Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Europa League Hinspiel Villarreal gegen Bayer Leverkusen – Achtelfinale – Anstoß am Donnerstag, den 10. März 2016 um 21:05 Uhr
Einige Leverkusener, die schon länger beim Verein sind, dürften ein Deja-Vu erlebt haben, als ihnen bei der Auslosung zum Achtelfinale der Europa League plötzlich Villarreal als Gegner zugelost wurde.
In der Saison 2010/2011 traf die Werkself schon einmal auf „Gelbe U-Boot“ („El Submarino Amarillo“) – und verlor beide Spiele: 2:3 zu Hause und 1:2 auswärts.
Wie damals finden die beiden Begegnungen am 10. und 17. März statt. Und die Parallelen gehen noch weiter: In der Zwischenrunde der Europa League hatte sich Villarreal damals gegen den SSC Neapel durchgesetzt – wie auch jetzt.
Einziger Unterschied zu damals: Diesmal finden die Spiele zwischen Leverkusen und Villarreal in umgekehrter Reihenfolge zu damals statt: Jetzt steigt die erste Partie in Villarreal, und das Rückspiel in Leverkusen. Vor sechs Jahren war es umgekehrt.
Bayer-Coach Roger Schmidt weiß und hofft: „Es werden enge Spiele, aber der Heimvorteil kann im Rückspiel bei uns besondere Leistungen hervorrufen!“
Villarreal gegen Bayer Leverkusen – die Wettquoten im Vergleich
Villarreal noch ohne Gegentor
Eine besondere Leistung wird schon im Hinspiel nötig sein – und, ob sich der vermeintliche Vorteil, das Rückspiel zu Hause zu haben, auch wirklich als so einer erweist, wird sich erst zeigen.
In der spanischen Liga erweisen sich die Gelben als fast unüberwindbare Hürde. Mit 19 Gegentoren haben sie ligaweit die zweitwenigsten bekommen und in ihrem Madrigal sind sie eine Macht – 11 der 15 Liga-Heimspiele wurden in dieser Saison gewonnen, zwei endeten Remis, nur zwei gingen verloren.
Just jenes vor dem ersten Aufeinandertreffen mit Leverkusen. 0:1 gegen Las Palmas. Für die Mannschaft von Trainer Marcelino war es nach zuvor 14 Liga-Spielen in Serie ohne Niederlage die erste Pleite.
Ein Gegentor zu Hause ist Villarreal in der laufenden Europapokal-Saison noch nicht passiert. Da haben sie alle drei Heimspiele in der Gruppenphase wie auch jenes in der Zwischenrunde gewonnen – alle sogar zu Null. 1:0, 4:0, 1:0, 1:0 waren die Ergebnisse.
Das zeigt: Selbst ein Auswärtstor zu erzielen, wird für die Werkself ein schweres Unterfangen.
Video: Villarreal verpatzte die Generalprobe für das Achtelfinal-Hinspiel gegen Bayer Leverkusen –
0:1 Heimpleite gegen Nachzügler Las Palmas. (Quelle: YouTube/LaLiga)
Zumal Leverkusen bei den internationalen Gastspielen bislang alles andere als überzeugend auftrat – der Auswärtssieg im EL-Sechzehntelfinale bei Sporting Lissabon (1:0) war der erste im Laufe dieser Europapokal-Spielzeit.
In der Bundesliga zeigte sich Leverkusen in fremden Stadien bislang weitaus besser, und liegt in der Auswärtstabelle auf Rang 4. Von den letzten fünf Auswärtsspielen ging nur eines verloren.
Zuletzt gab es ein verrücktes 3:3 in Augsburg – nach 0:3-Rückstand mit dem Ausgleich in der 90. Minute aus einem Elfmeter.
Leverkusen vermisst Abwehr-Chef Toprak
Allerdings hat Leverkusen seit Wochen einen weiteren harten Gegner – den Verletzungsteufel. Insgesamt fehlen seit Wochen neun potenzielle Stammspieler, wie etwa Roberto Hilbert, Kevin Kampl, Jonathan Tah oder Ömer Toprak.
Am schwerwiegendsten sind wohl die Ausfall von Toprak, der mit einem Muskelfaserriss im Adduktoren-Bereich seit Wochen ausfällt.
Mit ihm in der Startelf glich Leverkusen einem Abwehrbollwerk. Nachdem er im Spiel gegen Dortmund verletzt raus musste, kassierte Leverkusen in den drei Spielen danach insgesamt 10 Gegentore.
Das ist fast ein Drittel der Gesamt-Gegentreffer in dieser Bundesliga-Saison. Und der türkische Nationalspieler fehlt wohl auch im Hinspiel bei Villarreal.
Das spielt den Spaniern in die Karten, wie auch der psychologische Vorteil, wie Villarreal-Urgestein Senna betont: “Das Positive ist, dass wir vor fünf Jahren gegen Leverkusen gespielt und uns damals durchgesetzt haben.”
Wie er mit seinen Kollegen auch 2016 ins Viertelfinale einziehen kann, weiß er auch: “Der Schlüssel wird sein, zu Hause zu gewinnen und auswärts ein Tor zu machen.”