Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Premier League Spiel Leicester gegen FC Arsenal am 2. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 20. August 2016 um 18:30 Uhr
Knaller-Duell gleich am 2. Spieltag der englischen Premier League! Meister Leicester City hat am Samstagabend (18:30 Uhr) bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt seinen schärfsten Konkurrenten aus der Vorsaison zu Gast. Gegen Vizemeister Arsenal soll die Auftaktspleite vergessen gemacht werden.
Mit Leicester und Arsenal treffen zwei Mannschaften aufeinander, die zu Meisterschaftsbeginn einen Fehlstart hingelegt haben. Der Sensationsmeister unterlag bei Hull City mit 1:2, die “Gunners” mussten sich Jürgen Klopps FC Liverpool geschlagen mit 3:4 geben.
→ Arsenal gewinnt gegen Leicester: zur besten Quote bei Betsafe
“Das ist unmöglich. Eher landet E.T. auf dem Piccadilly Circus”, so antwortete Leicester-Coach Claudio Ranieri bei einer Pressekonferenz lachend auf die Frage, ob sich die Foxes neuerlich den Titel in der englischen Premier League holen werden.
Konkurrenz hat kräftig aufgerüstet
Man ist geneigt, dem italienischen Trainerroutinier Recht zu geben. Standen die Chancen bei den Online-Bookies im Vorjahr bei 5000:1, wird es heuer aller Voraussicht nach noch schwieriger werden, der finanziell ungleich üppiger ausgestatteten Konkurrenz noch einmal die lange Nase zu zeigen.
Leicester gegen Arsenal – die Wettquoten im Vergleich
Die Top-Klubs haben tief in die Tasche gegriffen, um eine neuerliche Überraschung zu verhindern. Alleine Manchester United, das mit Jose Mourinho zu alter Stärke finden will, hat für Paul Pogba 105 Millionen Euro locker gemacht.
Stadtrivale City unter Neo-Coach Pep Guardiola sicherte sich um eine ähnlich hohe Summe die Dienste von John Stones (55 Millionen) und Leroy Sané (ca. 50 Millionen). Zum Vergleich: Bisher machten die Foxes nicht einmal 50 Millionen Euro für Verstärkungen locker.

Abbildung oben: Der Tweet von Leicester City zum nicht unbedingt nach Wunsch verlaufenen Premier-League-Auftakt. Der Meister verlor beim Aufsteiger in Hull mit 1:2. (Twitter/Leicester City @LCFC)
Dennoch will auch der Sensationsmeister die Titelverteidigung nicht so einfach kampflos abschreiben. Die Vorgangsweise soll dieselbe sein wie in der abgelaufenen Spielzeit:
“Unser Ziel sind wieder die 40 Punkte. Wenn wir die haben, schauen wir, was passiert. Ich bin sehr gespannt auf die neue Saison. Die großen Teams sind bereit, um den Titel mitzuspielen. Und wir sind bereit, ihn zu verteidigen”, fügte Ranieri hinzu.
Ob das gelingen wird, ist freilich stark zu bezweifeln, denn mit N’Golo Kanté, der zum FC Chelsea wechselte, hat Leicester einen besonders wichtigen Spieler verloren. Der Ligaauftakt ist misslungen, Leicester musste auch auswärts gegen Aufsteiger Hull City mit 1:2 geschlagen geben.
“Es war das erste Spiel. Wie ich gesagt habe, sind wir erst bei 70 Prozent. Wir werden uns steigern”, zeigte sich Ranieri trotz des Fehlstarts nicht sonderlich beunruhigt. Im Duell mit dem Vizemeister wird es eine deutliche Steigerung geben müssen, denn ansonsten droht die nächste Niederlage.
Arsenal liefert Spektakel – verliert aber
Auch die “Gunners” sind mit einer Niederlage in die neue Saison gestartet. Noch ohne Mesut Özil, der allerdings am Samstag zum Einsatz kommen könnte, kassierte Arsenal in einer spektakulären Partie gegen Liverpool eine 3:4-Niederlage.
Der Schlager des 1. Spieltags war nichts für schwache Nerven: zunächst brachte Walcott die Gunners in Führung, doch Coutinho (45.+2/56.), Lallana (49.) und Mané (63.) stellten die Angelegenheit gehörig auf den Kopf.
Video: Die Reaktion von Arsenal-Coach Arsene Wenger nach der bitteren 3:4-Niederlage gegen Liverpool im “klubeigenen” YouTube-Channel der “Reds”. (Quelle: YouTube/LFC TV)
Arsenal gab allerdings nicht auf, doch die Treffer von Oxlade-Chamberlain (64.) und Chambers (75.) waren schlussendlich zu wenig, um dem Duell eine neuerliche Wende zu geben. Nun soll beim Titelverteidiger der erste Saisonsieg eingefahren werden.
Nachdem die Red Devils keines der letzten sechs direkten Duelle gewinnen konnten, scheint der Trend auch aktuell eher ein Freund der Gastgeber zu sein: Die Eindrücke der vergangenen Wochen sprechen dafür, dass Chelsea der oberen Tabellenhälfte auch am Sonntag wieder ein Stück näherkommt.
“Ich bin sehr enttäuscht. Wir müssen es (die Niederlage, Anm.) aber hinnehmen und und auf die nächste Partie vorbereiten. Ich bin sicher, dass diese Mannschaft noch sehr viel zeigen wird.”
– Arsenal-Trainer Arsene Wenger nachdem seine “Gunners” zunächst eine 1:0-Führung aus der Hand gegeben haben und dann noch fast einen 1:4-Rückstand aufgeholt hätten.
Laut Meinung der Wettanbieter stehen die Chancen recht gut, dass die Mannschaft von Langzeitcoach Arsene Wenger in den East Midlands etwas Zählbares holen kann. Laut den Wettquoten ist ein Sieg im Bereich des Möglichen.
Bilanz spricht für die Gunners
Die Statistik spricht klar zugunsten der Gunners auch, wenn sie im Meisterschaftskampf in der abgelaufenen Saison den Kürzeren gezogen hatten. In den jüngsten zehn Premier-League-Aufeinandertreffen gab es sieben Siege und drei Remis. In der vergangenen Spielzeit feierte Arsenal zwei Siege (5:2 auswärts, 2:1 zuhause, Anm.).
Es deutet viel daraufhin, dass sich Leicester auf eine weitere Niederlage gefasst machen muss, diese ist bei weitem wahrscheinlicher als dass E.T. auf dem Piccadilly Circus landet.