Kolumbien gegen Griechenland – WM 2014 Quoten
Vorschau und Wettquoten Vergleich zum ersten Gruppenspiel von Kolumbien bei der WM 2014 gegen Griechenland am Samstag, den 14. Juni 2014 um 18:00 Uhr (MESZ) in Belo Horizonte
In der Vorrundengruppe C haben die Wettanbieter mit den Kolumbianern einen klaren Favoriten ausgemacht: Obwohl die “Cafeteros” die letzten drei WM-Endrunden allesamt verpassten, scheint die aktuelle Spielergeneration plötzlich verdammt nahe an der Weltspitze dran zu sein. Das Auftaktspiel der Südamerikaner dürfte allerdings kaum als Wahrsager zu gebrauchen sein, was von dem wundersamen Aufschwung wirklich zu halten ist: In Brasilia bekommt es der 8. der Fußball-Weltrangliste schließlich mit dem Außenseiter aus Griechenland zu tun, der bislang noch nie eine weltmeisterliche Vorrunde überstand.
Kolumbien überraschte in der WM-Qualifikation
Bevor es für die kolumbianische Auswahl in den weiteren Partien gegen die Elfenbeinküste und Japan also vielleicht wenigstens ein bisschen brenzlig wird, scheint einem Traumstart in das Turnier zunächst einmal nichts im Weg zu stehen: Knüpft die Mannschaft von José Pekerman nämlich auch bei der Weltmeisterschaft an die überzeugenden Auftritte in der Qualifikationsrunde an, sollte das griechische Bollwerk über kurz oder lang zu knacken sein. Den Grundstein des Erfolges wird allerdings auch bei den “Cafeteros” von der soliden Viererkette in der Abwehr gelegt – kein anderes südamerikanisches Team war in der Ausscheidung mit weniger Gegentreffern davongekommen.
Kolumbien gegen Griechenland – die Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
Funktioniert der Favorit auch ohne Falcao?
In der Offensive wurde von den Kolumbianern dagegen vornehmlich auf die Qualität von Falcao gesetzt; da dessen im Januar erlittener Kreuzbandriss einen Einsatz bei der WM aber schlussendlich unmöglich gemacht hat, muss vom argentinischen Nationalcoach bereits gegen die Griechen ein funktionierender Plan B gefunden werden. Obwohl sich etwa mit Jackson Martinez vom FC Porto durchaus brauchbare Alternativen anzubieten scheinen, deutet vor dieser Partie somit nur wenig auf ein Festival der guten Laune hin: Während beim großen Favoriten trotz aller Ambitionen zunächst die Vorsicht regieren dürfte, ist der Europameister von 2004 vermutlich ohnehin nur auf Schadensbegrenzung aus.
Abbildung oben: Der Europameister von 2004 spielt bei großen Turnieren für gewöhnlich äußerst defensivorientiert. Bei Sportingbet darf deshalb gemutmaßt werden, ob sich die Partie gegen die hochfavorisierten Kolumbianer eher torarm oder torreich gestalten wird.
Die Griechen parken den Bus
Schließlich ist es alles andere als ein Klischee, dass die griechische Mannschaft bisweilen gleich aus drei Abwehrketten besteht; da der Truppe von Costa Santos das Toreschießen nicht in die Wiege gelegt worden ist, hatten sich die Hellenen bereits in der Qualifikation mit der sensationell schwachen Ausbeute von zwölf Treffern in zehn Partien begnügt. Obwohl diese Minimalausbeute für ausgesprochen üppige acht Siege sorgte, musste das Team aufgrund der schlechten Tordifferenz dennoch den Umweg über die Play-offs nehmen. Mit ihren bescheidenen offensiven Fähigkeiten dürfte es den Griechen also kaum gelingen, die starke kolumbianische Abwehr in Gefahr zu bringen – allerdings bleibt zunächst auch erst einmal abzuwarten, ob es die Cafeteros auf Anhieb besser machen.