Vorschau und Wettquoten Vergleich zum freundschaftlichen Testländerspiel Frankreich gegen Spanien in St. Denis – Anstoß am Dienstag, den 28. März 2017 um 21:00 Uhr
Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen. So ähnlich dürfte das für Frankreich und Spanien klingen. Nach den Pflichtspielen in der WM-Qualifikation stehen die beiden Fußball-Großmächte am Dienstag in einem Freundschaftsspiel gegenüber.
Beide haben ihre Aufgaben in den Ausscheidungsspielen für die Weltmeisterschaft 2018 gemeistert: Die Franzosen fuhren in Luxemburg einen 3:1-Pflichtsieg ein, die Spanier fertigten Israel zu Hause mit 4:1.
zur besten Frankreich Quote bei Betway
Beide liegen in ihren Quali-Gruppen an der Tabellenspitze und befinden sich somit auf bestem Wege Richtung Russland.
In weiser Voraussicht unterziehen sich beide Fußball-Giganten am Dienstag im Stade de France von St. Denis einem Test auf höchstem Niveau. Denn immerhin prallen mit Frankreich und Spanien zwei Weltmeister-Nationen aufeinander, die zusammen gezählt auch bereits fünf Mal Europameister wurden.
Frankreich gegen Spanien – die Wettquoten im Vergleich
Frankreich und Spanien sind seit der EM unbesiegt
Bei der letzten EM-Endrunde gingen beide aber leer aus. Während für die Iberer bereits im Achtelfinale das Turnier beendet war, marschierte die Equipe Tricolore bis ins Finale. Dort blieb ihnen der ganz große Triumph jedoch verwehrt.
Die Enttäuschungen über den verpassten EM-Triumph haben beide Nationalmannschaften aber bestens weggesteckt.
Sowohl Frankreich als auch Spanien haben seit der EM sieben Länderspiele absolviert und beide haben keines davon verloren. Die Bilanz ist sogar komplett gleich: Sowohl die „Grande Nation“ als auch die „Furja Roja“ haben fünf davon gewonnen und zwei mit einem Remis beendet.
Zuletzt hat Spanien mit 4:1 zu Hause gegen Israel gesiegt. Nach dem 2:0 zur Pause und dem dritten Tor kurz nach dem Seitenwechsel war die Partie frühzeitig gelaufen und die Spanier taten in der Folge nur noch das Notwendigste. Darauf ist auch der Anschlusstreffer zum 1:3 zurückzuführen.
Am auffälligsten war Bayern-Star Thiago in dieser Partie. Er war viel unterwegs, ständig in der gegnerischen Hälfte präsent und kam in Halbzeit eins auf eine Passquote von 91 Prozent. Dazu leitete er das 2:0 ein und bereitete das 3:0 perfekt vor.
Video: Olivier Giroud liegt in der ewigen Torschützenliste der französischen Nationalmannschaft schon in den Top-10 – durch Tore wie in diesem Video. (Quelle YouTube/AhmedTV | Football Videos)
In seiner derzeitigen Top-Form wird er auch den Franzosen große Probleme bereiten können. Vor allem, wenn sich Les Bleus ähnlich pomadig präsentieren, wie zuletzt in der WM-Qualifikation in Luxemburg.
Dort kamen die Franzosen zu einem äußerst mühevollen 3:1-Auswärtssieg. Damit ist der Equipe Tricolore der Pflichtsieg geglückt, auch wenn dieser wenig ansehnlich war. Einer hatte dennoch richtig Grund zur Freude: Olivier Giroud.
Der Arsenal-Stürmer erzielte seine Treffern 22 und 23 im Nationaltrikot und schoss sich damit in die Top10 der ewigen Torschützenliste der Franzosen. An der Spitze liegt Thierry Henry mit 51 Toren, Giroud fehlen drei Treffer, um auf den Rang 9 platzierten Sylvain Wiltord aufzuschließen.
Gegen die spielstarken Spanier wird es für die Franzosen aber nicht nur auf die Treffsicherheit von Giroud ankommen, sondern auch auf die Defensive. Eine Schlüsselrolle wird hier wohl auf N’Golo Kante zukommen.
Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps schwärmt von seiner kampfstarken Laufmaschine im defensiven Mittelfeld: „In seiner Position gehört der zu den Top-Spielern Europas und der Welt. Er ist sehr effizient. Dazu fängt er nun sogar an Tore zu schießen. Das ist perfekt.”
Feiert der Videobeweis seine Premiere?
Während sich Frankreich und Spanien bereits 34 Mal gegenüber gestanden sind, das erste Mal 1922, hat dieser Fußball-Evergreen am Dienstag sogar etwas Neues zu bieten: Erstmals wird es in einem Länderspiel möglich sein, den Videobeweis in Anspruch zu nehmen.
Diese Premiere könnte dem deutschen Schiedsrichter Tobias Zwayer zuteilwerden. Sein Video-Assistent wird Tobias Stieler sein, der bei Entscheidungen von großer Tragweite (Tore, Platzverweise, Elfmeter) korrigierend eingreifen kann.
„Der Druck wächst stetig. Das Tempo wird immer höher und es gibt wenige Pausen im Spiel. Wir müssen sehr knifflige Situationen entscheiden“, so Zwayer der die Einführung des Videobeweises befürwortet aber auch vor übertriebenen Erwartungen warnte.
„Keine Fehlentscheidungen mehr? Das wird es nicht geben. Es wird ja auch nicht jede Entscheidung – Einwurf, Freistoß oder Ecke – überprüft.“
Frankreich mit positiver Heimbilanz gegen Spanien
Frankreich und Spanien treffen am Dienstag zum ersten Mal seit September 2014 aufeinander. Auch damals trafen sie sich zu einem Freundschaftsspiel, auch damals fand dieses Duell in St. Denis statt.
Die Franzosen feierten einen 1:0-Erfolg und beendeten damit auch eine kleine Negativ-Serie. Davor blieben sie drei Mal in Folge gegen die Spanier sieglos. In der Qualifikation für die WM 2014 gab es ein 1:1 in Spanien und ein 0:1 zu Hause und im EM-Viertelfinale 2012 gewannen die Spanier mit 2:0.
Für die Wettanbieter gehen dennoch die Franzosen als Favorit in dieses Aufeinandertreffen. In den letzten 15 Heimspielen (inklusive der sieben Partien bei der EM) ging die „Equipe Tricolore“ nur ein Mal als Verlierer vom Platz – im EM-Finale gegen Portugal.
Zudem ist auch die Bilanz in den freundschaftlichen Heimspielen gegen die Spanier positiv – sechs Siegen stehen fünf Niederlagen und drei Remis gegenüber.