U21 EM 2019 Quoten, Favoriten und Wetten
Von einer Fußball freien Zeit kann in diesem Sommer keine Rede sein, denn die U21 EM 2019 in Italien und San Marino steht schon in den Startlöchern. Wer zur U21 EM 2019 Quoten sucht, einen Überblick über die Favoriten bekommen möchte und Tipps & Tricks zu Wetten auf die U21 EM 2019 benötigt, der ist dabei in diesem Beitrag goldrichtig. Anbei finden Sie alle Informationen, die Sie für einen Wetterfolg zur 14. offiziellen Endrunde einer U21 Europameisterschaft benötigen. Dabei startet das große Turnier am Sonntag, den 16. Juni 2019, und streckt sich über insgesamt 21 Spiele bis zum großen Finale am 30. Juni 2019.
Wettquoten U21 EM Sieger 2019
Beim Buchmacher Bet365 finden wir zur U21 EM 2019 die besten Gesamtsieger Quoten. Selbst für die Topfavoriten wie England, Spanien und Italien stehen dabei Topquoten beginnend ab 4,00* zur Verfügung, sodass lukrative Gewinne mit dem richtigen Riecher bei diesen Langzeitwetten schon vorprogrammiert sind.
Nation | Gesamtsieger Quote * |
---|---|
Deutschland U21 | 2,87 |
Spanien U21 | 3,20 |
Frankreich U21 | 3,50 |
Rumänien U21 | 6,50 |
* Alle Quoten von Bet365 – abgerufen am 25.06.2019 um 09:14 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
* Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 25.06.2019 um 09:14 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
U21 EM 2019 – Die Top 3 Favoriten auf die Europameisterschaft der Junioren
An der U21-Fußball-Europameisterschaft dürfen alle Fußballer teilnehmen, die am oder nach dem 1. Januar 1996 geboren sind. Somit sind logischerweise solche Nationen besonders im Fokus, die entweder im genau genommenen U23-Bereich über eine breite Masse an etablierten Fußballern verfügen, oder aber die im Zuge von besonders guter Nachwuchsarbeit bereits heute die Talente von morgen in ihren Reihen haben. Dabei zählen zu den drei Topfavoriten die Nationen England, Spanien und Italien, auf die wir nun einen genaueren Blick werfen möchten.
England U21 – Positiven Trend der Nachwuchsmannschaften unterstreichen?
Dass England – bislang bei den A-Nationalmannschaften noch niemals Europameister und lediglich 1966 bei der WM im eigenen Land mal Weltmeister – inzwischen wieder zu den Topadressen im Fußball gehört, liegt in erster Linie auch an der hervorragenden Nachwuchsarbeit, die seit der Jahrtausendwende auf der Insel betrieben wird. Bereits 2017 wurde die U17 des Landes ebenso Weltmeister wie die U20, während die U19 Europameister wurde. Bei der U21 EM reichte es vor zwei Jahren zwar „nur“ für das Halbfinale, dennoch sind die Spieler, die in den letzten Jahren schon so viele große Titel gewonnen haben, allesamt in dem Team vereint, das nun bei der U21 EM antreten wird.
Die Spieler haben bereits Titel gewonnen
Der U21 der „Three Lions“ haftet also keineswegs der Ruf an, noch nichts gewonnen zu haben. So mag der letzte U21-EM-Titel zwar auf das Jahr 1984 zurückgehen, Coach Aidy Boothroyd kann dennoch auf reihenweise Spieler zurückgreifen, die schon in anderen Turnieren für Furore gesorgt haben. Und das spiegelt sich auch klar in den jüngsten Ergebnissen wider. Mit acht Siegen, zwei Unentschieden und keiner einzigen Niederlage gingen die „Young Lions“ völlig problemlos durch die Qualifikationsphase zur E21 EM hindurch und gelten dort nun als Topfavorit.
