Und täglich grüßt das Murmeltier – auch heuer deutet in der 1. Bundesliga wieder alles darauf hin, dass mit Saisonende einmal mehr der Name Bayern München an der Tabellenspitze aufleuchten wird. Zum ersten Mal seit 2001 (ebenfalls Bayern) könnte es einer Mannschaft somit wieder gelingen, einen Meisterschafts-Hattrick einzufahren. Zeiten, in denen es noch Überraschungssieger wie einst den VfL Wolfsburg oder Stuttgart gegeben hat, scheinen endgültig der Vergangenheit anzugehören – zu dominant gestalten sich mittlerweile die Auftritte der Bayern. Einzig Dortmund stellte sich den Münchnern bei ihrem Siegeszug bisweilen in den Weg, doch auch die Borussen scheinen mittlerweile mit ihrem Latein am Ende zu sein.
![]() zum Wettanbieter Vergleich Platz 1 bis 17 | |
Schon in der abgelaufenen Saison wusste die Konkurrenz dem Bayern-Express nichts mehr entgegenzusetzen, 53 Spiele ohne Niederlage waren die Folge. Ausgerechnet der FC Augsburg war es dann, der im April nach eine gefühlten Ewigkeit den Bayern erstmals einen Dreier abknöpfen konnten – ein Umfaller, den sich die Guardiola-Elf seither nicht mehr geleistet hat. Kein Wunder, bekommen die Münchner doch kaum Gegentore – drei an der Zahl nach 14 Runden. Angesichts dieser unglaubliche Dominanz rief der deutsche Wettanbieter Tipico nun eine spezielle Bayern-Wette ins Leben.
Nicht nur der Gegner bestimmt die Quote
Kunden können ab sofort darauf tippen, welcher Mannschaft in der Saison 2014/2015 wohl als erstes ein Sieg gegen den Tabellenführer gelingen mag. Bezeichnenderweise gibt es die geringste Quote (4,00) für all jene, welche den Münchnern eine komplette Saison ohne Niederlage zutrauen. Am ehesten, so sieht es zumindest der Tipico, scheinen ausgerechnet die kriselnden Dortmunder im Stande zu sein, den Ligakrösus zu bewingen (6,00). Dass gleich dahinter der FSV Mainz (7,00) auftaucht, wird manche zunächst überraschen, allerdings wird hier gleich miteinkalkuliert, dass die Mainzer noch beide Duelle mit Robben und Co. vor sich haben. Auch den strauchelnden Stuttgartern wird nicht umsonst eine wesentlich niedrigere Quote (15,0) angehängt als etwa der sportlich ähnlich schwachen Hertha (100).
So bekommen die Schwaben etwa aufgrund des Spielplans weitaus früher die Chance, den Bayern ein Bein zu stellen, während die Hauptstädter erst am Saisonende wieder auf den Meister treffen werden. Wie sich zeigt, sollte der Fokus also nicht alleine auf die sportliche Bilanz des jeweiligen Vereins gelegt werden sondern auch die Auslosung berücksichtigt werden. Wer nun auf den Geschmack gekommen, stattet der Tipico Sportwetten-Seite am besten einen Besuch ab und hält dort unter der Rubrik „Fußball“/„Deutschland“ Ausschau nach dem „1. Bundesliga Special“.