Vorschau und Wettquoten Vergleich zum EM 2016 Spiel der Gruppe B Russland gegen Wales in Toulouse – Anstoß am Montag, den 20. Juni 2016 um 21:00 Uhr
Russlands Mannschaft steht zum Abschluss der Gruppenphase bei der EM 2016 in Frankreich unter enormem Druck! Am Montag heißt es in Toulouse, wo es am 3. Spieltag zum Duell mit Wales kommt, “Siegen, oder Fliegen”.
Verlieren die Russen, dann ist für den Veranstalter der kommenden Weltmeisterschaft die EM bereits vorbei.
Bild rechts: Für Igor Smolnikov und Russland ist noch alles drin – vom Aus bis ins Achtelfinale. (Photo-Credit: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com)
Ganz anders die Situation bei den walisischen “Drachen”, die bei ihrem EURO-Debüt für Furore sorgen. Mit drei Punkten rangieren die Waliser auf Platz zwei und haben alle Chancen auf das Achtelfinale.
→ Russland gewinnt gegen Wales: zur besten Quote bei William Hill
Russlands Nationalcoach Leonid Slutski steht enorm stark unter Druck. Der 45-Jährige will die “Sbornaja” natürlich auch die Heim-WM führen, doch dafür wird wohl auch das Abschneiden bei dieser EM bedeutsam sein. Bei einem Vorrundenaus wird es wohl nichts mit der angestrebten Vertragsverlängerung.
Bisher haben sich die Russen überaus schwach präsentiert. Gegen England war Russland deutlich unterlegen, konnte sich aber zumindest über einen Punktgewinn freuen. Dank des “Last-Minute-Treffers” von Vasili Berezutski schafften die Russen zum Auftakt gegen England ein glückliches 1:1.
Russland gegen Wales – die Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
Doch im zweiten Gruppenspiel machte sich die fehlende Klasse des Europameisters von 1960 neuerlich bemerkbar. Sah es in der Anfangsphase noch danach als, als hätte die “Sbornaja” gegen den EM-Debütanten alles im Griff, sorgte der slowakische Führungstreffer für einen Bruch im russischen Spiel.
Nachdem Vladimir Weiss zur slowakischen Führung (32.) einnetzen konnte, war der “russische Bär” geschockt und fand keine Antwort auf das Spiel der Slowakei. Das 2:0 durch den slowakischen Superstar Marek Hamsik besiegelte noch vor der Pause das Schicksal der Russen.
Der Slutski-Elf fiel auch nach Wiederanpfiff nicht viel ein, um der Partie eine Wende zu geben. Die Slowakei verwaltete den Vorsprung clever, die russischen Angriffe kamen nur vereinzelt und waren zu durchschaubar. Wie aus dem Nichts fiel dann der Anschlusstreffer.
Video: Die Russen lassen sich bei EM-Endrunden in der jüngsten Vergangenheit viel Zeit mit dem Toreschießen. Die letzten fünf Treffer fielen allesamt ab der 79. Minute – oft war es da bereits zu spät, wie zum Beispiel beim 1:2 gegen die Slowakei. (Quelle YouTube/Spox)
Der für den neuerlich enttäuschenden Neustädter eingewechselte Gluschakow erzielte per Kopf das 1:2. Zehn Minuten hatten die Russen danach noch Zeit, doch diesmal sollte es mit dem “Last-Minute-Ausgleich” wie gegen England nicht klappen.
Die Slowaken gerieten zwar noch ins Schwimmen, allerdings konnte die “Sbornaja” nichts mehr zulegen. Damit stehen die Russen mit nur einem Punkt aus den ersten beiden Spielen mit dem Rücken zur Wand. Alles andere als ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die Waliser würde das Ende der russischen EM-Ambitionen bedeuten.
“Wales hat zwei Spieler, Gareth Bale und Aaron Ramsey, denen wir besondere Beachtung schenken werden. Aber es geht um die Mannschaften, nicht um Einzelspieler.”
– Russlands Teamchef Leonid Slutski vor dem letzten Gruppenspiel gegen Wales.
Die Statistik spricht klar für Russland, doch angesichts der bisherigen Leistungen verwundert es nicht, wenn die Wettanbieter von einer ganz knappen Kiste ausgehen und auch der Mannschaft rund um Gareth Bale gute Chancen auf den Sieg zugestehen.
Die Russen haben fünf der neun Aufeinandertreffen für sich entscheiden können, diesen Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber, die allerdings noch aus Zeiten der Sowjetunion stammen. Im neuen Jahrtausend landete die “Sbornaja” zuletzt drei Siege in Serie.
Auf Russland wartet harte Nuss
Nichtsdestotrotz wartet mit dem EM-Debütanten eine extrem harte Nuss auf den Veranstalter der WM 2018, der sich eigentlich als zukünftiger Anwärter auf die Nachfolge von Weltmeister Deutschland präsentieren wollte. Doch bis dahin ist es noch ein extrem weiter Weg.
Die Online-Bookies sehen zwar leichte Vorteile auf Seiten der Russen, doch Wales hat im bisherigen Turnierverlauf bewiesen, dass mit der Mannschaft von Chris Coleman zu rechnen ist. Zum Auftakt feierten die “Dragons” im Duell der EM-Neulinge einen viel umjubelten 2:1-Erfolg über die Slowakei.
Die letzten fünf Duelle zwischen Russland und Wales*
Datum | Bewerb | Paarung | Ergebnis |
09.09.2009 | WM-Qualifikation | Wales – Russland | 1:3 (0:1) |
10.09.2008 | WM-Qualifikation | Russland – Wales | 2:1 (1:0) |
19.11.2003 | EM-Quali | Wales – Russland | 0:1 (0:1) |
15.11.2003 | EM-Quali | Russland – Wales | 0:0 (0:0) |
18.02.1987 | Länderspiel | Wales – UdSSR | 0:0 (0:0) |
* inkl. UdSSR
Mann des Spiels war Superstar Gareth Bale, der einen Freistoß direkt versenkte. Nach dem Ausgleich durch Ondrej Duda sah es zunächst nach einer Punkteteilung aus, doch neun Minuten vor dem Schlusspfiff netzte der ebenfalls eingewechselte Hal Robson-Kanu zum ersten walisischen EM-Sieg der Geschichte ein.
Bittere Wales-Pleite im “Battle of Britain”
Am 2. Spieltag der Gruppe B kam es zum mit großer Spannung erwarteten “Battle of Britain”, das auch hielt, was sich die Fans versprochen hatten. Wieder war es ein Bale-Freistoß, der im Netz zappelte. Englands Keeper Joe Hart sah dabei – höflich ausgedrückt – nicht sonderlich gut aus.
Nach der Pause brachten englische Einwechslungen die Wende: zunächst sorgte Jamie Vardy für den Ausgleich und in der Nachspielzeit mussten die Waliser durch Daniel Sturridge den Gegentreffer hinnehmen, der die bittere Niederlage besiegelte.
Trotz der 67. Pleite im 102. Aufeinandertreffen mit den Engländern zeigten sich die Waliser zuversichtlich, was den weiteren Verlauf der EM 2016 betrifft.
Video: Gareth Bale soll mit seiner unglaublichen Schnelligkeit die russische Defensive überwinden und Wales auch gegen Russland zu einem Sieg schießen. (Quelle YouTube/David Payne)
“Wenn wir rausgehen und 100 Prozent geben, dann müssen wir uns nichts vorwerfen. Wir genießen das hier und ein Spiel haben wir mindestens noch. Wir sind noch immer im Rennen und werden noch stärker in das nächste Spiel gehen”, so Bale nach der Partie.
Ein Unentschieden gegen Russland könnte für den Einzug ins Achtelfinale genügen, sollte die Slowakei in der Parallelpartie gegen England eine Niederlage einstecken. Auch im Falle einer Punktegleichheit hätten die Waliser gegenüber den Slowaken aufgrund des 2:1-Sieges aus dem ersten Spiel die Nase vorne.
Ein Ausscheiden ist natürlich ebenfalls noch möglich. Sollte nämlich Russland gewinnen und die Slowakei gegen England mindestens einen Zähler holen, würde sich Wales plötzlich auf Rang vier wiederfinden und müsste die Heimreise antreten.
Alles ist möglich – nix ist fix
Allerdings werden sich vor allem die Russen etwas einfallen lassen müssen. Bisher zeigte vor allem die Offensive zu wenig. Die walisische Abwehr zeigt vereinzelt Schwächen, im Sturm sind die Freistöße von Bale brandgefährlich, was die Torwarte der Slowakei und England schmerzlich am eigenen Leib erfahren mussten.
“Wir sind noch immer im Rennen und werden noch stärker in das nächste Spiel gehen.”
– Superstar Gareth Bale glaubt weiterhin an den Aufstieg der walisischen “Drachen”.
Zudem gilt Igor Akinfeev nicht unbedingt immer zu den besten seines Fachs, auch wenn sich der russische Keeper bisher noch keinen ganz großen Patzer geleistet hat.
Russlands Teamtrainer Slutski erwartet ebenfalls eine spannende Partie: “Die Situation ist ziemlich chaotisch. Jede Mannschaft hat noch die Chance, die K.o.-Phase zu erreichen. Der Kampf geht bis zum Ende.” Besonderes Augenmerk wird natürlich auf Gareth Bale und Aaron Ramsey gelegt werden, “zwei Top-Klasse-Spieler”, wie Slutski weiß.
Die Fans dürfen sich auf eine hochbrisante Partie freuen, denn auf der einen Seite wird Russland alles daran setzen, um die allerletzte Chance auf das Weiterkommen zu nutzen. Auf der anderen Seite werden die Drachen wie die Löwen kämpfen, damit die Premiere bei einer Europameisterschaft durch den Achtelfinaleinzug verlängert wird.
Alle Wettquoten zur EM 2016 im Überblick
Europameister EM 2016 | Gruppensieger EM 2016 | Gruppenspiele EM 2016 |
Achtelfinale EM 2016 | Viertelfinale EM 2016 | Halbfinale EM 2016 |
Finale EM 2016 | EM Quoten Deutschland | Bester Torschütze EM 2016 |
→ alle Tipps und Prognosen zur Fußball EM 2016