Vorschau und Wettquoten Vergleich zum EM 2016 Spiel der Gruppe E Italien gegen Irland in Lille – Anstoß am Mittwoch, den 22. Juni 2016 um 21:00 Uhr
Mit den beiden letzten Partien der Gruppe E wird die Vorrunde der Endrunde in Frankreich abgeschlossen. Nach diesen Spielen wird nicht nur feststehen, welche Teams als Gruppensieger- bzw. –Zweiter in die K.o.-Phase einziehen, nach Abschluss dieser Partien können auch die vier besten Gruppendritten ermittelt werden.
Wobei nach den ersten beiden Spieltagen nicht allzu viel dafür spricht, dass sich neben Italien und Belgien noch eine dritte Mannschaft aus der Gruppe E für das Achtelfinale qualifiziert.
Während der Aufstieg der Italiener bereits fix ist und auch die Belgier nach dem klaren Erfolg über Irland gute Chancen haben, stehen Schweden und Iren jeweils nur mit einem Punkt aus dem direkten Duell da.
→ Italien gewinnt gegen Irland: zur besten Quote bei Interwetten
In den ausstehenden Duellen treffen die Schweden auf Belgien und die Iren auf Italien und sind dabei jeweils klare Außenseiter. Nur mit einem überraschenden Sieg wäre das Weiterkommen realistisch. Die Iren haben ihre Chance wohl im Duell mit Schweden vergeben.
Denn in dieser Partie waren sie das klar bessere Team und hatten durch einen Treffer von Wes Hoolahan kurz nach der Pause auch den Führungstreffer erzielt. Allerdings mussten sie durch ein unglückliches Eigentor von Ciaran Clark den Ausgleich hinnehmen.
Italien gegen Irland – die Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
Dass in der Folge gegen die starke Konkurrenz aus Belgien und Italien die Chance auf weiteren Punktezuwachs eher gering sein wird, war schon vor EM-Start klar. Das bestätigte sich auch im Duell mit dem Weltranglisten-Zweiten.
Zwar hielten die Iren gegen Belgien 45 Minuten lang ein 0:0, aber nach der Pause münzte die Mannschaft von Marc Wilmots ihre spielerische Überlegenheit auch in Zählbares um. Zwei Tore von Romelu Lukaku und ein Kopfballtreffer von Axel Witsel sorgten schließlich für einen überlegenen 3:0-Sieg, den bisher deutlichsten im Rahmen der EM.
Die bisherigen Begegnungen in der Gruppe E
Datum |
Spieltag |
Paarung |
Ergebnis |
13.06.2016 |
1. Spieltag |
Irland – Schweden |
1:1 (0:0) |
13.06.2016 |
1. Spieltag |
Belgien – Italien |
0:2 (0:1) |
17.06.2016 |
2. Spieltag |
Italien – Schweden |
1:0 (0:0) |
18.06.2016 |
2. Spieltag |
Belgien – Irland |
3:0 (0:0) |
Können die Iren den Abwehrriegel knacken?
Im entscheidenden dritten Spiel wartet nun Vize-Europameister Italien auf die Mannschaft von Martin O’Neill. Es spricht nicht allzu viel dafür, dass die Iren gerade gegen die Italiener, die im bisherigen Turnier noch kein Gegentor zugelassen haben, den für den Achtelfinaleinzug notwendigen Sieg einfahren.
Damit droht dem Team von der grünen Insel ein ähnliches Schicksal wie vor vier Jahren in Polen und der Ukraine. Damals verloren die Iren alle drei Vorrundenspiele, darunter auch jenes gegen Italien mit 0:2 und schieden punktelos in der Vorrunde aus.
Video: Bereits vor vier Jahren trafen Italien und Irland im Rahmen der Vorrunde der EM 2012 in Polen und der Ukraine aufeinander. Damals setzten sich die Italiener mit 2:0 durch, die Iren blieben ohne Punkte.
(Quelle YouTube/Pixel Mania)
Zumindest einen Punkt haben die Iren diesmal bereits auf dem Konto. Die Italiener zeigten sich aber in den beiden bisherigen Spielen vor allem in der Abwehr sehr stabil und im Angriff äußerst effizient. Dabei wurde die Mannschaft im Vorfeld bei den meisten Experten nicht zu den Titelanwärtern gezählt.
Aber sowohl im Auftaktspiel gegen Belgien als auch in der zweiten Partie gegen Schweden kehrte die Squadra Azzura ihre seit Jahrzehnten bekannten Vorzüge heraus. Zwar trugen sie in beiden Spielen wenig zum Spielaufbau bei, ließen aber kaum Chancen zu und waren in den entscheidenden Momenten präsent.
Gegen die Belgier nutzte Emanuel Giaccherini nach weitem Pass von Innenverteidiger Leonard Bonucci die erste wirkliche Torchance zum 1:0. In der Nachspielzeit legte Graziano Pelle noch mit dem 2:0 nach. Die Italiener traten dabei mit der ältesten Startelf (über 31 Jahre) der EM-Geschichte an.
In der zweiten Partie gegen Schweden tat sich auf beiden Seiten lange wenig. Aber kurz vor Schluss fiel aus einer Einzelaktion durch Èder der siegbringende Treffer. Somit hatten die Italiener den Achtelfinaleinzug bereits fixiert, nach dem Sieg der Belgier über Irland stand auch der Gruppensieg bereits fest.
Daher könnten es sich die Italiener erlauben, im letzten Gruppenspiel einige Leistungsträger zu schonen. Es ist allerdings nicht zu erwarten, dass sie ihre Spielanlage dramatisch ändern und gegen die Iren groß aufspielen werden. Stattdessen werden sie auch in diesem Spiel ihre Stärken, die vor allem in der Defensive liegen, forcieren und im entscheidenden Moment versuchen, zuzuschlagen.
Die letzten fünf Duelle zwischen Italien und Irland:
Datum | Bewerb | Paarung | Ergebnis |
31.05.2014 | Freundschaftsspiel | Italien – Irland | 0:0 (0:0) |
18.06.2012 | EM-Vorrunde | Italien – Irland | 2:0 (1:0) |
07.06.2011 | Freundschaftsspiel | Irland – Italien | 2:0 (1:0) |
10.10.2009 | WM-Qualifikation | Irland – Italien | 2:2 (1:1) |
01.04.2009 | WM-Qualifikation | Italien – Irland | 1:1 (1:0) |
Italien im Head-to-Head klar voran
Die Teams von Italien und Irland trafen in den vergangenen Jahren recht häufig aufeinander und kennen einander daher gut. Allein zwischen 2009 und 2014 fanden fünf Begegnungen der beiden Nationalteams statt, drei Mal davon in Pflichtspielen.
In den bisherigen 13 Duellen konnten die Iren gegen die Italiener nur zwei Mal gewinnen. Acht Mal waren die Italiener erfolgreich, drei Spiele endeten unentschieden. Der größte Erfolg der Iren gegen Italien liegt 22 Jahre zurück. Damals feierten sie bei der WM-Endrunde in den USA in der Vorrunde einen 1:0-Erfolg.
Die Italiener drangen in der Folge dennoch bis ins Endspiel vor, scheiterten dort erst im Elfmeterschießen an Brasilien. 20 Jahre später fand im Rahmen der Vorbereitung auf die WM in Brasilien das bisher letzte Aufeinandertreffen mit den Iren statt.
Im Mai 2014 trennte man sich in einem Freundschaftsspiel in London torlos. Martin O’Neill saß damals schon auf der irischen Trainerbank. Die Mannschaften dagegen haben sich seit diesem letzten Aufeinandertreffen doch einigermaßen deutlich geändert.
Den letzten Sieg von Irland über Italien gab es übrigens mit einem italienischen Trainer. Am 7. Juni 2011 siegten die von Giovanni Trapattoni betreuten Iren in einem Freundschaftsspiel Lüttich mit 2:0.
Alle Wettquoten zur EM 2016 im Überblick
Europameister EM 2016 | Gruppensieger EM 2016 | Gruppenspiele EM 2016 |
Achtelfinale EM 2016 | Viertelfinale EM 2016 | Halbfinale EM 2016 |
Finale EM 2016 | EM Quoten Deutschland | Bester Torschütze EM 2016 |
→ alle Tipps und Prognosen zur Fußball EM 2016