Ein Kader voller international begehrter Topstars
Zwar wären bei den „Young Lions“ auch noch Stars wie Trent Alexander-Arnold, Dele Alli, Jadon Sancho oder auch Marcus Rashford für die U21 spielberechtigt – allesamt haben sie aber schon längst den Durchbruch bei der A-Nationalmannschaft gemacht. England tritt somit mit der nächsten Generation an, die schon jetzt ebenfalls aus international begehrten Topstars besteht. Dass England bei einer Quote von 5,00* (Stand: 17.06.2019, 09:30 Uhr) der Quotenfavorit auf den Gesamtsieg bei der U21 EM 2019 ist, ist auch auf Spieler wie Kieran Dowell, James Maddison, Tammy Abraham, Reiss Nelson, Demarai Gray und Dominic Solanke zurückzuführen, die allesamt in Italien und San Marino mit von der Partie sein werden. Dementsprechend ist der Tipp auf den ersten U21 EM Titel der „Young Lions“ seit Einführung der Endrunden brandheiß.
Spanien U21 – Nach Beinahe-Triumph dieses Mal gereifter?
Vor zwei Jahren bereits war die spanische U21 bei der EM 2017 bis ins Endspiel vorgestoßen, musste sich in Krakow aber Deutschland mit 0:1 geschlagen geben. Seitdem hat die Truppe von Luis de la Fuente nur ein einziges der darauffolgenden 15 Spiele verloren (13 Siege, ein Remis). Eine überraschende 1:2-Heimpleite gegen Nordirland in der Qualifikation, die aber bei neun Siegen aus den insgesamt zehn Spielen zu keinem Zeitpunkt gefährdet war.
Schon vier Mal erfolgreich
Ohnehin stehen bereits vier gewonnene U21 Europameisterschaften für „La Rojita” zu Buche. Dass Spanien in puncto Nachwuchsarbeit schließlich ausgezeichnete Arbeit leistet, ist weltweit bekannt. Nicht umsonst war die A-Nationalmannschaft zwischen 2008 und 2012 mit zwei gewonnenen Europameisterschaften und der WM dazwischen in Südafrika das absolte Maß der Dinge der gesamten Welt. Nun möchte eine neue Generation aufzeigen, in der mit Jesús Vallejo und Dani Ceballos (beide Real Madrid) sowie Fabián Ruiz (SSC Neapel) und Carlos Soler (Valencia CF) bereits einige Spieler bei namhaften Vereinen unter Vertrag stehen und dort auch regelmäßig zum Einsatz kommen.
Entscheidend wird der Auftakt gegen Italien
Dass Spanien das Zeug für den potenziell fünften U21 EM Titel hat, steht außer Frage. Brisant ist die Angelegenheit aber dennoch, da „La Rojita” eine ausgesprochen schwere Vorrundengruppe abbekommen hat. In der Gruppe A geht es nicht nur gegen Belgien und Polen, die beide eine ausgezeichnete Nachwuchsmannschaft haben, sondern auch gegen Gastgeber Italien. Weil sicher nur der Gruppensieger ins Halbfinale einzieht, könnte es das mit einer Auftaktniederlage im ersten Gruppenspiel gegen die „Squadra Azzurra“ allerdings bereits gewesen sein, was sich in der Gesamtsieger Quote von 9,00* (Stand: 17.06.2019, 09:30 Uhr) für die Nachwuchskicker aus Spanien auch niederschlägt. Wer sich nicht sicher ist, dass „La Rojita” die Italiener schlagen wird, der sollte also mit dieser Wette erst noch abwarten, ehe das erste Gruppenspiel vorbei ist.
Italien U21 – Im eigenen Land zum sechsten Titel?
Mit fünf gewonnenen U21 Europameisterschaften ist Italien der Rekordsieger bei diesem Wettbewerb. Bemerkenswert, zumal die Nachwuchsabteilung der „Squadra Azzurra“ den letzten Titel im Jahr 2004 gewinnen konnte und seitdem lediglich drei Mal das Halbfinale erreichte – zuletzt immerhin vor zwei Jahren in Polen, als mit 1:3 gegen Deutschland Endstation war. Ob es jetzt also im eigenen Land mit dem sechsten Gesamtsieg klappen kann?
