Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

Auslosung EL-Viertelfinale: Schalke fordert Ajax – ManUtd gegen Anderlecht

Thomas
tweet
Thomas
20. März 2017

Man sieht sich offensichtlich wirklich immer zweimal im Leben. Ausgerechnet Unglücksbringer Patrik Andersson spielte am vergangenen Freitag in Nyon die Losfee, als für den FC Schalke 04 und die sieben anderen verbliebenen Viertelfinalisten der UEFA Europa League die weiteren Begegnungen eruiert wurden.

Der Schwede zerschoss nämlich 2001 mit seinem Last-Minute-Treffer zum Ausgleich für den FC Bayern am allerletzten Spieltag gegen den HSV die Titelträume der Gelsenkirchener. Diese wurden dadurch anstatt zum achten Mal Deutscher Fußball-Meister zum ‚Meister der Herzen‘ – zumindest vieler.

 


Wer kommt weiter? Jetzt bei Bet365 wetten!


 

Schalker Euro-Fighter im Amsterdam-Einsatz

Diesmal zeigte sich Andersson jedoch gnädig und sorgte mit seinem beherzten Griff in die Lostrommel für einen durchaus machbaren Gegner. Nach Amsterdam wird der kurze Trip am 13. April gehen, bevor eine Woche später das Rückspiel in der heimischen Veltins-Arena ansteht.

 

“Wenn wir so auftreten wie in der zweiten Halbzeit in Möchengladbach, können wir auch Ajax ausschalten. In Amsterdam möchten wir im Hinspiel ein gutes Ergebnis erzielen, um dann vor unseren Fans in die nächste Runde einzuziehen.”

– Daniel Caligiuri

 

Eine Rückkehr an die Stätte der größten Erfolge wird die Reise zum niederländischen Rekordmeister für Schalke-Stürmer Klaas-Jan Huntelaar, der dort zwischen 2006 und 2009 engagiert war. In den Reihen von Ajax befindet sich dagegen mit Heiko Westermann ein ehemals Blau-Weißer.

 
fussball wetten faviconNachdem beide in den vergangenen Wochen eher auf dem Abstellgleis unterwegs waren, ist ein direktes Aufeinandertreffen eher unwahrscheinlich. Die Gegenwart im Schalker Sturmzentrum heißt Guido Burgstaller.
 

Der Österreicher ist erst im Winter zu den Knappen gestoßen und hat seither mit sechs Treffern und zwei Vorlagen einen großen Anteil am derzeitigen Erfolg. Ein Tor gelang dem ehemaligen Nürnberger auch beim 1:1 im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League gegen den Bundesliga-Konkurrenten Borussia Mönchengladbach.

 

Video: Vor 20 Jahren konnte sich Schalke durch einen Finalsieg gegen Inter Mailand zum UEFA-Cup-Sieger krönen. (Quelle: YouTube/Enki2011)


 

Im Rückspiel tanzten die Gelsenkirchener trotzdem mit einem 0:2 nach der ersten Hälfte lange Zeit am Rande des Ausscheidens, bevor zwei Treffer in der zweiten Halbzeit und die Auswärtstorregel noch den Aufstieg ins Viertelfinale ermöglichten.

Vollkommen einfach war der Weg von Ajax dorthin ebenfalls nicht. Das Auswärtsspiel gegen den dänischen Meister FC Kopenhagen ging gleich einmal mit 1:2 verloren. Ein 2:0 zuhause rettete aber noch den Einzug in die nächste Runde.

 

One man's shadow looms large over Ajax v Schalke… #UELdraw #Huntelaar pic.twitter.com/Y46XPuYDcW

— UEFA Europa League (@EuropaLeague) 17. März 2017


 

Die Wettanbieter sind sich jedoch durchwegs einig, dass dort dann Schluss sein sollte. Obwohl sie den Niederländern durchaus einen Erfolg im Heimspiel zutrauen, schlägt der Zeiger, wenn es ums Weiterkommen geht, in Richtung der Schalker aus.

 

Manchester United muss in Anderlecht ran

Noch klarer stellt sich die Chancenverteilung im zweiten Duell um den Einzug ins Halbfinale dar. Im Aufeinandertreffen der Rekordmeister aus England und Belgien wäre alles andere als ein Durchmarsch von Manchester United eine faustdicke Überraschung.

Zwar steht aktuell der RSC Anderlecht gegenüber, doch eigentlich haben die Red Devils bereits Höheres im Sinne. Nachdem es dieses Jahr in der Premier League nicht wirklich rund läuft, möchte man sich am Liebsten auf anderem Wege einen Startplatz für die nächste Champions-League-Saison sichern. Dazu bedürfte es ‚nur‘ eines Siegs in der Europa League.

 

Excited to be in 1/4 finals ⚽️????????#UEL @rscanderlecht ???? @ManUtd pic.twitter.com/Qfha1M6C84

— Henrikh Mkhitaryan (@HenrikhMkh) 17. März 2017


 

Im direkten Vergleich mit Anderlecht führt ManUtd derzeit mit 4 zu 2 Siegen. Ein besonders denkwürdiger gelang beim ersten Gastspiel der Belgier im Old Trafford vor gut sechzig Jahren. Damals wurden sie mit einem 0:10 wieder zurück aufs Festland geschickt.

 
Ein weiteres gutes Omen für die Engländer könnte dabei sein, dass im Viertelfinale mit dem FK Rostov bereits jenes Team hinausgekegelt wurde, das im vergangenen Sommer dem RSC Anderlecht die Tür zu Champions League vor der Nase zugeschlagen hatte.
 

 

“Das Niveau ist sehr hoch. Aber wir wollen nächstes Jahr Champions League spielen und dies ist der Weg, um das zu tun.“

– Juan Mata

 

Seitdem gab es für die Belgier in zehn Europa League Spiele jedoch nur zwei Niederlagen hinzunehmen und mit Zenit St. Petersburg und APOEL Nikosia wurden in den beiden K.O.-Runden zwei regelmäßige Champions-League-Teilnehmer aus dem Weg geräumt.

Dass ManUtd-Trainer José Mourinho allzu Bange vor Anderlecht wird, ist aber trotzdem eher unwahrscheinlich. Größere Sorgen bereitet ihm offensichtlich der recht dichtgedrängte Spielplan im englischen Fußball.

 
“Wir werden jetzt wahrscheinlich in Middlesbrough verlieren, Erschöpfung hat ihren Preis”, kündigte der sonst so selbstbewusste Portugiese nach dem Duell mit Rostov in Hinblick auf das Premier-League-Match am vergangenen Sonntag an.
 

Seine hellseherischen Fähigkeiten ließen ihn bei dieser Prognose offensichtlich im Stich. Der Sieg gegen den Tabellenvorletzten bedeutete den 600. Erfolg der Red Devils in der Premier League.

 

Französisch-türkisches Duell zwischen Besiktas und Lyon

Das ausgeglichenste Viertelfinal-Duell wird wahrscheinlich zwischen Olympique Lyon und Besiktas Istanbul über die Bühne gehen. Beide Vereine waren im vergangenen Herbst noch in der Champions League im Einsatz und mussten sich nach dem jeweiligen dritten Platz in der Gruppenphase schließlich in die weniger prestigeträchtige Europa League verabschieden.

Das hinderte sie im Anschluss freilich nicht an starken Leistungen. Mit der AS Roma räumte Lyon im Achtelfinale sicherlich einen der größten Brocken im gesamten Starterfeld aus dem Weg. Nach einem 4:2-Erfolg zuhause konnte man sich dabei sogar ein 1:2 im Stadio Olimpico leisten.

 

Video: Das 4:2 von Olympique Lyon zuhause gegen die AS Roma war sicherlich eines der Highlights des Achtelfinals. (Quelle: YouTube/ЛУЧШИЕ ФУТБОЛЬНЫЕ ОБЗОРЫ)


 

In der Liga dagegen sieht es für den ehemaligen Serienmeister zurzeit eher mau aus. Mit 14 Punkten Rückstand auf den Tabellen-Dritten OGC Nizza (bei einem Spiel weniger) dürfte sich nach vorne nicht mehr viel tun. Dagegen sitzen mit Marseille und Bordeaux zwei namhafte Clubs im Nacken, die den Kampf um den Europa-League-Platz sicherlich noch nicht aufgegeben haben.

In der Türkei sieht es wiederum ganz so aus, als würde der neue Meister bald ebenso heißen wie der alte: Besiktas Istanbul. Während die beiden bekannten Stadtrivalen Galatasaray und Fenerbahce schon weit abgeschlagen sind, gibt es mit dem Emporkömmling Istanbul Başakşehir FK nur noch einen realistischen Herausforderer.

 

Lahm: "Wir müssen in München ein gutes Ergebnis erzielen. Wir haben eine starke Mannschaft & wissen, dass wir auch auswärts treffen können." pic.twitter.com/Te6em5s40L

— FC Bayern München (@FCBayern) 17. März 2017


 

Viel Selbstvertrauen getankt dürften die Türken zusätzlich mit dem 4:1 im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League gegen den griechischen Rekordmeister Olympiakos Piräus haben. Dass es ganz für das Weiterkommen gegen Lyon reichen wird, bezweifeln die Wettanbieter zwar eher, eindeutig festlegen wollen sie sich allerdings nicht.

 

Celta und Genk im Kampf der No Names

Zwar keine großen Namen, dafür aber sehr viel beherzten Fußball bietet die letzte Paarung im Viertelfinale. Nicht viele haben im Vorfeld des rein belgischen Achtelfinal-Duells zwischen der KAA Gent und dem KRC (Koninklijke Racing Club) Genk mit einem Triumph des kleineren Genk gerechnet.

 

zum Wettanbieter Bet365

 

Trotzdem setzten sich die Limburger durch, indem sie bereits im Hinspiel mit 5:2 in Gent fast alles klar machten. Das 1:1 im Rückspiel galt dann eher als Formsache. Nach Astra Giugiu aus Rumänien und dem belgischen Konkurrenten Gent wartet nun mit Celta Vigo indes ein Gegner von anderem Zuschnitt.

 

Video: Der aus Sevilla gekommene Iago Aspas ist Top-Torjäger und Erfolgsgarant von Celta Vigo. (Quelle: YouTube/LaLiga Santander)


 

Obwohl die Galizier prestigemäßig nicht ganz mit den Konkurrenten aus Barcelona, Madrid oder Sevilla mithalten können, wird ihnen in diesem Jahr eine besondere Ehre zuteil. Als einzig verbliebene spanische Vertreter können die Celtiñas dafür sorgen, dass der Europa-League-Pokal zum vierten Mal in Folge ins Land des bereits entthronten Welt- und Europameisters geht.

Auf dieser Mission sollte der KRC keine unüberwindbare Hürde darstellen, weshalb die Buchmacher Celta durchwegs in der Favoritenrolle sehen.

 


EL-Viertelfinale 2017: Jetzt bei Interwetten auf die Hinspiele wetten!


 


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren