Eine spannende Weltmeisterschaft geht in die Schlussphase. Nach einem nervenaufreibenden Achtelfinale steht nun die Runde der letzten acht Mannschaften an. Dürfen die Fans wiederum mehrere Verlängerungen erwarten – oder gibt es erstmals eine Verteilung zwischen klaren Favoriten und deutlichen Außenseitern? Der Titel ist greifbar nahe, Fehler darf sich jetzt niemand mehr erlauben.
Bisherige Verlängerungen
Im laufenden Turnier konnten sich die Zuschauer bereits über einige Verlängerungen freuen. Insgesamt fünf der acht Spiele im Achtelfinale mussten in der 30-minütigen Extrazeit entschieden werden. Zwei von ihnen bedurften sogar des Elfmeterschießens. Ohnehin waren alle bisherigen Ergebnisse in der KO-Phase sehr knapp. Nur einmal gewann ein Team mit mehr als einem Tor Unterschied. Die Weltmeisterschaft wirkt somit weitgehend ausgeglichen – eindeutige Favoriten, die sich mit ihren Leistungen als klarer Anwärter auf den Titel präsentiert hätten, gab es bislang nicht. Jede der Partien in der Runde der 16 Mannschaften hätte durchaus einen anderen Ausgang nehmen können. Wiederholt standen die als künftige Weltmeister gehandelten Nationen wie Brasilien, Deutschland, Argentinien oder die Niederlande vor dem Aus. Ein Umstand, den man wahrlich nicht bei jedem Turnier erlebt.
Die Wettquoten zu den Spielen im WM 2014 Viertelfinale
Anstoß | Spiel | alle Quoten | |
4.7. 18:00 | Deutschland - Frankreich | Quoten Vergleich | |
4.7. 22:00 | Brasilien - Kolumbien | Quoten Vergleich | |
5.7. 18:00 | Argentinien - Belgien | Quoten Vergleich | |
5.7. 22:00 | Holland - Costa Rica | Quoten Vergleich | |
Die Tabelle oben zeigt die jeweils besten Wettquoten für die vier Spiele im WM 2014 Viertelfinale. Wenn eine Begegnung in die Verlängerung geht, dann gewinnt der Tipp „0“ bzw. „Unentschieden“, da bei Dreiwegwetten immer das Ergebnis nach der regulären Spielzeit (90 Minuten plus Nachspielzeit) zählt.
Für eine Verlängerung im Spiel Deutschland gegen Frankreich gibt es also beispielsweise die beste Wettquote in der Höhe von 3,50
Es bleibt spannend
Interessante Spiele erwarten uns auch für das Viertelfinale. Hier begegnen sich acht Teams, die nur noch drei Siege von der großen Krönung entfernt sind. Es sind übrigens genau jene acht Mannschaften, die in ihren Vorrundengruppen jeweils den ersten Platz eingenommen hatten. Kein Zweitplatzierter der Gruppenspiele ist mehr vertreten. Ein Indiz dafür, dass sich bislang der formelle Favorit stets durchzusetzen wusste. Selbst in der Runde der letzten Acht stehen einige Partien auf dem Plan, bei denen eine eindeutige Rollenverteilung schwerfällt. Auch hier lauert also die Chance, die eine oder andere Verlängerung mitzuerleben. Vielleicht ergibt sich darüber hinaus manches Elfmeterschießen. Die Wahrscheinlichkeit, dass jeweils nach 90 Minuten ein klarer Sieger feststeht, ist dagegen vergleichsweise gering. Die Weltmeisterschaft, bei der jeder jeden schlagen kann, bleibt spannend.
Frankreich – Deutschland
Im ersten Aufeinandertreffen des Viertelfinales begegnen sich Frankreich und Deutschland. Die Erstgenannten haben sich bisher überraschend stark präsentiert, wenngleich auch sie im Achtelfinale ein wenig zittern mussten. Letztlich setzte sich die Équipe Tricolore aber gegen Nigeria mit einem knappen 2:0 durch, das gar nicht einmal unverdient entstanden war. Ähnliches gilt für Deutschland. Das 2:1 gegen Armenien, das am Ende auf der Anzeigentafel leuchtete, gab einen fairen Ausgang des Spielverlaufs wieder. Allerdings war die gezeigte Leistung eines künftigen Weltmeisters nicht würdig. Gelingt keine Steigerung der Mannschaft von Jogi Löw, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Partie zwischen Frankreich und Deutschland nicht regulär in den 90 Minuten entschieden wird, sondern einer Verlängerung bedarf. Dieser Tipp wird von den Buchmachern übrigens mit einer Quote von 3,5 belohnt.
Bild oben: Wann fällt die Entscheidung im WM Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich? Spezialwetten beim Anbieter Interwetten.com
Brasilien – Kolumbien
In der zweiten Begegnung hält das Viertelfinale ein Treffen zweier südamerikanischer Teams bereit. Hier erwartet der große Favorit aus Brasilien den vermeintlichen Außenseiter aus Kolumbien. Der bisherige Turnierverlauf konterkariert diese Rollenverteilungen aber. Die Selecao vom Zuckerhut blieb in den letzten drei Wochen weit hinter ihren Möglichkeiten zurück und musste sich im Achtelfinale gegen Chile auch erst durch das Elfmeterschießen quälen. Anders dagegen die Kolumbianer. Sie erweisen sich als sehr konstant auf hohem Niveau. Gelingt es ihnen, dieses Konzept ein weiteres Mal umzusetzen, lauert der Sturz der Brasilianer. Der Weg dorthin ist lang, aber nicht utopisch. Eine Verlängerung, die von den Wettbüros mit einer Quote von 4,0 angeboten wird, sollte allerdings auch hier einkalkuliert werden. Man trifft sich schließlich in etwa auf Augenhöhe.
Argentinien – Belgien
Ein weiteres spannendes Viertelfinale steckt in der Begegnung zwischen Argentinien und Belgien. Die Südamerikaner konnten sich bisher zwar auf ihren Superstar Lionel Messi verlassen. Ansonsten brachte man aber wenig Erbauliches zustande. Von einer Favoritenstellung zu sprechen, wäre daher vermessen. Demgegenüber haben sich die Belgier mit knappen Ergebnissen, viel Kampf und Geduld, aber gleichfalls wenig hochklassigen Spielen bis in die Runde der letzten acht Teams vorgearbeitet. Der Geheimfavorit aus Westeuropa gilt als Meister der späten Tore. Aber reicht das, um Argentinien zu schlagen? Findet Messis Mannschaft zum eigenen Potenzial zurück, sollte eine Verlängerung nicht nötig sein. Diese lässt sich bei den Buchmachern zwar zur Quote von 3,5 finden – aber es dürfte für Argentinien aller Wahrscheinlichkeit nach einen Sieg nach regulären 90 Minuten geben.
Niederlande – Costa Rica
Ebenso wird es wohl auch im letzten Viertelfinale nicht für eine Verlängerung reichen. Der hohe Favorit aus Holland, der sich im bisherigen Turnier offensiv und furios spielend präsentierte, trifft auf den Außenseiter aus Costa Rica. Die Zentralamerikaner zeigten sich während der Gruppenphase zwar stark – man konnte Italien, Uruguay und England hinter sich lassen. Bereits in der ersten KO-Runde tat man sich aber gegen Griechenland sehr schwer und musste den Erfolg erst im Elfmeterschießen erzwingen. Zusätzliche 30 Minuten, die von den Wettbüros zur Quote von 4,6 offeriert werden, sind hier also eher unwahrscheinlich. Die Niederlande werden ihr Weiterkommen in das WM Halbfinale frühzeitig sichern. Costa Rica mag bis hier hin gut aufgetreten sein, aber das reicht am Ende nicht, um das vielleicht beste Team der bisherigen Weltmeisterschaft zu schlagen.