Undankbare Gruppe für die Azzurrini
Zumindest gilt für die Mannschaft von Luigi Di Biagio das Gleiche wie für die kleinen Spanier: In der Gruppe A könnte bereits nach vergeigtem Auftaktspiel gegen Spanien am Sonntag, den 16. Juni 2019, in Bologna der Traum vom Titelgewinn ausgeträumt sein. Neben den Gruppensiegern kommt nur noch der beste von drei Gruppenzweiten ins Halbfinale. Und mit den Spielen gegen Polen und Belgien vor der Brust ist nicht von entsprechend hohen Siegen auszugehen, mit denen es vielleicht selbst mit Auftaktpleite gegen Spanien noch reichen könnte. Umso wichtiger ist es, dass die Azzurrini ihren Heimvorteil voll ausspielen und von Anfang an voll da sind.
Nur zwei Siege aus den letzten zehn Spielen
Die Wettquote für die Kicker von Luigi Di Biagio liegt – genau wie bei den Spaniern übrigens – bei 4,00* (Stand: 17.06.2019, 09:30 Uhr), was unterstreicht, wie maßgeblich dieses Auftaktspiel sein wird. Gemessen daran, dass Italien nur zwei der letzten zehn Spiele gewinnen konnte (drei Remis und fünf Niederlagen), sehen wir allerdings weitestgehend schwarz für die Azzurrini, die dafür allerdings mit Patrick Cutrone (AC Milan) und Moise Kean (Juventus Turin) gerade in der Offensive mit zwei längst etablierten Superstars ins Rennen geht. Spielbar ist der Tipp auf den Gastgeber also durchaus, obschon der Weg lang und beschwerlich wird.
Außenseiter Wetten zur U21 EM 2019
Nicht weit hinter den bereits besprochenen Top 3 Favoriten ordnet sich Titelverteidiger Deutschland nebst Frankreich ein. Ein Triumph einer der beiden großen Fußballernationen, die mit ihren A-Nationalmannschaften die beiden letzten Weltmeistertitel holen konnten – Die Équipe Tricolore 2018 und „Die Mannschaft“ 2014 – käme jedenfalls keineswegs aus dem Nichts. Ein waschechter Außenseiter, wie er im Buche steht, ist derweil die belgische U21-Fußball-Nationalmannschaft, die allerdings eine Reihe hoch interessanter Spieler mit nach Italien und San Marino bringt. Alle drei Nationen haben wir im Folgenden intensiv unter die Lupe genommen.
Deutschland U21 – Der Favorit unter den Geheimfavoriten
Nicht nur ist die deutsche U21-Fußballnationalmannschaft der aktuelle Titelverteidiger in diesem Wettbewerb, sondern die Nachwuchsabteilung aus Deutschland ist auch in der gesamten Saison 2018/19 noch ungeschlagen und setzte gleich mehrere dicke Ausrufezeichen. Den Topfavorit England schlug die Truppe von Stefan Kuntz gerade erst am 26. März 2019 auswärts in Bournemouth mit 2:1. Gegen Gastgeber Italien gab es im vergangenen November einen 2:1-Auswärtssieg. Hinzu kommt der 3:0-Sieg über die Niederlande und ein kürzliches 2:2 gegen Frankreich in Essen. Kurzum: Die Ergebnisse stimmen durch und durch.
Schon 2017 nur mit B-Kader
Als Deutschland sich 2017 in Polen zum zweiten Mal zum U21 Europameister krönen konnte, da wurden fast alle Leistungsträger der Nachwuchsmannschaft zur A-Nationalmannschaft abgestellt, die den parallel stattfindenden Confed Cup zu bestreiten hatte. Umso bemerkenswerter war es, dass damals mit einer B-Elf der durchaus bedeutende Titel geholt werden konnte. Und umso namhafter ist der Kader, der Stefan Kuntz dieses Mal zur Verfügung steht. Spieler wie Mahmoud Dahoud (Borussia Dortmund), Levin Öztunali (Mainz 05), Lukas Klostermann (RB Leipzig), Nadiem Amiri (TSG Hoffenheim), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) und Benjamin Henrichs (AS Monaco) dürften über kurz oder lang auch in der A- Nationalmannschaft zu Leistungsträgern avancieren.
Sehr dankbare Gruppenauslosung
Was daneben noch für Deutschland spricht, ist die Tatsache, dass es in der Gruppe B mit Dänemark, Serbien und Österreich zwar drei attraktive Gegner gibt, allerdings eben kein Team vom Kaliber wie England, Frankreich, Italien, Spanien oder auch Belgien. Somit steht dem Gruppensieg nur wenig im Weg, ehe ab dem Halbfinale dann wohl auch Nuancen entscheiden dürften. Umso interessanter, dass zur Quote von 6,50* (Stand: 17.06.2019, 09:30 Uhr) nur Platz fünf in der Liste der Favoriten für die DFB-Nachwuchsabteilung reserviert ist. Wir bedanken uns dementsprechend für die hohe Quote und sehen in Deutschland den bestmöglichen Tipp, den Sie für eine Gesamtsieger Wette zur U21 EM 2019 abgeben können.
Frankreich U21 – Endlich auch im Nachwuchsbereich ein großer Titel?
Die Équipe Tricolore ist nicht nur amtierender Weltmeister und Vize-Europameister, sondern hatte auch um die Jahrtausendwende herum eine der besten Mannschaften der Welt vorzuweisen, als man 1998 im eigenen Land sowie 2000 in den Niederlanden und Belgien Welt- und Europameister wurde. Und dennoch: Im Nachwuchsbereich zeichneten sich die unzähligen goldenen Generationen der Franzosen nur selten ab. Der letzte U21 EM Titel geht auf das Jahr 1988 zurück. Es war zudem der bis dato einzige Erfolg überhaupt für Frankreich, das seit 2006 nicht mehr den Einzug ins Halbfinale bei einer U21 Europameisterschaft geschafft hat.
Wegweisendes Eröffnungsspiel
Dafür, dass es dieses Mal zumindest mit dem Überstehen der Gruppenphase klappen könnte, spricht bei den von Sylvain Ripoli trainierten „Les Espoirs“ zumindest die herausragende Qualifikationsrunde. Neun Siege und ein Remis bedeuteten dort die fast maximale Ausbeute von 28 von 30 möglichen Punkten. Reihenweise dicke Ausrufezeichen also, obschon „Les Bleuets“ zuletzt im Freundschaftsspiel nicht über ein 2:2-Remis gegen Titelverteidiger Deutschland hinauskamen. Einen großen Gegner muss man nun aber zwingend schlagen, denn bereits am ersten Spieltag geht es in der Gruppe C gegen Topfavorit England. Kann Frankreich diesen Coup landen, ist praktisch alles möglich.
Interessante Talente, aber eine potenziell zu schwere Gruppe
Bereits hier könnte es aber eben auch das erneute vorzeitige Aus in der Vorrunde geben. Die Quote von 6,00* (Stand: 17.06.2019, 09:30 Uhr) für den französischen Gesamtsieg unterstreicht zwar auch, wie schnell „Les Bleuets“ auf einmal zu den Favoriten gehören würden, falls ihnen der Sieg gegen die „Young Lions“ im ersten Gruppenspiel gelingen würde. Wirklich spielbar ist das in unseren Augen aber eher weniger, obschon Spieler wie Moussa Dembélé und Lucas Tousart (beide Olympique Lyon) durchaus ebenso interessante Talente sind wie Ibrahima Konaté und Dayot Upamecano (beide RB Leipzig). Dennoch erscheint ein Titelgewinn der „Les Espoirs“ uns eher unwahrscheinlich zu sein, weshalb die Gesamtsieger Quote zum aktuellen Zeitpunkt etwas zu gering für eine Wette ist.
Belgien U21 – Erstmals seit 2007 wieder mit dabei
Belgien ist unter den A-Nationalmannschaften zweifelsfrei eine der größten Fußballnationen. Lange auf Platz eins in der FIFA Weltrangliste und mit unzähligen Spielern, die in den größten Ligen der Welt zu den absoluten Eckpfeilern in ihren Kadern gehören. Umso bemerkenswerter, dass die „Young Devils“ im U21 Bereich bislang nur sehr selten auf sich aufmerksam machen konnten. Lediglich 2002 und 2007 erreichte Belgien bei erst zwei Austragungen der U21 EM überhaupt die Endrunde, hat das dieses Mal allerdings mit Nachdruck geschafft.
Ungeschlagen zum großen Turnier
Nicht eine einzige Niederlage gab es für die Young Devils in der Qualifikationsrunde, wo bei acht Siegen und zwei Remis eine bärenstarke Tordifferenz von 23:5 erzielt wurde. Coach Johan Walem hat also viel richtig gemacht in den vergangenen beiden Jahren, wurde allerdings im Rahmen der Auslosung hart abgestraft. Auch wegen des schlechten Rankings (kein Wunder, denn die „Young Devils“ waren seit 2007 nicht mehr bei einer Endrunde einer U21 EM dabei) landete Belgien weit hinten in den Lostöpfen – und wurde prompt zu Italien und Spanien gelost.
Überstehen der Vorrunde wäre eine kleine Sensation
Somit wäre bereits das heile Überstehen der Vorrunde eine kleine Sensation, obschon die „Young Devils“, deren Gesamtsieger Quote bei 17,00* (Stand: 17.06.2019, 09:30 Uhr) steht, einen entscheidenden Vorteil haben: Am ersten Spieltag müssen Italien und Spanien ins direkte Duell, sodass die Belgier mit einem Auftaktsieg gegen Polen prompt die Führung übernehmen könnten – und diese fortan nur noch zu verteidigen bräuchten. Angenommen Spanien und Italien trennen sich Remis, so wäre das definitiv im Bereich des Möglichen, weshalb wir in der Nachwuchsabteilung einer der bedeutendsten Fußballnationen Europas durchaus einen waschechten Geheimfavoriten zu erkennen glauben. Nach einer heil überstandenen Vorrunde würden die „Young Devils“ schließlich postwendend ganz nach oben rutschen auf der Liste der Favoriten – und spätestens dann dürfte jeder, der die Wette noch zur hoch attraktiven Quote von 17,00* (Stand: 17.06.2019, 09:30 Uhr) bekommen hat, dankbar dafür sein, den Schein in der Hinterhand zu haben. Zu moderatem Einsatz ist Belgien allemal eine kleine Nebenwette wert – auch, wenn der Weg zum potenziell ersten U21 EM Titel zweifelsfrei weit ist.
Strategie und Hilfe zu U21 EM 2019 Wetten
Wer zur U21 EM 2019 gewinnbringende Wetten abgeben möchte, dem stehen entweder im Bereich Langzeitwetten Optionen wie „Wer gewinnt die U21 EM 2019?“ zur Verfügung oder auch „Wer gewinnt die Gruppe A, B und C?“ oder „Wer wird Torschützenkönig der U21 EM 2019?“. Allesamt interessante Märkte, zu denen wir Ihnen mit dem Blick auf die drei Topfavoriten und die drei wichtigsten „Außenseiter“ einiges an Tipps und Tricks mit auf den Weg gegeben haben. Dass die Wettquoten für fünf Mannschaften zwischen 5,00 und 6,50 liegen, unterstreicht zudem, was für ein enges Turnier in Italien und San Marino erwartet wird. Kurzum: Das Leistungsgefälle ist bei diesen Topnationen erstaunlich gering, weshalb das klassische 3-Weg-System ein durchaus tückischer Markt bei dieser Art von Turnier ist. Zwei wichtige Strategien und Hilfen zu U21 EM 2019 Wetten möchten wir Ihnen dementsprechend noch mit auf den Weg geben.
1. Dank hoher Quoten mehrere Gesamtsieger Wetten parallel spielen
Wer eine Gesamtsieger Wette zur U21 EM 2019 platziert, der verfünffacht seinen Einsatz selbst dann, wenn er den Topfavoriten England wählt. Bei Titelverteidiger Deutschland käme bereits der sechseinhalbfache Einsatz wieder zu Ihnen zurück. Umso interessanter ist es, mehrere Gesamtsieger Wetten zur U21 EM 2019 parallel zu spielen. Theoretisch können Sie einen gewissen Betrag auf alle fünf Topfavoriten England, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland setzen, da die Wahrscheinlichkeit, dass es eine andere Nation am Ende machen wird, doch denkbar gering ist. Das ist dabei aber nicht nur als eine Form von Arbitrage-Wetten zu verstehen, bei denen Sie in jedem Fall am Ende Gewinn machen, sondern es gibt noch einen zweiten Coup an dem parallelen Spielen von mehreren Gesamtsieger Wetten: Sobald Ihr Tipp erst einmal gewisse Meilensteine geschafft hat – zur Erinnerung: Bei Italien vs. Spanien und England vs. Frankreich sind das jeweils auch die Auftaktspiele –, dürften die Bookies Ihnen eine mögliche Gesamtsieger Wette durchaus bereit sein, abzukaufen. Per Cash-Out sind also bei dieser Art der Arbitrage-Wette zusätzliche Gewinne mögliche.
2. Alternative Märkte zu den einzelnen Spielen heraussuchen
Die andere Strategie, die sich auf Tipps zu einzelnen Gruppenspielen, bzw. später zu den K.-o.-Runden bezieht, lautet, dass Sie sich alternative Märkte heraussuchen. 1X2-Wetten sind äußerst tückisch bei dieser Art des Turniers, wo das Leistungsgefälle insgesamt zu klein ist, als dass man sicher von Favoritensiegen ausgehen könnte, wie es in anderen Turnieren der Fall ist. Zudem gibt es im Fußball oft dann Tore, wenn jemand einen individuellen Fehler macht. Und das ist bei solch jungen Spielern, die eben erst noch lernen müssen, weit(er) verbreitet, als bei den vermeintlich ausgelernten Stars der A-Nationalmannschaften. Das bedeutet, dass spätestens ab dann, wenn die Entscheidungsspiele anstehen, die Partien durchaus torreicher werden. „Mehr als 2,5 Tore“ oder gar „Mehr als 3,5 Tore“ sind dann ebenso lukrativ und interessant wie das „Beide Teams treffen: Ja“.
U21 Europameisterschaft – Sieger der letzten Jahre
Im Jahr 1972 wurde erstmals eine Europameisterschaft der Nachwuchsmannschaften ausgetragen. Hieß das Turnier drei Jahre lang zunächst U23 Europameisterschaft, so findet es seit 1978 als U21 Europameisterschaft statt, fand allerdings bis einschließlich 1992 im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel statt. Eine waschechte Endrunde wird seit 1994 ausgetragen – und die Gesamtsieger bei dem Turnier, das alle zwei Jahre abgehalten wird, finden Sie nun im praktischen Überblick.
Jahr | Austragungsland | Gesamtsieger |
---|---|---|
1994 | Frankreich | Italien |
1996 | Spanien | Italien |
1998 | Rumänien | Spanien |
2000 | Slowakei | Italien |
2002 | Schweiz | Tschechien |
2004 | Deutschland | Italien |
2006 | Portugal | Niederlande |
2007 | Niederlande | Niederlande |
2009 | Schweden | Deutschland |
2011 | Dänemark | Spanien |
2013 | Israel | Spanien |
2015 | Tschechien | Schweden |
2017 | Polen | Deutschland |
Häufige Fragen zur U21 Europameisterschaft
Bei der U21 Europameisterschaft hat sich der Modus etabliert, mit zwölf Nationen zu spielen. Gastgeber sind automatisch qualifiziert, während die restlichen Nationen durch entsprechende Qualifikationsphase ermittelt werden. Dabei verteilen sich die zwölf Mannschaften auf drei Gruppen á vier Mannschaften. Nachdem jeder gegen jeden gespielt hat, geht es für die drei Gruppensieger sowie den besten Gruppenzweiten in einem Halbfinale im K.-o.-System weiter.
