Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Europa League Hinspiel Borussia Dortmund gegen FC Liverpool – Viertelfinale – Anstoß am Donnerstag, den 7. April 2016 um 21:05 Uhr
Bevor Borussia Dortmund am Donnerstag im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League den FC Liverpool empfängt, kommt keine Preview am Trainer der Reds vorbei – schließlich wird im Signal Iduna Park eine Art “Jürgen-Klopp-Derby” zelebriert.
Nachdem der Kult-Coach sieben Jahre im Kreise der Schwarz-Gelben verbrachte, dürfte Klopp allenfalls beim Betreten der Gästekabine ein kleines bisschen fremdeln: Verständlicherweise kennt der 48-Jährige in seinem früheren Wohnzimmer noch immer jeden Stein.
Dennoch hätte Klopp natürlich nichts dagegen, seiner einstigen wahren Liebe schon im Hinspiel einen kräftigen Stich ins Herz zu versetzen; schließlich wird ihm im europäischen Wettbewerb die letzte Chance geboten, gleich in seinem Premierenjahr in England einen Titel mit den Reds abzuräumen.
Dortmund gegen Liverpool – die Wettquoten im Vergleich
Ein Erfolg gegen die mittlerweile als erster Titelanwärter gehandelten Borussen wäre zudem eine willkommene Bestätigung, dass der eingeschlagene Kurs der Richtige ist – in der Premier League lassen durchschlagende Erfolgsmeldungen nämlich noch immer auf sich warten.
“Ich freue mich, meinen Jungs das Westfalenstadion zu zeigen. Aber ein Rückspiel an der Anfield Road ist auch ziemlich lässig. In beiden Stadien wird die Atmosphäre unglaublich sein.”
– Jürgen Klopp findet es schon ein bisschen geil, mit dem englischen Kult-Klub schlechthin an seine frühere Wirkungsstätte zurückzukehren.
Letzter Ausweg Europa League?
Da der Rückstand auf den 5. Tabellenplatz aktuell sechs Punkte beträgt, droht Liverpool selbst den Wiedereinzug in die Europa League zu verpassen. Folglich ist der Gedanke umso verführerischer, sich mit einem Triumph im laufenden Wettbewerb sogar für die Königsklasse zu qualifizieren.
Der BVB ist auf dieses Nadelöhr dagegen nicht angewiesen, um im Herbst sein Comeback in der Champions League zu geben; dank des bombensicheren zweiten Tabellenplatzes in der Bundesliga können die Westfalen schon seit Monaten ihre Rückkehr auf die königliche Bühne planen.
Video: Ein kleiner Vorgeschmack auf das brisante Duell zwischen dem BVB und dem FC Liverpool. (Quelle: YouTube)
Den von Thomas Tuchel initiierten Leistungssprung würde aber natürlich gleichfalls nur ein Titel halbwegs angemessen krönen – und da der FC Bayern den Dortmundern in beiden nationalen Wettbewerben in die Quere zu kommen droht, bedeutet auch hier ein Sieg auf dem Kontinent den Königsweg.
Dass die Westfalen deshalb zunehmend den Schwerpunkt auf die Auftritte in der Europa League verlegen, lässt sich spätestens seit dem Eintritt in die K.o.-Phase nicht mehr übersehen; gegen den FC Porto und Tottenham Hotspur entschied der BVB sämtliche vier absolvierten Partien für sich.
Die Reds sind noch ungeschlagen
Sowohl in der Zwischenrunde als auch im Achtelfinale hatten die Borussen gleich das Hinspiel im eigenen Stadion zum Schaffen klarer Verhältnisse zu nutzen gewusst; deshalb könnte es durchaus ein Vorteil sein, dass nun auch Liverpool zunächst im Signal Iduna Park gastieren muss.
Während der BVB noch nie den UEFA Cup bzw. die Europa League gewinnen konnte, holte sich der FC Liverpool schon drei Mal diesen Titel.
Die Reds sind dabei noch nicht einmal auf das Insider-Wissen ihres Trainers angewiesen, um sich auf eine ganz schwere Aufgabe einzustellen; da sich der BVB in der gesamten Saison erst eine Heim-Niederlage einfing, reist der frühere englische Rekordmeister als klassischer Außenseiter an.
Weil die Dortmunder jene Niederlage jedoch im letzten Gruppenspiel gegen PAOK Saloniki kassierten, hat Liverpool im laufenden Wettbewerb bemerkenswerterweise sogar die etwas weißere Weste vorzuweisen – mit 4 Siegen und 6 Unentschieden sind die Reds noch immer ungeschlagen.
Diese Bilanz lässt erahnen, dass sich Klopp bisher nicht die typisch englische Denkweise zu eigen macht, nach der man der zweitklassigen Europa League so wenig Beachtung wie möglich schenkt – im Gegensatz zu den lustlosen Spurs wird sich der FC Liverpool in Dortmund also nicht ohne Gegenwehr in sein Schicksal fügen.