Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

Über/Unter Wette – Tipps, Strategie & Erklärung

tweet
Gerald
17. Juni 2019

Wer das Fußballwettprogramm eines online Buchmachers durchstöbert, dem wird im Pre Match und Live Wetten Angebot zunächst und immer an erster Stelle die Tendenzwette (auch Dreiweg oder 1-x-2 Wette) offeriert.

Unter dieser, als „Hauptwette“ etablierten Wettart, stehen zahlreiche andere Wettoptionen, darunter die Über/Unter Wette, die mittlerweile zum fixen Inventar gehört.

 

Über oder Unter? Das Prinzip kurz erklärt

Mit der Bezeichnung „Über/Unter“ ist die Wettform bereits durch ihre Überschrift trefflich charakterisiert:

Zunächst einmal deutet der Titel an, dass Zählbares durch einen bestimmten, d. h. definierten Wert getrennt wird.

Und das Wichtigste, das sich im Fußballsport zählen lässt, sind Tore. So grenzt also der Trennwert zwei Tippoptionen ab und fragt etwa: fallen über oder unter 2,5 Tore?

 

Einfach, aber gefinkelt

Die Beliebtheit der Über/Unter Wette gründet sich im Wesentlichen auf ihre Vielseitigkeit und dem verhältnismäßig geringen Risiko.

Letzteres steht immer in einem wechselseitigen Abhängigkeits- bzw. einem Dreiecksverhältnis mit der Anzahl der im Wettereignis möglichen Ausgänge (je weniger Ausgänge, desto höher die Gewinnwahrscheinlichkeit) und den Quoten (je höher die Gewinnwahrscheinlichkeit, desto niedriger die Quote).

 

bet3000_ueber-unter-tore-wetten

Bild oben: Über oder unter, da ist nicht viel dabei – oder etwa doch? (Ausschnitt Bet3000 Wettprogramm)

 

Mit lediglich zwei möglichen Wettausgängen (= Zweiweg Wette), eben über oder unter einer Anzahl an Toren, ist demnach die Erfolgsquote bei dieser Wettart mit Sicherheit höher, als bei vielen anderen.

Freilich: Was beim Münzwurf eine 50/50 Chance, ist bei der Sportwette nicht so simpel, spielen doch noch andere Faktoren als der Zufall eine Rolle. Dennoch kündigt sich die Über/Unter Wette auf den ersten Blick als besonders einfach an.

Die Raffinesse aber liegt im Detail:

Immerhin wird dem Tipper, der sich für die Wettart entschieden hat – und genau darin liegt die zuvor erwähnte Vielseitigkeit – bei jeder Fußballveranstaltung auf’s Neue die Qual der Wahl zuteil:

Welche unter den vielen Über/Unter Angeboten soll er wählen?

 

Zeitpunkt, Team und Trennwert: die Faktoren im Über/Unter Wettangebot

Wer sich mit breitem Sortiment einen Namen machen möchte, muss kreativ werden.

Mit weit über 100 Wettoptionen je Fußballveranstaltung haben insbesondere die großen Buchmacher wie Unibet genügend Platz, um die Über/Unter Wette in all ihren Dimensionen abzutasten.

Da wäre zunächst einmal die Zeitdimension, die bei Berücksichtigung Grundlage für neue Über/Unter Wettangebote bietet.

So kann nicht nur nach der Toranzahl (über/unter) nach 90+ Minuten, sondern auch zur Halbzeit oder zur Spielminute xy gefragt werden.

Neue Möglichkeiten eröffnen sich zudem, wird die Mannschaft in die Rechnung mit einbezogen: wie viele Tore (über oder unter) erzielt die Gastmannschaft in der regulären Spielzeit, wie viele die Heimmannschaft?

 

sportingbet_ueber-unter-tore-wettangebote

Bild oben: Eine Auswahl an Über/Unter Wettoptionen beim Wettanbieter Sportingbet – Über/Unter zur Halbzeit, nach Team oder gesamt in der regulären Spielzeit.

 

Ebenfalls von Bedeutung ist der numerische Wert, der die zwei Tippoptionen trennt.

Dieser muss nicht zwangsläufig bei 2,5 angesetzt sein, sondern kann ebenso bei 1,5 oder 3,5 liegen.

Je nachdem, wie hoch er ist und je nach Torgewalt und Kräfteverhältnis der gegnerischen Mannschaften fallen die Quoten für den Über- und den Unter-Tipp anders aus.

Ebenso, wie der Quotenwert mit dem Trennwert von „links nach rechts“ wandert, hat bspw. auch die Zeitdimension eine Auswirkung auf die Quotenhöhe.

Logisch: je weniger Zeit den Teams gegeben (etwa über/unter Tore zur Halbzeit oder nach 90 Minuten), desto weniger Tore werden voraussichtlich fallen.

Diese Flexibilität der Über/Unter Wette kann aus dem einzelnen Tipp in einem prinzipiell relativ „risikoarmen“ Zweiweg-Angebot schnell eine gleichermaßen wagemutige wie gewinnträchtige Wette machen.

 

Über/Unter Wetten bei den Wettanbietern

Wie in jedem Gebiet von unübersichtlichem Ausmaß, gibt es auch bei den Fußballwetten unterschiedliche Klassifizierungsversuche:

Die Über/Unter Wette lässt sich demnach als Matchwette (im Gegensatz zu Ante Post Wetten), als Torwette oder auch als Zweiweg Wette einstufen.

Bei den Wettanbietern findet man sie sowohl im Sportsbook bei den Pre Match Wetten als auch im Livewetten Center.

 

Videoanleitung: so funktionieren Über/Unter Wetten im Fußball beim deutschen Wettanbieter Mybet

 

Dabei lassen sich von Buchmacher zu Buchmacher Unterschiede in der Bezeichnung oder Darstellung ausmachen.

Neben dem weit verbreiteten Rückgriff auf den Trennwert (bspw. Tipp 1:. „unter 2,5 Tore“, Tipp 2: „über 2,5 Tore“) kann auch die Spanne angeschrieben sein (bspw. Tipp 1: „0-2 Tore“, Tipp 2: „3 oder mehr Tore“).

Zudem findet sich das Wettangebot unter alternativen Bezeichnungen, bspw. „mehr als/weniger als“, sowie dem englischen Äquivalent „over/under“.

 

interwetten_wie-viele-tore-ueber-unter

Bild oben: Der Wettanbieter Interwetten schreibt nicht den Trennwert, sondern die Spanne an Toren an, welche die jeweilige Tippoption repräsentiert.

 

Fussball Wetten Strategien im Überblick

 


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
Merkur Sports Logo8,5/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home

Play Responsibly | Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 – 2020 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
18 Play Responsibly
18+ Glücksspiel kann süchtig machen - Hilfe finden Sie auf www.bzga.de, www.gamblingtherapy.org.lu, www.sos-jeu.ch, www.sos-spielsucht.ch und www.gamblingtherapy.org