Wie ermittelt man den besten Gruppenzweiten bei einer U21 EM?
Nach vollständig absolvierter Gruppenphase werden die drei Gruppenzweiten nach mehreren Kriterien miteinander verglichen. Zunächst geht es um die erzielten Punkte, dann um die Tordifferenz, dann um die Anzahl der erzielten Tore, dann um die geringere Anzahl an Strafpunkten (Gelbe und Rote Karten). Sollte bis hierhin kein Spitzenreiter ermittelt worden sein, so macht am Ende die Platzierung in der U21 Weltrangliste (U21-Nationalmannschafts-Koeffizientenrangliste) den Unterschied.
Warum dürfen auch 22- und sogar 23-Jährige bei der U21 EM 2019 mitspielen?
Die U21 Europameisterschaft beginnt immer zwei Jahre vor dem Turnier nach Ende der letzten Austragung mit der Qualifikationsrunde. Damit Spieler, die zu Beginn der Qualifikationsrunde unter 21 Jahren alt waren, später auch die Früchte ihrer Arbeit selbst tragen dürfen, gilt die Grenze somit immer per Geburtsjahr. Jeder, der ab dem 1. Januar 1996 geboren ist (also 2017 maximal 21 Jahre alt war) darf bei der Endrunde noch mitspielen.
Warum gibt es bei der U21 EM 2019 ein Spiel um Platz fünf?
Nachdem das Halbfinale gebildet ist und die besten vier Nationen ermittelt sind, spielen auch der zweitbeste und drittbeste Gruppendritte noch ein Match gegeneinander – das Spiel um Platz fünf. Dieses wird wegen der Olympischen Spiele 2020 in Tokio ausgetragen, da hierfür vier Mannschaften aus Europa gesucht werden. Dieses Spiel findet übrigens nur dann statt, wenn Topfavorit England sich für das Halbfinale qualifiziert, denn bei Olympia ist England als eigenständige Nation nicht zugelassen.
Wer ist U21 EM Rekordsieger?
Italien mit bislang fünf gewonnenen Turnieren (1992, 1994, 1996, 2000 und 2004). Dahinter steht Spanien mit vier Gesamtsiegen (1986, 1998, 2011 und 2013).
Die besten U21 EM Wetten Anbieter
Am allerbesten sind Wetten zur U21 EM zweifelsohne bei unserem Testsieger Bet365 aufgehoben, der auch zu dem wichtigsten europäischen Turnier für die U-Nationalmannschaften in allen Belangen auf der gesamten Linie überzeugt. Egal, ob es um Quantität der Wettmöglichkeiten geht oder um die Qualität der Quoten- und Auszahlungsschlüssel: Bei Bet365 profitieren Sie gerade bei diesem Wettbewerb, für den eben nicht jeder Bookie ein so breites Angebot hat, in besonderem Maße von den vielfältigen Vorzügen der renommierten Plattform.
Ein nicht minder breites Angebot hat derweil der sehr bekannte Bookie Bet at home in die Waagschale zu werfen. Der in Österreich gegründete Buchmacher ist fiebert dem Turnier zudem alleine deshalb schon entgegen, weil die österreichische U21 Auswahl zum allerersten Mal überhaupt bei diesem Turnier mit von der Partie ist. Für Sie bedeutet das also ein breites Angebot an Wettmöglichkeiten sowie eine eindrucksvolle Coverage des Wettbewerbs.
Last, but not least, ist mit Interwetten nicht ganz ohne Zufall noch ein zweiter Buchmacher hervorzuheben, der ebenfalls aus Österreich stammt. Besonders vorteilhaft ist hier die übersichtliche Webseite, auf der Sie zudem gerade in Spielen mit sehr eindeutiger Favoritenrolle sehr attraktive Quoten für den Favoritensieg erhalten. Und gerade, wenn eine der Top fünf Nationen England, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland gegen einen Gegner außerhalb dieser Topfavoriten spielt, ist ein Favoritentipp schließlich immer eine runde Angelegenheit.