EM 2016
Achtelfinale EM 2016 Viertelfinale EM 2016 Halbfinale EM 2016
Finale EM 2016 EM Quoten Deutschland Bester Torschütze EM 2016

 

→ alle Tipps und Prognosen zur Fußball EM 2016

 


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren