Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

Frauen Fussball WM 2019 Quoten, Favoriten und Wetten

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die Frauen Fussball WM 2019: Quoten, Favoriten und Wetten zu dem großen Turnier, das zwischen Freitag, den 7. Juni 2019, und Sonntag, den 7. Juli 2019, in Frankreich ausgetragen wird. Zum erst achten Mal in der Geschichte wird dabei der Weltmeister im Frauen Fussball ermittelt. Zum dritten Mal im Rahmen einer in Europa abgehaltenen Endrunde.

  1. Frauen WM Quoten 2019
  2. Wettquoten Frauen Fussball WM Sieger 2019
  3. Die Top 3 Favoriten auf den Weltmeistertitel
  4. Außenseiter Wetten für die Frauen WM 2019
  5. Strategien und Hilfe zu Frauen Fussball WM Wetten
  6. Frauen Fussball WM – Sieger der letzten Jahre
  7. Häufige Fragen zur Frauen Fussball WM
  8. Die besten Frauen Fussball WM Wetten Anbieter

 
 

Frauen WM Quoten 2019 Finale / Spiel um Platz 3

Nachfolgend finden Sie stets aktuelle Wettquoten zu den kommenden Spielen der Frauen Fussball WM 2019. Diese werden präsentiert vom renommierten Wettanbieter Bet365.

Datum Begegnung 1 X 2
06.07. 17:00 England – Schweden 1,66 3,75 5,00
07.07. 17:00 USA – Niederlande 1,44 4,00 8,00

* Alle Quoten von Bet365 – abgerufen am 04.07.2019 um 10:46 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.

 

jetzt die Bet365 Webseite besuchen

 

Wettquoten Frauen Fussball WM Sieger 2019

Der Buchmacher Bet365 stellt zur Frauen Fussball WM 2019 die folgenden Quoten für den Gesamtsieg der jeweiligen Nationen zur Verfügung. Die Favoritenrolle teilen sich Frankreich und die USA dicht gefolgt von Deutschland.

Nation Gesamtsieger Quote *
USA 1,20
Niederlande 4,33

* Alle Quoten von Bet365 – abgerufen am 04.07.2019 um 10:47 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.

 

Frauen Fussball WM 2019 – Die Top 3 Favoriten auf den Weltmeistertitel

Bei der Frage, wer sich zum Weltmeister der Frauen Fussball WM 2019 krönen kann, stehen natürlich die Vereinigten Staaten von Amerika weit oben im Kurs. Die US-Girls sind schließlich nicht nur der amtierende Titelträger, sondern mit drei gewonnenen Weltmeisterschaften auch Rekordsieger. Daneben ist die französische Frauen-Fußballnationalmannschaft ein brandheißer Kandidat, was alleine schon auf den Heimvorteil zurückzuführen ist. Der dritte Favorit im Bunde heißt dann auch schon Deutschland. Der Rekord-Europameister der Damen kann ebenfalls schon auf zwei WM-Titel zurückblicken und möchte dieses Jahr wieder angreifen. Auf alle drei Nationen werfen wir nun einen ausführlicheren Blick.

 

USA – Das erfolgreichste Team der Welt

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten von Amerika gilt gemeinhin als das erfolgreichste Team der Welt. Drei Mal gewannen die US-Girls bislang die Weltmeisterschaft – zuletzt vor vier Jahren in Kanada. Zudem stehen vier Goldmedaillen bei Olympischen Spielen zu Buche sowie sieben Gesamtsiege bei dem CONCACAF Women’s Gold Cup – dem nordamerikanischen Pendant zur Europameisterschaft.

 

Nur eine Länderspielniederlage in 2018 und 2019

Die von Jill Ellis trainierten US-Girls sind damit auch in diesem Jahr wieder ein brandheißer Kandidat für den großen Wurf, zumal zuletzt in den Jahren 2018 und 2019 von 24 Spielen lediglich ein einziges Match verloren wurde: Eine 1:3-Pleite in einem Freundschaftsspiel gegen Gastgeber Frankreich in Le Havre im Januar diesen Jahres. Zuletzt standen aber wieder sechs Siege in Serie für die Amerikanerinnen zu Buche, die in fünf dieser Partien sogar ohne Gegentor blieben.

 

Die geballte Offensivpower ist mit dabei

In der Gruppe F dürfte der Titelverteidiger gegen Thailand, Chile und Schweden kaum gefordert sein, zumal Trainerin Jill Ellis in Form der drei Co-Captains Carli Lloyd, Alex Morgan und Megan Rapinoe auf das berühmt-berüchtigte Offensivtrio zurückgreifen kann, das es gemeinsam auf sage und schreibe 255 erzielte Länderspieltore bringt. Zwar gehört zu einer gewonnenen Weltmeisterschaft ziemlich viel und gerade in K.-o.-Spielen kann ein schlechter Tag immer mal passieren. Zur Quote von 3,00* (Stand: 17.06.2019, 09:20 Uhr) ist der Tipp auf den Topfavoriten aus den Vereinigten Staaten von Amerika aber voll und ganz spielbar.

 

USA wird Frauen Weltmeister 2019
1.20

Bei Bet365

* Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 04.07.2019, 10:46 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
 
 

Frankreich – Dank Heimspielbonus zum ersten großen Titel?

Zwar hat französische Frauen-Fußballnationalmannschaft bislang noch keinerlei Titel gewonnen, dennoch werden „Les Bleues“ bei den meisten Bookies ziemlich weit oben bei den Favoritinnen geführt. Bei den bisherigen Europameisterschaften schafften die Französinnen es noch nie in ein Halbfinale. Etwas, das auf WM-Ebene immerhin 2011 in Deutschland erstmals klappte, obschon zwei Niederlagen in Folge dort dann ebenso zu Platz vier in der Gesamtwertung führten wie bei den Olympischen Spielen 2012, wo Frankreich trotz Einzug ins Halbfinale am Ende nicht mit einer Medaille belohnt wurde.

 

Testspielsieg gegen den Topfavoriten

Weshalb die Auswahl von Corinne Diacre dennoch mit einer Quote von 4,33* (Stand: 17.06.2019, 09:20 Uhr) als Topfavorit auf den Gewinn bei der Frauen WM 2019 geführt wird, liegt am sensationellen Jahresauftakt. Am 19. Januar 2019 gelang „Les Bleues“ schließlich ein 3:1-Sieg in Le Havre über den amtierenden Weltmeister, die Vereinigten Staaten von Amerika. Überhaupt verlief die jüngste Vergangenheit bemerkenswert gut. In 2019 wurden mit Japan, Dänemark und China drei weitere starke Mannschaften bezwungen, während das Jahr 2018 mit einem Sieg über Brasilien geendet hatte. Lediglich der deutschen Fußballnationalmannschaft musste sich die weibliche Équipe Tricolore am 28. Februar diesen Jahres mit 0:1 in Laval geschlagen geben.

 

Viele Leistungsträger von Olympique Lyon

Die Frauenmannschaft von Olympique Lyon – Olympique Lyonnais Féminin – ist nicht nuf Serienmeister in Frankreich und gewann seit der Saison 2006/07 inzwischen 13 Mal in Serie die französische Meisterschaft. Auch auf internationaler Ebene kann der Frauenmannschaft von l’OL kaum jemand das Wasser reichen. Vier Mal in Serie gewann Lyon gerade erst vor wenigen Tagen die UEFA Women’s Champions League. Von Torhüterin Sarah Bouhaddi über die routinierte Defensive mit Wendie Renard, Griedge Mbock Bathy und Amel Majri bis hin zur fulminanten Offensive mit Spielführerin Amandine Henry und Angreiferinnen Eugénie Le Sommer und Nachwuchsstar Delphine Cascarino kann Trainerin Corinne Diacre auf jede Menge Spielerinnen zurückgreifen, die in ihrem Verein gerade erst große Erfolge zu verbuchen hatten. Das macht Frankreich gepaart mit dem Heimbonus zu einem sehr gefährlichen Gegner.

 

Deutschland – Im Nachbarland zurück auf den Thron?

Nicht nur gewann die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen zwischen 1989 und 2013 acht der neun abgehaltenen Europameisterschaften, sondern „Die Nationalelf“ siegte auch in 2003 und 2007 bei zwei aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften in den USA und in China. Zuletzt war die vom Generationsumbruch gezeichnete deutsche Auswahl der Damen allerdings etwas ins Hintertreffen geraten. Bei der WM 2015 in Kanada stand am Ende nur Platz vier zu Buche, nachdem auch das Spiel um Platz drei gegen aufstrebende Engländerinnen nach Verlängerung verloren ging. Und bei der EM 2017 folgte schließlich die endgültige Entthronung: Nach sechs EM-Titeln in Serie ein völlig überraschendes Aus im Viertelfinale gegen Dänemark, bei dem eine 1:0-Pausenführung noch verspielt wurde.

 

Ungeschlagen zur WM

Die jüngsten Ergebnisse jedenfalls stimmen. So verlor „Die Nationalelf“ weder in 2018 noch in 2019 ein Spiel und schlug in den lediglich vier Testspielen in diesem Jahr sogar Gastgeber Frankreich in Laval sowie die Schwedinnen in Stockholm. Auch der letzte Test in Regensburg gegen Chile verlief beim ungefährdeten 2:0-Sieg erfolgreich, sodass alles dafür angerichtet ist, dass die Mannschaft von Martina Voss-Tecklenburg in diesem Turnier wieder auf den Thron zurückkehren kann.

 

Eine Reifeprüfung für die neue Generation

Die ganz große Erfahrung steckt allerdings gewiss nicht im Kader. Alexandra Popp und Lena Goeßling vom VfL Wolfsburg bringen mit zusammengerechnet 201 Länderspielen die meiste Erfahrung mit, während Dzsenifer Marozsán von Olympique Lyon ebenfalls bei 90 Länderspielen steht. Der restliche Kader, der vorwiegend in der deutschen Frauen-Bundesliga das tägliche Brot verdient, muss allerdings erst noch reifen. Potenzial bringt die Truppe von Martina Voss-Tecklenburg zweifelsohne mit. Bleibt nur die Frage, ob sie dieses direkt bei dem großen Turnier im Nachbarland abrufen kann. Zur Quote von 8,00* (Stand: 17.06.2019, 09:20 Uhr) ist ein Tipp jedenfalls durchaus mit Value versehen, obschon in Gruppe B mit China und Spanien zwei Mannschaften lauern, die den Favoriten durchaus ärgern könnten.

 

Außenseiter Wetten für die Frauen WM 2019

Nachdem wir uns eben die drei Topfavoriten angesehen haben, wird es nun Zeit, sich die Nationen anzusehen, die durchaus das Zeug dafür mitbringen, bei der Frauen Fussball WM 2019 über sich hinauszuwachsen, die aber nicht zu den offenen Favoritinnen zu zählen sind. Zu den Underdogs und Geheimfavoriten zählen dabei ganz gewiss die aufstrebenden Engländerinnen, der 2011er Weltmeister Japan sowie der amtierende Europameister aus den Niederlanden.

 

England – Nach zwei dritten Plätzen reif für mehr?

Bislang gewann die englische Frauen-Fußballnationalmannschaft nur sehr kleine Titel. Beispielsweise drei Mal zwischen 2009 und 2015 den Cyprus Cup sowie im Jahr 2019 erstmalig den SheBelieves Cup in den USA. Genau letzterer Erfolg reihte sich dabei nahtlos an die jüngsten aufstrebenden Ergebnisse ein. Bei der letzten Weltmeisterschaft landete die englische Frauen-Auswahl schließlich erstmals auf dem dritten Platz, während bei der Europameisterschaft 2017 in den Niederlanden am Ende das Semifinale zu Buche stand.

 

Als Weltmeister zum EM-Gastgeber 2021?

Alleine schon, weil im Jahr 2021 die kommende Europameisterschaft im Frauen-Fußball in England stattfinden wird, wollen die „Three Lionesses“ mit dem bestmöglichen Ergebnis bei der WM 2019 in das Turnier im eigenen Land gehen. So sprang die Auswahl von Phil Neville durch den Sieg beim SheBelieves Cup gerade erst auf Platz drei der FIFA Weltrangliste und konnte im Jahr 2019 Siege gegen unter anderem Japan, Brasilien, Spanien und Dänemark eingefahren. Gegen die USA gab es beim SheBelieves Cup sogar ein respektables 2:2-Unentschieden. Lediglich das letzte Testspiel vor der WM gegen Neuseeland ging mit 0:1 in die Miesen.

 

Altersdurchschnitt von 27,13

Ein Selbstläufer wird die Gruppe mit Schottland, Argentinien und Japan also nicht, zumal die „Three Lionesses“ vor dem Vergleich mit den Japanerinnen am dritten Spieltag möglichst die maximale Ausbeute von sechs Punkten aus den ersten beiden Spielen brauchen. Umso besser, dass Trainer Phil Neville auf eine höchst erfahrene Auswahl zurückgreifen kann. Mit Karen Carney, Jill Scott, Steph Houghton, Ellen White, Jodie Taylor, Carly Teiford und Karen Bardsley haben sieben der 23 nominierten Spielerinnen das 30. Lebensjahr bereits überschritten, wodurch sich auch der ausgesprochen hohe Altersdurchschnitt (27,13) erklärt. Nun gilt es, diese Reife auch auf den Platz zu bekommen, wofür die „Three Lionesses“ bei Quote von 7,00* (Stand: 17.06.2019, 09:20 Uhr) definitiv eine Außenseiterwette wert sind.

 

Japan – Zuletzt zwei Mal in Folge im Finale

Dass die japanische Fußballnationalmannschaft der Frauen unlängst zur Elite der Welt zu zählen ist, beweisen alleine schon die letzten beiden Weltmeisterschaften. In beiden Fällen war Nadeshiko Japan schließlich im Finale und konnte sich gegen den Rekordsieger USA in 2011 sogar mit 3:1 per Elfmeterschießen zum bislang ersten und einzigen Mal zum Weltmeister krönen. 2015 in Kanada gab es im Endspiel dann zwar die geballte Revanche (2:5 gegen die USA), dennoch ist Japan als Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2012 sowie zuletzt zweifacher AFC Women’s Asian Cup Gesamtsieger (2014 und 2018) definitiv eines der besten Teams der Welt.

 

Zuletzt ausgesprochen formschwach

Dennoch hat sich auch im Kader von Asako Takakura einiges getan. So haben die jüngsten Rücktritte nach den gewonnenen Asienmeisterschaften 2018, bei denen alle fünf Spiele auf dem Weg zum Titel kurzerhand gewonnen wurden, durchaus ihre Spuren hinterlassen. Sechs Spiele bestritt die japanische Frauen-Auswahl in 2019 und konnte nur eine einzige Partie davon gewinnen. Zwei Niederlagen setzte es gegen England (0:3) und Frankreich (1:3), während es gegen die USA (2:2) und Deutschland (2:2) immerhin ein Remis gab.

 

Schwachpunkt Offensive

Dabei ist vor allem die japanische Angriffsreihe gefragt, denn bei den Stürmerinnen Yuika Sugasawa, Mana Iwabuchi und Kumi Yokoyama stehen nicht die allerbesten Torquoten zu Buche. Zudem haben alle drei Spielerinnen bislang noch nicht so viel Erfahrung sammeln können. Spielmacherin Mizuho Sakaguchi bringt es zwar auf 124 Länderspiele, kann allerdings die Offensive auch nicht im Alleingang dirigieren, zumal die Dame von Nippon TV Beleza stets eine Sonderbewachung erhält. Vieles wird davon abhängen, wie sich Japan ins Turnier einfindet, zumal es in der Gruppe D mit England einen harten Konkurrenten gibt. Schon Platz zwei in der Gruppe könnte dazu führen, dass es im Achtelfinale die Niederlande als Gegner gibt. Und das könnte ein frühes Ende für Japan bedeuten. Zur Quote von 34,00* (Stand: 17.06.2019, 09:20 Uhr) ist eine Außenseiterwette dennoch denkbar.

 

Niederlande – Wie viel Momentum ist noch da?

Es war der bislang größte Erfolg für die weibliche Auswahl von Oranje, als sie sich im Jahr 2017 im eigenen Land erstmals zum Europameister krönen konnten. Doppelt zufriedenstellend, zumal damit auch die Vorherrschaft von Deutschland unterbrochen werden konnte. Mit Blick auf die jüngsten Ergebnisse muss dennoch die Frage erlaubt sein, wie viel von diesem Momentum noch übriggeblieben ist. Zur Weltmeisterschaft ging es nach Platz zwei in der Qualifikationsgruppe hinter Norwegen schließlich nur über die Play-offs, wo erst Dänemark und dann die Schweiz in Hin- und Rückspiel bezwungen werden konnten.

 

Durchwachsene Ergebnisse in 2019

Anstatt aus dem blauen Auge, mit dem die Niederlande sich dann doch noch das Ticket für die WM 2019 in Frankreich sichern konnte, einen neuen Lauf entstehen zu lassen, gab es in 2019 vorwiegend durchwachsene Ergebnisse. Alle vier Freundschaftsspiele wurden zwar gewonnen, allerdings ging es gegen Südafrika, Mexiko, Chile und Australien – und damit nun einmal nicht gegen die allergefährlichsten Gegnerinnen. Beim Algarve Cup hingegen setzte es in drei Spielen zwei Niederlagen sowie ein Remis.

 

Schwere Auslosung für Oranje

Prädikat „ausbaufähig“ also, zumal die Mannschaft von Sarina Wiegman eine richtig schwere Auslosung für die Frauen WM 2019 erwischt hat. In der Gruppe E spricht zwar bei den Gegnerinnen Kanada, Kamerun und Neuseeland vieles für den Gruppensieg. Wird dieser aber erwartungsgemäß eingefahren, so dürfte es im anschließenden Achtelfinale gegen die Verlierer der Begegnung zwischen Japan und England gehen, was für den Auftakt der K.-o.-Phase bereits ein richtig dicker Brocken ist. Im Viertelfinale könnte es dann zum erneuten Match mit Australien kommen, ehe noch zwei weitere Schwergewichte Oranje im Weg stünden. Positiv: Die Quote von 11,00* (Stand: 17.06.2019, 09:20 Uhr) braucht nicht übermäßig viel Eintrittswahrscheinlichkeit, damit diese Außenseiter Wette mit entsprechender Value gespielt werden kann. Dennoch müsste die Niederlande einen weiten Weg bis zum potenziell ersten WM-Titel zurücklegen.

 

DEAL
Bis zu 100€
Frauen Fussball WM Bonus

jetzt wetten

 
 

Strategien und Hilfe zu Frauen Fussball WM Wetten

Welche Strategie bei Wetten zur Frauen Fussball WM zum Erfolg führt, hängt auch davon ab, welche Art der Wette Sie spielen möchte. So lassen sich für solch große Turniere wie eine Endrunde einer Weltmeisterschaft vielfältige Langzeitwetten platzieren. Das ist weit vor Turnierbeginn die Frage, wer sich überhaupt qualifiziert, während es im Vorfeld der Endrunde natürlich die Königin aller Fragen ist: Wer wird Frauen-Weltmeister im Fußball?

 

Langzeitwetten können verkauft werden (Cash Out)

Hinzu kommen aber viele weitere interessante Wettmöglichkeiten. Beispielsweise die Frage, wer sich für die K.-o.-Phase qualifiziert oder wer die acht unglücklichen Nationen sind, die sich nach der Vorrunde verabschieden müssen. Bei solchen Langzeitwetten haben Sie dabei stets den Vorteil, dass die dazugehörigen Quoten gerade fernab der Topfavoriten der Bookies sehr hohe Gewinne zulassen. Es kann außerdem ein probates Mittel sein, die eine oder andere Langzeitwetten mehr zu spielen und diese zu gegebenem Zeitpunkt in der K.-o.-Phase per Cash Out (sofern von Ihrem Bookie angeboten) zu verkaufen, um ein paar Euro Gewinn zu machen. Je länger das Team im Wettbewerb bleibt, desto mehr steigt schließlich die Chance auf den Gesamtsieg.

 

Handicap-Wetten werfen viel Value ab

Wer auf die einzelnen Spiele der Frauen WM wetten möchte, der bekommt einerseits im klassischen 3-Weg-System tolle Quoten für Außenseitertipps (und hin und wieder auch bei den Favoritinnen), kann allerdings bei einem solchen Turnier auf etliche Möglichkeiten eines Quotenboosts zurückgreifen. Allen voran sind dabei Handicap-Wetten eine sehr spannende Sache, da hier oftmals eine erstaunlich hohe Value abgeworfen wird. Dieser Wettmarkt empfiehlt sich bei einer Frauen Fussball WM dabei auf zweierlei Art und Weise.

 

1. Klare Favoritenrolle = Hohes Handicap

Im Frauen Fussball ist das Leistungsgefälle recht hoch. Entsteht hier in der Gruppenphase eine „David gegen Goliath“-Situation, schießt der Favorit den Underdog nicht selten mit einem Kantersieg so richtig deutlich ab. Dementsprechend bringt in solche Situationen ein Asian Handicap von beispielsweise -2,5 oder gar -3,5 oft eine Traumquote. Halten Sie die Augen nach diesen Märkten also immer offen!

 

2. Knapper Favorit = Positives Handicap für den Underdog

Umgekehrt macht es sehr viel Sinn, in engen Spielen mit klarer, aber dennoch knapper Favoritenrolle, stattdessen den Underdog mit einem positiven Handicap zu versehen. Den Außenseiter mit einem +1, +2 oder gar +3 im klassischen Handicap oder +1,5, bzw. +2,5 im Asian Handicap (AHC) zu pushen, deckt nämlich nicht nur einen knappen Favoritensieg ab, sondern sichert Sie zusätzlich noch für den Fall des Remis oder gar des Außenseitersiegs ab, wodurch dieser Markt mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt.

 

Frauen Fussball WM – Sieger der letzten Jahre

Erstmals im Jahr 1991 wurde eine Frauen Fussball WM ausgetragen. Anbei finden Sie einen Überblick über die bisherigen Gesamtsiegerinnen.

Jahr Austragungsland Gesamtsieger
1991 China USA
1995 Schweden Norwegen
1999 USA USA
2003 USA Deutschland
2007 China Deutschland
2011 Deutschland Japan
2015 Kanada USA
2019 Frankreich ???

 

Häufige Fragen zur Frauen Fussball WM

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen wird mit 24 Nationalmannschaften abgehalten, die sich auf sechs Gruppen á vier Nationen verteilen. In dieser Vorrunde bekommt jeder es zunächst mit jedem zu tun, sodass insgesamt drei Spiele pro Nation ausgetragen werden. Anschließend geht es mit den besten 16 Mannschaften in einer K.-o.-Runde beginnend mit dem Achtelfinale weiter. Weil dieser Modus immer mal wieder Fragen aufwirft, haben wir hier die häufigsten vier Fragen zur Frauen Fussball WM für Sie gesammelt und beantwortet.

 

Wer erreicht das Achtelfinale?

Sicher ausgeschieden sind nur die sechs Gruppenletzten. Somit erreichen die sechs Gruppensieger und Gruppenzweiten sicher das Achtelfinale. Damit das Turnier per K.-o.-Modus weitergehen kann, erhalten zudem die besten vier Gruppendritten das Ticket für die Runde der besten 16 Nationen.

 

Wie werden die besten Gruppendritten ermittelt?

Vier Gruppendritte bleiben im Turnier. Die schlechtesten beiden Gruppendritten müssen ebenso die Heimreise antreten wie die sechs Gruppenletzten. Dabei werden die sechs Gruppendritten nach den folgenden Kriterien in exakt dieser Reihenfolge eingestuft, um die Top vier zu ermitteln:

  • Erzielte Punkte
  • Tordifferenz
  • Anzahl der erzielten Tore
  • Fairplay-Punkte (Anzahl Gelbe, Gelb-Rote und Rote Karten)

Sollte bei all diesen Kriterien Gleichheit bestehen, würde anschließend das Los entscheiden.

 

Wann und wo findet das Finale der Frauen WM 2019 statt?

Das Finale der Frauen Fussball WM 2019 findet am Sonntag, den 7. Juli 2019, um 17:00 Uhr (MEZ) statt. Als Austragungsort wurde dabei die Heimstätte von Olympique Lyon gewählt, das Groupama Stadium in Lyon.

 

Wer ist Rekordsieger der Frauen Fussball WM?

Die Vereinigten Staaten von Amerika, die auch in diesem Jahr als Titelverteidiger an den Start gehen, mit insgesamt drei gewonnenen Weltmeisterschaften (1991, 1999 und 2015).

 

Die besten Frauen Fussball WM Wetten Anbieter

 

Bet365

Kaum etwas falschmachen kann man mit dem Wettanbieter Bet365. Bei dem renommierten Bookie gibt es nicht nur überdurchschnittlich hohe Auszahlungs- und Quotenschlüssel bei sämtlichen Pre-Match-, Live- und Langzeitwetten, sondern Sie genießen hier zudem einen besonders hohen Wettkomfort. Von der Möglichkeit, Wetten individuell zu gestalten und mit mehreren Tipps zum gleichen Event mit dem Bet365 Wetten Konfigurator zu kombinieren über die Cash Out Funktion bis hin zu vielen Live Tickern, Streams und Echtzeitdaten über gerade laufende Spiele ist an alles gedacht. Mehr Infos gibt es in unserem Bet365 Testbericht.
 

Interwetten

Bei einer Frauen Fussball Weltmeisterschaft setzten sich übermäßig oft am Ende auch die Favoriten durch. Eine wirkliche Überraschung ist bislang doch weitestgehend ausgeblieben. Ein probates Mittel ist es somit, bei einzelnen Spielen durchaus mal mit dem Weg des geringsten Widerstands zu gehen und auf den Sieg der jeweiligen Favoriten, bzw. Favoritinnen zu setzen. Und genau hier kommt Interwetten ins Spiel. Wie Sie unserem Interwetten Testbericht entnehmen können, ist dieser Bookie gerade in puncto Favoritentipps so gut aufgestellt wie kaum ein anderer.
 

Bet3000

Last, but not least, sollten Sie außerdem den Anbieter Bet3000 für Wetten zur Frauen Fussball WM 2019 auf dem Schirm haben. Der aus Deutschland stammende und seit 1976 existierende Bookie (online seit 2009) bietet Ihnen nicht nur einen herausragenden Service, sondern holt sich sehr oft in einem Quotenvergleich die Pole Position ab. Faire Quotengestaltung, hohe Quotenschlüssel und vor allem auch vielfältige Zahlungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass unser Bet3000 Testbericht extrem positiv ausgefallen ist. Einziges Manko: Wer exotische Wettmärkte sucht, wird bei diesem Bookie tendenziell nicht fündig. So werden pro Spiel nur die „Basics“ unter den Wettmöglichkeiten bedient. Diese dafür stets mit Topquoten und mustergültigem Quotenschlüssel.

 

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!
 

Deutschland Flagge 0800-9940060(Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Play Responsibly | Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 – 2020 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren