Brasilien gegen Chile – Quoten WM Achtelfinale
Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Spiel Brasilien gegen Chile im Achtelfinale der WM 2014 am Samstag, den 28. Juni 2014 um 18:00 Uhr (MESZ) in Belo Horizonte
Nach anfänglichen Schwierigkeiten stellte sich die Vorrunde für den brasilianischen Gastgeber schließlich doch als der erwartete Spaziergang heraus; beim abschließenden 4:1 gegen einen zugegebenermaßen kaum wettkampftauglichen Gegner aus Kamerun bot die Selecao nun sogar erstmals jenen Glanz, den man von vornherein vom Rekordweltmeister erwarten durfte. Da sich für die Truppe von Felipe Scolari nunmehr endlich alles zum Guten zu wenden scheint, sollte den Titelanwärter eigentlich auch das anstehende Achtelfinale vor keine unlösbaren Probleme stellen – wenngleich es das Team im ersten K.-o.-Spiel der Weltmeisterschaft mit einem Geheimfavoriten zu tun bekommt.
Makellose Bilanz spricht für die Selecao
Bereits unmittelbar nach der Auslosung in Costa do Sauipe hatte Weltmeister-Trainer Scolari angemerkt, dass ein Achtelfinale gegen die südamerikanischen Kollegen aus Chile für ihn die ungünstigste aller denkbaren Konstellationen wäre. Dass jedoch Duelle mit der „Roja“ nach Überzeugung des 68-Jährigen einen „einzigen Schmerz“ bedeuten, kann zumindest mit Blick auf die bisherigen Begegnungen so nicht unbedingt bestätigt werden. Die drei Auseinandersetzungen bei Weltmeisterschaften hatte die Selecao immerhin allesamt für sich entschieden und dabei stets mindestens drei Treffer erzielt: Auch beim letzten Aufeinandertreffen vor vier Jahren in Südafrika, als man sich gleichfalls in der Runde der 16 besten Mannschaften gegenüberstand, kam angesichts der Dominanz der Brasilianer zu keinem Zeitpunkt echte Spannung auf.
Brasilien gegen Chile – die Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
* Bei allen K.O.-Spielen der Weltmeisterschaft gilt bei Dreiweg-Wetten immer das Ergebnis nach der regulären Spielzeit (90 Minuten plus Nachspielzeit). Sollte nach der regulären Spielzeit keine Entscheidung gefallen sein und das betreffende Spiel in eine 2×15 Minuten Verlängerung gehen, so gilt das “Unentschieden” als Wettergebnis.
Chile ist ein würdiger Herausforderer
Auch bei den jüngeren Vergleichen bei der Copa Americá sowie den weiteren Pflichtspielen im Rahmen der kontinentalen Turnier-Qualifikationen fällt die Bilanz aus Sicht des Top-Favoriten fast ausnahmslos erfreulich aus; insbesondere wenn man den Chilenen auf heimatlichen Boden begegnete, wurden die 90 Minuten in aller Regel zu recht einseitigen Machtdemonstrationen genutzt. Dennoch ist natürlich kaum zu übersehen, dass die „Roja“ unter dem visionären Trainer Jorge Sampaoli enorm an Qualität gewonnen hat: Nachdem bereits die Testspiele der vergangenen Monate auf einen beachtlichen Leistungssprung verwiesen, gelang nun mit den Siegen über Australien (3:1) und Spanien (2:0) der Nachweis, dass die laufintensive und kampfgeprägte Spielweise auch bei einer weltmeisterlichen Endrunde funktioniert.
Abbildung oben: Brasilien und Chile sind mit insgesamt 68 Begegnungen aus Kontinentalbewerb, Weltmeisterschaft, WM-Qualifikation und Ländertest alte Bekannte. Im Rahmen der letzten 5 Begegnungen ist Brasilien zumeist klar überlegen aufgetreten.
Der Außenseiter hofft auf Vidal
Aufgrund der zuletzt erlittenen 0:2-Niederlage gegen die Niederlande hat der Halbfinalist von 1962 dann zwar den Sieg in der Gruppe B verpasst; da Sampaoli angesichts des bereits feststehenden Aufstiegs aber den angeschlagenen Arturo Vidal schonen durfte, bekam es die Elftal nicht mit der vollen Wucht der chilenischen Spielkultur zu tun. Nach der Rückkehr ihres Regisseurs sollte die „Roja“ nun den Brasilianern also sogar noch einmal etwas stärker begegnen – und wenngleich die Favoritenstellung des Gastgebers unstrittig ist, lassen die Quoten der Wettanbieter doch erahnen, dass auf die Selecao ein ziemlich hartes Stück Arbeit wartet. Gelang es den Chilenen in der Vorrunde bereits, den spanischen Angriff unschädlich machten, wird sich nun auch Neymar eine vielbeinige Abwehr entgegenstellen: Sollten die Samba-Kicker gegen den sicherlich äußerst giftig agierenden Underdog über kurz oder lang die Geduld verlieren, könnte sich in Belo Horizonte ein sehr viel engeres Match ergeben, als es den einheimischen Fans lieb sein kann.