Wettquoten Vergleich, WM Tipp & Prognose zum Spiel der Vorrunden-Gruppe C Frankreich gegen Australien in Kasan – Anstoß am Samstag, den 16. Juni 2018 um 12:00 Uhr
Frankreich gegen Australien – die Wettquoten im Vergleich
* Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 16.6.2018, 09:35 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Von den Wettanbietern werden die Franzosen bei den Langzeitwetten auf den WM-Titeln zu den Big 4 gezählt – weshalb die anfängliche Gruppenphase naturgemäß nur als Durchgangsstation vorgesehen ist.
Gänzlich komplikationsfrei müsste dabei vor allem die Premiere am Samstagmittag vonstattengehen.

fussball-wetten.com Vorhersage: Frankreich gegen Australien: Unentschieden!
Der australische Gegner wird von den Experten noch hinter den Dänen und Peru als schwächster Vertreter der Gruppe C eingeschätzt.
Teamcheck & Analyse: Frankreich
Allerdings ist es Les Bleus bereits seit der jüngst absolvierten Heim-EM bekannt, dass zum Auftakt eher nicht mit einem Selbstläufer zu rechnen ist: Beim glücklichen 2:1-Erfolg gegen Rumänen hätte sich der übernervös agierende Weltmeister von 1998 beinahe einen abgebrochen.
Vor heimsicher Kulisse tat sich das Team von Didier Deschamps auch in der Folge gegen vermeintlich kleine Gegner schwer: Gegen Albanien (2:0) und die Schweiz (0:0) wurde die Vorrunde mit enttäuschend wenig Glanz zu Ende gebracht.

Die Redaktion von fussball-wetten.com hat die Quoten für das Weiterkommen und den Sieg in den einzelnen WM 2018 Gruppen verglichen. Hier geht’s zu den großzügigsten Anbietern:
Letztlich war sogar die bittere Final-Niederlage auf die entsprechenden Defizite zurückzuführen: Von der Defensiv-Taktik der nach der Verletzung von CR7 mächtig limitierten Portugiesen wurden die Franzosen vor unlösbare Probleme gestellt.
Diese Schwierigkeiten sollte man im Hinterkopf behalten, wenn die so namhafte Offensive der Grande Nation im Vorfeld abgefeiert wird: Stars wie Griezmann oder Giroud wurden schließlich bereits vor der EURO 2016 zu den großen Hoffnungsträgern gezählt.
Mit Mbappe hat sich in der Folgezeit immerhin aber auch noch ein neuer potentieller Held in den Vordergrund gespielt: Einiges scheint dafür zu sprechen, dass sich der erst 19-Jährige schon in diesem Sommer zu einem der absoluten Top-Spieler der WM entwickeln wird.
Als vielleicht noch größere Trumpfkarte wird von Deschamps aber die Defensivabteilung in das Rennen geschickt, die zwar etwas weniger namhaft anmutet, nach etlichen gemeinsamen Jahren dafür aber auf eingespielte Abläufe vertrauen kann.
Die letzten 5 Spiele von Frankreich:
Länderspiel 09.06.2018: Frankreich – USA 1:1 (0:1)
Länderspiel 01.06.2018: Frankreich – Italien 3:1 (2:1)
Länderspiel 28.05.2018: Frankreich – Irland 2:0 (2:0)
Länderspiel 27.03.2018: Russland – Frankreich 1:3 (0:1)
Länderspiel 23.03.2018: Frankreich – Kolumbien 2:3 (2:1)
→ Die fünf besten WM Wettanbieter im Test
Angesichts der in sämtlichen Teilen vielversprechend bestückten Mannschaft könnte sich in Russland jedoch die teilweise fehlende Fitness zum Kardinalsproblem entwickeln: In den im Frühjahr absolvierten Tests hatte die Kraft vieler Spieler so gut wie nie für die volle Distanz gereicht.
Bis zum Auftaktspieler gegen die Socceroos sollte es Deschamps aber eigentlich gelingen, seine Schützlinge wieder gründlich auf Vordermann zu bringen – was allerdings auch nötig sein wird, um den extrem defensiv zu erwartenden Australiern angemessen weh zu tun.
Teamcheck & Analyse: Australien
Die bereits zum vierten Mal in Folge für die WM qualifizierten Australier dürften in Russland ein paar schweren Tagen entgegensehen: Trost kann hier allenfalls die Tatsache spenden, dass das befürchtete Elend wohl schon nach der Vorrunde wieder beendet ist.
Trotz des aus den mittlerweile regelmäßigen WM-Teilnahmen resultierenden Zuwachses an Erfahrung hatte die Leistungskurve bereits in Südafrika und Brasilien nach unten gezeigt – um nun in diesem Sommer möglicherweise einen neuen Tiefpunkt zu erreichen.
In Ermangelung einstmals durchaus vorhandener Stars wird dieses Mal schließlich eine Art „Lost Generation“ zur Endrunde geschickt: Auch der in seinen jüngeren Jahren herausragende Tim Cahill nimmt im Spätherbst seiner Karriere fast nur noch die Rolle eines Maskottchens ein.
Video: Die Highlights des Playoff-Matches Australien gegen Honduras. Der Jubel über die erfolgreiche Qualifikation war groß. (Quelle: Youtube/The AFC Hub)
Zu allem Überfluss ist derzeit selbst der Trainerposten bei den Socceroos lediglich semiprofessionell bestückt: Mit einem über fünf Monate laufenden Kontrakt sprang Bert van Marwijk im März für den zurückgetretenen Ange Postecoglou ein.
Da der ab dem Spätsommer übernehmende Graham Arnold gewissermaßen schon in den Startlöchern steht, fällt dem holländischen WM-Fahrer lediglich die undankbare Rolle des Lückenbüßers zu.
Als noch undankbarer dürfte sich das heftig rotierende Trainer-Karussell allerdings für die Nationalspieler erweisen, die die anstehende Endrunde nun mit einem allenfalls bedingt im Stoff stehenden Anführer bestreiten müssen.
Die letzten 5 Spiele von Australien:
Länderspiel 09.06.2017: Ungarn – Australien 1:2 (0:0)
Länderspiel 01.06.2017: Australien – Tschechien 4:0 (1:0)
Länderspiel 27.03.2018: Australien – Kolumbien 0:0 (0:0)
Länderspiel 23.03.2018: Norwegen – Australien 4:1 (1:1)
WM Quali Playoffs 15.11.2017: Australien – Honduras 3:1 (0:0)
Die Schattenseiten dieser Hängepartie hatte im März bereits die Premiere von van Marwijk offenbart – gegen das bekanntlich auch nicht durch die Bank überragend besetzte Norwegen flog dem Team aus Down Under eine heftige 1:4-Schlappe um die Ohren.
Gleichwohl scheint der Ex-Coach des HSV gerade einmal das letzte Glied einer langen Fehlerkette zu sein. Die noch vom Vorgänger verantwortete Quali hatten die Socceroos schließlich erst in den Play-offs gegen Syrien und Honduras – und unter spielerisch ziemlich dürftigen Umständen gewuppt.
Frankreich vs. Australien – Statistik & Direkter Vergleich
Unter Pflichtspielbedingungen sind sich die beiden Auftaktgegner der Gruppe C erst ein einziges Mal begegnet. Dass Australien jenen im Confed Cup absolvierten Vergleich für sich entschied, lässt vor allem auf den geringen Stellenwert des besagten Wettbewerbs schließen.
Wenngleich auch die weiterhin in der Statistik vermerkten drei Testspiele nur eine überschaubare Aussagekraft besitzen, lässt sich anhand dieser doch aber immerhin der allgemeine Leistungsabschwung der Socceroos nachvollziehen.
Nach zunächst durch die Bank auf Augenhöhe geführten Vergleichen war es bereits bei der letzten Zusammenkunft vor fünf Jahren um die Wettbewerbsfähigkeit der Australier geschehen – wie das in Paris kassierte 0:6-Debakel auf eindrucksvolle Weise unterstrich.
Die bisherigen vier Duelle:
Länderspiel 11.10.2013: Frankreich – Australien 6:0 (4:0)
Länderspiel 11.11.2001: Australien – Frankreich 1:1 (1:0)
Confed Cup 01.06.2001: Australien – Frankreich 1:0 (0:0)
Länderspiel 25.05.1994: Frankreich – Australien 1:0 (1:0)
Frankreich vs. Australien – Sportwetten Tipp & Vorhersage
Dank der deutlichen qualitativen Vorzüge sollte Les Bleus bei ihrer diesjährigen WM-Premiere vor einem gemütlichen Spaziergang stehen; immerhin haben die Socceroos so gut wie gar nichts anzubieten, was dem Vize-Europameister wirklich gefährlich werden kann.
Wie bereits eingangs angerissen, hatten sich die Equipe Tricolore unter ganz ähnlichen Umständen aber auch schon bei der letzten EM nur mehr schlecht als recht zu einem letztlich sogar ziemlich schmeichelhaften Auftaktsieg gequält.
Die Prognosen der Wettanbieter haben zwischenzeitlich erzielte Lerneffekte aber allem Anschein nach längst eingepreist: Haushohe Favoritenquoten von rund 1,2 lassen bereits einen knappen französischen Dreier als eine kleine Peinlichkeit erscheinen.
Weniger peinlich als teuer wird es hingegen für die Buchmacher, sofern Australien zum Auftakt überrascht: Werden bei einem Remis Top-Quoten von über 7,0 fällig, ist ein perfekter Einstand der Socceroos zum guten Schluss sogar mit bis zu 13,5 quotiert.
Unser Experten-Tipp* für Frankreich vs. Australien: Unentschieden und beide Teams treffen
Trotz der bei der EM noch zu beklagenden Anlaufschwierigkeiten sollte in Kasan alles für einen glamourösen Einstand der Blauen sprechen – die sich notwendigerweise verschanzenden Socceroos warten schließlich nicht einmal mit einer vertrauenserweckenden Abwehr auf.
Am Samstagmittag dürften folglich alle Spezialwetten erfolgsversprechend sein, die sich einem torreichen Auftritt des Favoriten widmen: So lässt sich etwa mit dem Tipp, dass Frankreich beide Halbzeiten gewinnt, schon ziemlich erfreulich an der Quotenschraube drehen.
Unsere Wahl ist letztlich aber doch auf die vielfach bewährte Handicap-Wette gefallen: Immerhin zahlen die Wettanbieter für einen Favoritensieg mit mindestens drei Toren Vorsprung fast den dreifachen Wetteinsatz zurück.
→ Alle Wett-Tipps & Prognosen zur WM 2018
*Alle auf dieser Seite publizierten Tipps basieren auf der Experten-Meinung des jeweiligen Autors. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.