Vorschau und Wettquoten Vergleich zum EM 2016 Spiel der Gruppe F Island gegen Österreich in Saint-Denis – Anstoß am Mittwoch, den 22. Juni 2016 um 18:00 Uhr
„Mit dem einen Punkt sind wir noch am Leben“, sprach ÖFB-Trainer Marcel Koller das aus, was sich nach dem Schlusspfiff gegen Portugal wohl auch Millionen österreichische Fans erleichtert gedacht haben.
Den Österreichern steht somit am Mittwoch im Stade de France (18:00 Uhr) ein alles entscheidendes Endspiel gegen Island bevor. Denn nur, wenn die Koller-Elf dieses gewinnt, lebt die Chance auf den Achtelfinal-Einzug bei der laufenden Europameisterschaft.
→ Österreich gewinnt gegen Island: zur besten Quote bei Tipico
Mehr noch: Gelingt es Portugal im Parallelspiel nicht, Ungarn zu bezwingen, wäre David Alaba und Co. sogar der zweite Platz und damit das fixe Weiterkommen sicher.
All das ist aber freilich noch Zukunftsmusik. Vorerst gilt es, aus der Nullnummer gegen Portugal die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Eines ist jedenfalls klar: Gegen Island ist eine Leistungssteigerung unabdingbar. Schließlich war Österreich auch gegen die Iberer weit von einer Glanzleistung entfernt.
Island gegen Österreich – die Wettquoten im Vergleich
ÖFB-Team vom Glück geküsst
Vor allem offensiv war von den Rot-Weiß-Roten so gut wie nichts zu sehen; die wirklich gute Chancen ließen sich ohne weiteres von einer Hand abzählen.
Ganz anders bei den Portugiesen, die zu einer Vielzahl hochkarätiger Einschussgelegenheiten kamen.

Die Zahlen lügen nicht: Portugal war Österreich statistisch gesehen klar überlegen (Quelle: Twitter/OptaFranz)
Doch entweder fehlte ihnen das Wohlwollen von Göttin Fortuna, wie anhand von Nanis Pfosten-Schuss oder Cristiano Ronaldos vergebenem Elfmeter gut zu erkennen war, oder Keeper Robert Almer packte mal wieder eine seiner Glanzparaden aus, wofür der Austria-Goalie im Anschluss groß gefeiert wurde.
„Ich bin froh, dass ich der Mannschaft den nötigen Rückhalt geben konnte“, blieb der 32-Jährige im Anschluss bescheiden.
Die kollektive Freude über den Punktgewinn konnte allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich am Grundproblem der Österreicher nur wenig geändert hat.
Die bisherigen Begegnungen in der Gruppe F
Datum | Spieltag | Paarung | Ergebnis |
14.06.2016 | 1. Spieltag | Österreich – Ungarn | 0:2 (0:0) |
14.06.2016 | 1. Spieltag | Portugal – Island | 1:1 (1:0) |
18.06.2016 | 2. Spieltag | Island – Ungarn | 1:1 (1:0) |
18.06.2016 | 2. Spieltag | Portugal – Österreich | 0:0 |
Immer noch suchen einige Schlüsselspieler nach ihrer Form. Allen voran David Alaba, der gegen Portugal in die Rolle des verletzten Zlatko Junuzovic schlüpfte, dabei jedoch überhaupt nicht überzeugen konnte.
Nach unzähligen Fehlpässen wurde der 23-Jährige von seinem Schweizer Trainer schließlich vom Feld genommen. Koller betonte allerdings, dass die Auswechslung nicht mit Alabas ernüchternder Performance in Zusammenhang stand:
“David hat heute wieder eine andere Position gespielt, weiter vorne. Er hat das aus meiner Sicht auch gut gemacht, aber ich wollte am Schluss einfach noch eine neue Kraft hineinbringen.”
Österreich muss sich steigern
Überhaupt will sich der Schweizer nun nicht alles schlechtreden lassen. Angesprochen auf die jüngst enttäuschenden Leistungen seiner Mannschaft entgegnete Koller etwa:
„Das beunruhigt nicht. Es gibt auch Phasen. Wir können nicht immer noch von der EURO-Qualifikation träumen. Das ist schon lange vorbei.”
Vom Punktgewinn gegen Ronaldos Portugiesen erwartet sich der 55-Jährige jedenfalls einen deutlichen Motivationsschub für das Island-Spiel: „Jetzt wird die Moral ganz anders ausschauen.“
Wie gegen Ungarn dürfte den Österreichern jedoch abermals ein Geduldsspiel bevorstehen. Hinzu kommt, dass diesmal auch offensiv wieder deutlich mehr von der ÖFB-Elf kommen muss.

Das weiß auch Marko Arnautovic im Interview mit dem deutschen Sportportal spox.com: „Wir wollen wieder Akzente setzen. Gegen Island müssen wir zeigen, dass wir offensiv stark sind. Das wird aber nicht einfacher als gegen Portugal.“
Katerstimmung bei Island
Auch auf isländischer Seite durfte man sich über einen Teilerfolg am zweiten Spieltag freuen. Wobei freuen in dem Fall eindeutig das falsche Wort ist, denn wirklich glücklich war über das 1:1 gegen Ungarn niemand bei den Insulanern.
Der Grund: Bis zur 88 Minute waren Strákarnir okkar (zu Deutsch: unsere Jungs) gegen Ungarn mit 1:0 in Front gelegen. Ein bitteres Eigentor von Birkir Sævarsson entriss den Nordlichtern dann aber im buchstäblich letzten Moment den ersten EM-Sieg in der Verbandsgeschichte.
Doch damit nicht genug: Mit zwei Punkten nach zwei Spieltagen läuft man nun Gefahr, trotz des vielversprechenden Turnierstarts schon nach der Gruppenphase wieder die Koffer packen zu müssen.
Kein Wunder also, dass die Stimmung nach dem Remis gegen Ungarn nicht die beste war. „Wir waren glücklich über einen Punkt gegen Portugal, aber jetzt sind wir enttäuscht. In der Kabine war es mucksmäuschenstill nach dem Spiel“, erklärte Trainer Heimir Hallgrímsson.
Buchmachern sehen Koller-Elf im Vorteil
Ins selbe Horn stieß auch Island-Stürmer Kolbeinn Sigthórsson: „Uns haben nur ein paar Minuten zum Sieg gefehlt, wir haben es nicht geschafft, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Wir wollten die drei Punkte und waren so nah dran. Es fühlt sich wie eine Niederlage an.“
Gleichzeitig versucht der Nantes-Profi aber das Positive hervorzuheben, schließlich, so Sigthórsson, sei man nach wie vor ungeschlagen, was wiederum jede Menge Selbstvertrauen für das Endspiel gegen Österreich geben sollte.
Die letzten drei Duelle zwischen Island und Österreich
Datum | Bewerb | Paarung | Ergebnis |
30.05.2014 | Länderspiel | Österreich – Island | 1:1 |
23.08.1989 | WM-Qualifikation | Österreich – Island | 2:1 |
14.06.1989 | WM-Qualifikation | Island – Österreich | 0:0 |
Damit das auch so bleibt, wären die Insulaner aber gut damit beraten, der direkten Bilanz gegen das ÖFB-Team nicht allzu viel Bedeutung beizumessen.
Diese weist Österreich mit einem Sieg sowie zwei Remis nämlich als leichten Favoriten aus. Ähnlich sehen es auch die Buchmacher, die Marcel Koller und seine Mannschaft mit geringfügig besseren Sieg-Aussichten ins mittwöchige Aufeinandertreffen schicken.
Alle Wettquoten zur EM 2016 im Überblick
Europameister EM 2016 | Gruppensieger EM 2016 | Gruppenspiele EM 2016 |
Achtelfinale EM 2016 | Viertelfinale EM 2016 | Halbfinale EM 2016 |
Finale EM 2016 | EM Quoten Deutschland | Bester Torschütze EM 2016 |
→ alle Tipps und Prognosen zur Fußball EM 2016