Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Europa League Rückspiel FC Porto gegen Borussia Dortmund – Sechzehntelfinale – Anstoß am Donnerstag, den 25. Februar 2016 um 21:05 Uhr
Nach dem 2:0-Hinspielerfolg steht Borussia Dortmund in der Europa League bereits mit einem Bein im Achtelfinale. Aber eben nur mit einem, denn noch bleiben dem FC Porto beim Retourmatch am kommenden Donnerstag (21:05 Uhr) mindestens 90 Minuten Zeit, um die Scharte wieder auszuwetzen.
Ein mehr als schwieriges Unterfangen, welches sich nur mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem Hinspiel umsetzen lässt.
Porto gegen Dortmund – die Wettquoten im Vergleich
Porto versagte auf ganzer Linie
Im Signal Iduna Park hatten die Portugiesen nämlich vollends enttäuscht. Schon nach wenigen Minuten konnten diese ihren Matchplan wieder verwerfen, weil Lukasz Piszczek – mit etwas Ballglück – im Nachsetzen für einen Dortmunder Start nach Maß sorgte.
Eine schnelle Reaktion seitens der Drachen blieb daraufhin aber aus. Auch nach der Führung kontrollierten die Hausherren das Geschehen auf dem Rasen nach Belieben, ohne dabei allerdings für einen weiteren Torerfolg zu sorgen.
In Abschnitt zwei wieder dasselbe Bild, weswegen der Treffer zum 2:0 nur noch eine Frage der Zeit zu sein schien. Und so kam, was kommen musste: 20 Minuten vor Spielende machte Marco Reus mit seinem Tor endgültig den Deckel drauf.
Dank des Zwei-Tore-Vorsprungs können die Borussen das Rückspiel nun relativ entspannt angehen. Gänzlich abschreiben sollte man die Hausherren allerdings nicht.
In Hinspiel haben die BVB-Fans für eine eindrucksvolle Choreographie gesorgt
Dortmund baut auf sichere Defensive
Umso mehr gilt dies im heimischen Estádio do Dragão, an dem der Nimbus einer uneinnehmbaren Festung haftet. Was das bedeutet, hatten im Vorjahr sogar die Bayern am eigenen Leibe erfahren, als sich diese in der Königsklasse beim FC Porto völlig überraschend mit 1:3 geschlagen geben musste.
Heuer wurde die „Heimmacht“ ihrem Ruf aber nur teilweise gerecht. So konnte in der Gruppenphase der Champions League daheim zwar ein vielumjubelter Sieg gegen den FC Chelsea gefeiert werden, gegen Dynamo Kiew unterlag die Elf von José Peseiro allerdings dann erstmals nach zwölf Europapokalheimspielen in Serie.
Eine letztlich folgenschwere Niederlage, hatte diese doch den entscheidenden Anstoß zum jähen CL-Aus markiert. Auch in der Liga hat der FC Porto bereits in drei Heimspielen Punkteverluste hinnehmen müssen. Zum Vergleich: in der gesamten Vorsaison war das bloß in zwei Heimbegegnungen der Fall.
Angesichts dessen sowie der Tatsache, dass der BVB nach sechs Pflichtspielen mit nur einem Gegentor defensiv überaus stabil wirkt, können sich die führenden Buchmacher – Heimvorteil hin oder her – eine Aufholjagd Portos beileibe nicht vorstellen.
“Wir haben ein paar grundlegende Dinge geändert. Eines der Resultate davon ist, dass wir unsere Gegner kaum noch zu Torchancen kommen lassen.”
– BVB-Trainer Thomas Tuchel über die zuletzt so undurchlässige Dortmunder Hintermannschaft.
Daran vermag auch die Rückkehr zweier wichtiger Personalien – namentlich Danilo und Maxi Pereira – nicht mehr zu rütteln. Zumal die Dortmunder mit dem wieder auskurierten İlkay Gündoğan (verpasste das Hinspiel wegen eines grippalen Infekts) ebenfalls verstärkt anreisen.