Erst zwölf Runden sind in der Bundesliga Saison 2014/15 absolviert und der FC Bayern München hat sich schon wieder ein komfortables Punktepolster herausgespielt. Die Elf von Pep Guardiola ist bisher noch ungeschlagen und liegt mit 7 Zählern Vorsprung auf den VfL Wolfsburg an der Tabellenspitze. Die weiteren Verfolger Gladbach und Leverkusen wurden gar schon um 10 Punkte distanziert.
![]() zum Wettanbieter Vergleich Platz 1 bis 17 | |
Die Dominanz der Münchner hält also auch in diesem Jahr wieder an. Kein Wunder, dass der Wettanbieter Betsafe es wagt, bereits zum jetzigen Zeitpunkt alle Meisterwetten, die auf die Mannschaft von der Säbener Straße getätigt wurden, auszuzahlen. Der Buchmacher ist in dieser Hinsicht dennoch der erste, der dadurch seine Kunden auf die erwarteten Gewinne nicht mehr länger warten lässt.
Der Online-Bookie hegt somit keinerlei Zweifel, dass die Bayern auch im Mai 2015 die Meisterschale in die Höhe stemmen werden. Angesichts der Tatsache, dass in der vergangenen Spielzeit der erste Verfolger Borussia Dortmund um satte 19 Punkte abgehängt wurde, und der vor der Saison so aufmüpfige BVB heuer nach zwölf gespielten Partien bereits den selben Rückstand aufweist, lehnt sich Betsafe auch nicht allzu weit aus dem Fenster.
Sporttipper, die vor Beginn der Spielzeit auf die Münchner gesetzt haben, bekommen ihren Einsatz mit einer Quote von 1,12 ausgezahlt. In Anbetracht dessen, dass vor Kurzem ein bayrischer Meistertipp nur mehr mit 1,01 quotiert wurde, ist ein zwölfprozentiger Gewinn nicht zu verachten.
Der Wettanbieter hat mit dieser Aktion seine treuen Bayern-Tipper sicherlich glücklich gemacht und es bleibt abzuwarten, ob die Konkurrenz bald nachzieht und es dem Bookie gleichmacht. Währenddessen könnten risikofreudige Tipper bei Betsafe mit einer Wette auf einen anderen deutschen Meister im doch eher unwahrscheinlichen Erfolgsfall satte Gewinne einfahren – so liegen die Meisterquoten der Verfolger Leverkusen und Wolfsburg derzeit bei 85,0, Gladbach als Titelträger würde sogar den 125-fachen Einsatz bringen.