Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Premier League Spiel Manchester United gegen FC Chelsea am 33. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 16. April 2017 um 17:00 Uhr
Auf dem Weg zur sechsten englischen Meisterschaft müssen die Blues in den kommenden Tagen die allerletzten felsigen Klippen umschiffen: Schon an den anstehenden drei Spieltagen wird sich wohl entscheiden, ob sich Chelsea für die bislang so wunderbare Saison belohnt.
Gegen Manchester United, die Saints und den FC Everton stehen für den Spitzenreiter noch im April die letzten nennenswerten Aufgaben auf dem Programm, bevor dann gegen die Nachzügler aus Middlesbrough, West Bromwich und Sunderland ein relativ entspannter Endspurt winkt.
Chelsea ist so gut wie durch…
Wird auf den finalen Metern von nicht ganz unwahrscheinlichen Pflichtsiegen ausgegangen, fehlt der Mannschaft von Antonio Conte somit nur noch ein weiterer Dreier zum großen Glück: Der komfortable Vorsprung von sieben Zählern gibt den Londonern gleich drei gefühlte Matchbälle an die Hand.
zur besten Remis Quote bei Interwetten
Der Anfang des Monats eroberte Derby-Sieg von Crystal Palace ruft zwar in Erinnerung, dass die hier aufgemachte Rechnung keineswegs in Stein gemeißelt ist; nach einem sonntäglichen Erfolg im Theater der Träume sollte Chelsea trotzdem nicht mehr allzu viel passieren können.
Immerhin stellt der englische Rekordmeister bereits den letzten Gegner, der der absoluten Spitzenklasse zugeschlagen werden muss – weshalb mit den Spurs auch der einzig noch im Rennen befindliche Verfolger seine letzte kleine Hoffnung auf United setzt.
“Ich mag diesen Druck. Ich denke, dieser Druck veranlasst uns, das Beste aus uns herauszuholen.”
– Chelsea-Manager Antonio Conte lässt sich besonders gern den Duft von Spitzenspielen um die Nase wehen.
Dass der verbliebene Hoffnungsschimmer auf ein offenes Saisonfinale aber wirklich mikroskopisch klein erscheint, ist nicht zuletzt auf die solide Bilanz des Tabellenführers in Old Trafford zurückzuführen: Mit einem Sieg und drei Remis nahmen die Blues in den letzten vier Jahren immer etwas mit.
Frank Lampard believes @hazardeden10 is currently the best player in the Premier League… https://t.co/LkEzdVZqzd
— Chelsea FC (@ChelseaFC) 10. April 2017
Auch in der laufenden Spielzeit hat sich Manchester United nicht gerade als ein Angstgegner des Spitzenreiters ins Gespräch gebracht; von der 0:4-Schlappe bei der Rückkehr zu seinem einstigen Herzensklub brummt Jose Mourinho vermutlich nach wie vor der Kopf.
Doppeltes Spießrutenlaufen für Mourinho
Nach der einseitigen Angelegenheit im Hinspiel hatten die Blues dann vor einem reichlichen Monat auch im Viertelfinale des FA Cup das bessere Ende für sich; dank des deutlich knapperen 1:0-Erfolges kann sich Chelsea weiterhin das nationale Double erhoffen.
Beim neuerlichen Abstecher an die Stamford Bridge stellten gleichwohl aber auch die Red Devils ihre verbesserte Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis, die sich in Anbetracht der schwierigen Umstände mit großer Tapferkeit ihrer Haut erwehrten.
Weil Ibrahimovic, Rooney und Martial aus unterschiedlichen Gründen fehlten, war United im FA Cup von Beginn an ohne eine nennenswerte Offensive unterwegs, bevor der frühe Platzverweis von Herrera die Gäste weiter dezimierte.
Vom Vollbesitz der Kräfte sind die Red Devils nun aber auch beim Wiedersehen im heimischen Stadion ein ganzes Stück entfernt. Derweil sich die Blues auf ein Spitzenspiel in Bestbesetzung freuen, ist die Mängelliste der Hausherren ellenlang.
Man United gegen Chelsea – die Wettquoten im Vergleich
Während neben dem langzeitverletzten Mata auch die beiden Innenverteidiger Smalling und Jones die letzten Auftritte verpassten, schlagen sich zudem Spieler wie Pogba, Young und Rooney mit mehr oder weniger schwerwiegenden Blessuren herum.
Darf somit bis zuletzt gerätselt werden, wer am Sonntag überhaupt für einen Startelfeinsatz in Frage kommt, scheint zugleich doch unverrückbar festzustehen, dass es der letztlich bereitstehende Kader in jedem Falle in sich haben wird.
Man United strotzt vor Stabilität
Während es beim FC Chelsea kürzlich noch einmal die bereits erwähnte Schlappe im FA Cup setzte, freut sich United in der Premiere League schon seit Monaten über einen richtig starken Lauf – seit einem halben Jahr bzw. 21 Spieltagen kamen die Red Devils hier ohne jede Niederlage davon.
Es versteht sich fast von selbst, dass diese Serie in der Meisterschaft derzeit vergeblich nach einem Beispiel sucht; noch nicht einmal im laufenden Kalenderjahr kann einer der zahlreichen Konkurrenten auf eine derart unbefleckte Bilanz verweisen.
Gleichwohl muss es sich der Rekordmeister ankreiden lassen, dass die Mannschaft aus ihrer Stabilität einen vergleichsweise geringen Ertrag bezieht; aufgrund der häufigen Punkteteilung ist etwa die aktuelle Platzierung in der Rückrundentabelle lediglich für einen direkten Europa-League-Startplatz gut.
Die Ausgangslage in der Gesamtabrechnung stellt sich dann allerdings doch ein wenig vielversprechender dar. Zwar wird United auch hier nur auf dem fünften Rang geführt, dafür hält der Verein seine Geschicke auch weiterhin fest in der eigenen Hand.
Report: Sunderland 0 #MUFC 3.
Goals from Zlatan, Micki and Marcus earned us three points on Sunday. https://t.co/KYppMFAJ0g pic.twitter.com/mZdr3GTrUG
— Manchester United (@ManUtd) 9. April 2017
Können die Gastgeber mithilfe der Nachholspiele noch am FC Liverpool vorüberziehen, bietet zudem das in zwei Wochen anberaumte Derby im Etihad Stadium Gelegenheit, obendrein auch die benachbarten Citizens zu überflügeln.
Diese schönen Pläne setzt zunächst einmal aber freilich einen erfolgreichen Auftritt gegen den Spitzenreiter voraus: Sollte stattdessen auch das dritte Duell gegen die Blues daneben gehen, droht die unmittelbare Konkurrenz vorerst zu enteilen.
Angesichts der Titeloption in der Europa League stellt aber auch dieses Szenario noch kein echtes Drama dar; Man United rechnet sich sicherlich nicht zu Unrecht gute Chancen aus, über den internationalen Umweg an einen Startplatz in der Königsklasse zu gelangen.
Dieser Rettungsanker hat allerdings auch zur Folge, dass der Gastgeber am Sonntag etwas abgelenkt im Old Trafford erscheint; noch am Donnerstagabend war Manchester schließlich im Viertelfinal-Hinspiel beim RSC Anderlecht zu Gange.