Prognose und Tipp zu den Spezialwetten für das Spiel Schweiz gegen Frankreich in Salvador – WM-Vorrunde Gruppe E – Anstoß am Freitag, den 20. Juni 2014 um 21:00 Uhr.
Showdown um den Gruppensieg in der Gruppe E! Am Freitag könnte eine Vorentscheidung im Kampf um den Achtelfinaleinzug fallen. Die beiden siegreichen Teams in der Gruppe E kreuzen in Salvador die Klingen. Die Schweiz trifft auf Frankreich, das als Favorit auf den Gruppensieg gilt. Die Eidgenossen mühten sich zum Auftakt gegen Ecuador zu einem 2:1-Erfolg, mussten dabei einen Rückstand aufholen. Frankreich tat sich gegen Honduras zunächst etwas schwer, konnte aber am Ende einen klaren 3:0-Sieg einfahren. Derjenigen Mannschaft, die sich am Freitag durchsetzen kann, sollte Platz eins nicht mehr zu nehmen sein.
Schweiz feierte Last-Minute-Sieg
Im Duell mit der „Equipe Tricolore“ gilt die Schweiz als Außenseiter, auch wenn die Eidgenossen in der FIFA-Weltrangliste als Sechster weit vor den Franzosen gelistet werden (Platz 17). Der Schweizer Start in das WM-Turnier erwies sich für die Mannschaft von Ottmar Hitzfeld und Co, als überaus mühevoll. Ecuador sorgte für gehöriges Zittern auf Seite der Eidgenossen. Bei einem Freistoß wurde Enner Valencia sträflich allein gelassen und köpfelte zur ecuadorianischen Führung ein. Die Schweizer haben sich ein kollektives Nickerchen gegönnt und wurden dafür prompt mit einem Rückstand bestraft.
Wer schießt das erste Tor bei Schweiz – Frankreich: die Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
In der Pause dürfte Hitzfeld auf der einen Seite die richtigen Worte gefunden haben und bewies auf der anderen Seite ein glückliches Händchen mit seinen Wechseln. Der Freiburg-Spieler Admir Mehmedi erzielte in der 48. Minute den Ausgleich, er war zur Pause eingewechselt worden. Dennoch sah es lange zeit nach einem Remis aus, doch in der Nachspielzeit sorgte Haris Seferovic mit dem 2:1 für späten, aber umso größeren Jubel bei den Schweizern. Gegen Frankreich wird die Aufgabe allerdings um einiges schwieriger. Vor allem, wenn Benzema und Co. in Führung gehen, wird es für die Eidgenossen extrem schwer werden.
Sechs Spiele wurden trotz Rückstand gewonnen
Herrschte vor der WM 2014 die Meinung vor, dass die Führung extrem wichtig sein wird, wurde diese These am 1. Spieltag widerlegt. In den ersten 16 WM-Partien gelang es gleich sechs Mannschaften einen Rückstand noch in einen Sieg umzuwandeln. Brasilien, die Niederlande, Costa Rica, Elfenbeinküste, Belgien und eben die Schweiz schafften dieses Kunststück. Dennoch kommt dem 1. Treffer in einem Spielbesondere Bedeutung zu, vor allem, wenn Sporttipper sich für eine der unzähligen Spezialwetten, die von den Wettanbietern angeboten werden, entscheiden.
Wer erzielt das 1. Tor? Laut Bookies Frankreich
Vor allem die Frage, welche Mannschaft das erste Tor erzielt, ist sehr beliebt, auch wenn es bei dieser WM bisweilen so scheint, als wäre der Führungstreffer gar nicht mal so wichtig. Die Wettanbieter gehen davon aus, dass Karim Benzema und Co. gegen die Schweizer in Führung gehen werden. Die Wettquoten für einen französischen Führungstreffer bewegen sich bei ca.1,60. Sollten jedoch die Eidgenossen als erste Mannschaft in diesem brisanten Duell jubeln können, wird der bis zu 2,9-fache Wetteinsatz fällig. An eine Nullnummer glauben die Online-Bookies nicht.
Machen die Franzosen alles klar?
Frankreich hat zum ersten Mal seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1998 wieder einmal sein Eröffnungsspiel gewonnen. Honduras erwies sich als überaus harte Nuss, doch angeführt von einem überragenden Benzema, setzten sich „Les Bleus“ am Ende relativ klar mit 3:0 durch. Mit einem weiteren Sieg gegen die Eidgenossen dürfte Frankreich der erste Platz nicht mehr zu nehmen sein. Allerdings ist den Schweizern durchaus auch eine Überraschung zuzutrauen – dazu ist jedoch eine deutliche Leistungssteigerung notwendig. Angesichts der Vorstellung der Vorstellung gegen Ecuador sind wir in dieser Hinsicht nicht gerade optimistisch. Wir gehen davon aus, dass die Franzosen nichts anbrennen lassen werden und nicht nur das Duell gegen die Schweiz für sich entscheiden, sondern auch in Führung gehen werden.